Paar treiber install Probleme

Ich habe schon viele Foren über diese Prob durchgesehen aber immer klappt die installtion des Treiber bei mir nicht. Es kommen lauter Fehlermeldungen und ich weis einfach nicht mehr weiter.
Die Daten: Suse 9.1 Prof
1. Prob:
Ich will diesen Soundkarten Treiber installieren (Onboard Sound)
http://www.cmedia.com.tw/download/e_UDA9738_linux.htm
Also als ich die Readme datei gelesen habe, versteh ich ja noch den ersten Schritt aber dann versage ich schon:
Step 1. Unzip source code
tar xzf cmaudio-041.tar.gz

Step 2. Turn on sound support (soundcore module)

Step 3. Complied source code
make
make install

Step 4. Edit your /etc/modules.conf or conf.modules depending on the Distribution
alias sound-slot-0 cmaudio
post-install sound-slot-0 /bin/aumix-minimal -f /etc/.aumixrc -L >/dev/null 2>&1 || :
pre-remove sound-slot-0 /bin/aumix-minimal -f /etc/.aumixrc -S >/dev/null 2>&1 || :

Step 5. reboot your machine
Was verstehen die unter Step 2!?
Dann hab ich des mal so versucht ohne dem Step 2 aber da kommen nur Fehlermeldungen bei Step3!!!
Denn Step 4 kapier ich erst recht nicht. Ich hoffe da kann mir einer Helfen!?

Dann ein weiteres Prob ich weis nicht wie ich diese Datei ausführen kann um den richtigen Treiber herunterlanden zu können. Es handelt sich um die Check.sh. Wie führe ich diese aus!?

Es tut mir leid das ich euch mit solchen billigen Problemen belastet aber ich weis einfach nicht mehr weiter. Und ich hab keine Ahnung von Linux, deswegen wäre es nett wenn jemand mir eine Ausführlich anleitung postet. Danke
 
Step 2 (Schritt 2) kapier ich auch net richtig ?( ?( ?(

du kannst höstens mal probieren als root "modprobe soundcore" wenn dann keine fehlermeldung kommt, hast du es schonmal geschaft step 2 zu erledigen, dann kannst du auch step 3 machen ;-)

check.sh kannst du mit "chmod 777 check.sh" ausführbar machen und mit "./check.sh" aufrufen ....
 
Ich hab jetzt den Ati treiber runtergeladen aber etz hab ich keinen KDE mehr des ding starten in der Befehlszeile!? Toll ne was kann ich machen!? Muss ich noch irgendwas einstellen das es wieder geht!? Auch wenn ich KDE eingebe startet der Kde nicht mehr!!!
 
mach mal als root:

init 3
sax2 -m 0=fglrx

da stellste alles ein dannach machst du als root:

init 5

dann müsste kde wieder starten ;-)
 
Mein Ati Treiber funktioniert jetzt, aber die 3D Spiele bei Suse funktionieren noch nicht, kann mir da noch einer Helfen und denn Sound hab ich auch noch nicht hinbekommen Danke sry
 
Wenn deine Treiber funktionieren, dann müssten ja auch die Games laufen!! 8o

Also bei meiner konfig hat mir folgende Anleitung sehr geholfen. Danach klappte alles mit meiner graka.

Von dieser quelle die fglrx-treiber runter laden

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/ATI/suse91/fglrx/3.9.0/


Die Vorgehensweise ist recht einfach. Allerdings kann ich nur davon abraten den Punkt 3) und 4) der Suse Readme zu befolgen.

Das hat nur:
-Nicht funktionierende TV-Karten (dga-extensions)
-sowie besch...(ränkte) Performance (z.B. Goom unter Totem) zur Folge.
Es ist mir ein Rätsel warum Suse diesen Weg vorschlägt. Stattdessen führt fglrxconfig als root aus.
Sax schreibt so gut wie gar nichts in die XF86Config. Für einen sauberen Betrieb sind jedoch jede Menge Einstellungen
notwendig und die gibts nur mit fglrxconfig.
Ich kann mir nur vorstellen, dass Suse die ganzen User-Anfragen bezüglich der Konfiguration mit fglrxconfig scheut und deshalb diesen ungeeigneten Weg beschreitet.


Grundsätzlich fasst Ihr sax NIE mehr an!!! Nicht für die Installation und auch nicht danach!
Änderungen werden fortan entweder durch ausführen von fglrxconfig oder durch Editieren der XF86Config-4 vorgenommen.


Und los gehts:


XFree86 Treiber updaten (als root)

rpm -Uhv fglrx*.rpm


Folgende Pakete mit Yast installieren

+ kernel-source
+ make
+ gcc


Als root folgende Befehle ausführen:

cd /usr/src/linux
rm .config
make cloneconfig
make prepare-all (nur für kernel-source >= 2.6.5-7.75) <-- Bei älterem Kernel ist dieser Befehl nicht notwendig


Kernel-Modul Quellen installieren (wieder als root)

rpm -Uhv km_fglrx*.rpm


Kernel Modul kompilieren, installieren sowie Abhängigkeiten definieren (und wieder root)

cd /usr/src/kernel-modules/fglrx
KERNEL_SOURCE=/usr/src/linux make modules
KERNEL_SOURCE=/usr/src/linux make install
depmod -a


Kopiert die Dateien:

/usr/lib/fglrx/lib/libGL.so.1
/usr/lib/fglrx/lib/libGL.so.1.2

nach /usr/X11R6/lib


ATI-Treiber konfigurieren (und nochmal als root)

fglrxconfig


Bitte "vergesst" das Laden des Firegl Profiles via Sax sowie die anschliessende 3D Aktivierung, auch wenn es auf den ersten Blick
für den Laien leichter erscheinen mag, als jede Menge Fragen zu beantworten.
fglrxconfig erledigt das alles in einem und schreibt am Ende eine vernünftige XF86Config-4.

Bei den Fragen folgendes beachten:

-Externes AGP Modul benutzen
-dga extensions nicht benutzen

Ein Restart des X-Servers allein bringt nichts. --> Bitte rebooten...

Quelle: www.linux-club.de
Author: "Wolfgang"

Das sollte eigentlich klappen.

Viel Glück
 
Ich danke dir ich werde es morgen mal ausprobieren heut muss ich noch a weng lernen shit Deutsch mündliche *g* aber naja ich danke dir nochmal wenn ich nicht mehr weiter weis post ich nochmal thx B4gi
 
Zurück
Oben