In Peer-to-Peer-Systemen ist die übliche Rollenverteilung , also Client-Server - aufgehoben. Jeder Host in einem Computernetzwerk ist ein peer, denn er kann Client und Server gleichzeitig sein.
Anders als in Client-Server-Systemen, wo ein PC (Client) spezielle Dienst von einem Server abrufen kann.
Ein P2P-System ist also keine "Einbahnstrasse" wie Client-Server-Systeme, sondern hier findet ein quasi "gleichberechtigter" Datenaustausch statt, da jeder Host in dem System auch gleichzeitig Server sein kann (ein sog. peer).
Ein P2P-Netzwerk bietet den Vorteil, daß man in der Regel keinen zentralen Server benötigt, um das gesamte Netzwerk in seiner Funktion aufrechtzuerhalten.
Fällt hingegen in einer Client-Server-Struktur der Server aus, liegt das Netzwerk in seiner Funktion brach, da kein Client in der Lage ist, Serverfunktionen wahrzunehmen.
Ich hoffe, Du hast jetzt ein bißchen mehr Durchblick im Hinblick auf die P2P-Struktur...
greetz
magic