Parallel zu USB Druckerkabel

Moe

1
Hallo,

ich habe (zugegeben, schon seit einiger Zeit) vor, mir einen Wireless LAN Router zu kaufen. Die Auswahl ist allerdings relativ beschränkt, da der entsprechende Router mindestens WPA, 802.11g, Mac Filtering und IPSec Tunnel unterstützen sowie einen parallel Port Printserver haben sollte.
Das Erstere läßt sich leicht finden, in verschiedenen Preisklassen und Qualitäten, beim parallel Port Printserver hört es allerdings auf. Die Modelle, die tatsächlich noch einen besitzen, sind entweder steinalt oder unbrauchbar bzw. erfüllen nicht die Bedingungen, die ich oben bereits an das Gerät gestellt habe.
Also habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich könnte meinen guten Deskjet verkaufen und einen neuen USB Drucker kaufen, was mit ehrlich gesagt nicht sonderlich gefällt, da auf dem heutigen 'Dumpingmarkt Druckerhardware' mindestens jedes zweite Gerät Schrottreif geliefert wird (was nicht an der Lieferung liegt).
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen WLAN Printserver zu kaufen. Eigentlich keine schlecht Idee, nur hätte ich dann zwei potentielle Sicherheitslöcher in meiner Wohnung, zumal seperate WLAN Printserver immernoch schweineteuer sind.
Was ich nun also gefunden habe, ist ein parallel Port zu USB Konverter, d.h. ich könnte theoretisch meinen parallel Port bestückten Drucker an eine USB Printserver anschließen.
Meine Frage ist jetzt: Wird das so funktionieren? Und vor allem, wird es unter Linux funktionieren?
Bei diesen Kabeln liegen immernur Treiber für Windows dabei, ich weiß aber leider nicht, ob die nur Makulatur sind oder ob sie wirklich gebraucht werden.
Danke für eure Antworten.

Moe
 
Hi,

ich habe momentan genau dasselbe Problem...

So wie ich es verstanden habe sind die Treiber wohl definitiv notwendig, weil in dem Kabel irgendein Hardware-Baustein drinsteckt der die Protokollumsetzung von Parallel-auf-USB vornimmt... soll heißen um eine Installation der Treiber wird man wohl letztendlich nicht herumkommen!

Siehe dazu auch folgenden Link: http://www.tecchannel.de/hardware/514/0.html

Ich hatte mir als Router den Netgear FWG114P ausgegeuckt, der auch über einen eingebauten USB-Printserver verfügt... allerdings frage ich mich, wie ich da irgendwelche Treiber auf dem Printserver installieren soll?! Das Teil hat ja schließlich kein Betriebssystem drauf... :D

Gruß,
Holm
 
kA
ich seh nur, daß das Problem schwierig ist und eventuell keine Lösung hat :-)
aber ein paar unsortierte Ideen hab ich.

WLAN hardware ist auf Grund des "Marktes" mindestens genauso wackelige Technik wie Du es bereits von "aktuellen" Druckern kennst. also freu Dich nicht zu früh. Dein WLAN wird u U mehr Probleme bringen als lösen. WLAN router sind übrigens oft über die Funkschnittstelle flashbar.

printer server gibt es auch ethernet-angebunden. also wie WLAN, nur ohne W und ohne die Sicherheitsprobleme dabei. nicht kostenneutral, aber sicher die bessere Investition als jedes USB Gewürge.

www.linux-usb.domainhabichvergessen
dort gibt es den Treiber zu Deinem USB-Centronics Adater, falls es denn einen geben sollte. Du brauchst dann nur noch in die sourcen reinschauen, um herauszufinden, welche Funktionen der Adapter in Wirklichkeit hat..

wenn Du jetzt schon einen PC hast, mit Centronics, an dem Du den Drucker hängen hast, dann kannst Du diese Kiste prima in einen printer spooler verwandeln, mit ein bischen Samba-Linux-Duweistschonwie. Dieser printerspooler dürfte dann eventuell sogar besser bekannte Eigenschaften haben als jeder käufliche..

ich hab übrigens einen USB-nach-Centronics Adapter, aber in der anderen Richtung: Centronics am PC, USB an dem CD-RW. So hab ich neulich Daten aus einem PC gerettet, der sonst nix hatte außer ner floppy (kein cdrw, tape, ethernet, nix)
Die Welt ist krank.
 
Ich habe mitlerweile erkannt (Man sollte ab und zu einen Drucker von allen Seiten betrachten), das mein HP940C (Wie alle Geräte von HP sehr zu empfehlen, nicht nur wegen des ausgezeichneten Linux Supports...) auch eine USB Schnittstelle besitzt. Dank voller IPP Kompatibilität des Printservers auf dem Netgear Router FWG114P drucke ich mitlerweile über WLAN was die Patronen hergeben.

Ein Parallel auf USB Kabel hab ich trotzdem noch hier, falls also jemand Interesse hat ...

Moe
 
Zurück
Oben