Moe
1
Hallo,
ich habe (zugegeben, schon seit einiger Zeit) vor, mir einen Wireless LAN Router zu kaufen. Die Auswahl ist allerdings relativ beschränkt, da der entsprechende Router mindestens WPA, 802.11g, Mac Filtering und IPSec Tunnel unterstützen sowie einen parallel Port Printserver haben sollte.
Das Erstere läßt sich leicht finden, in verschiedenen Preisklassen und Qualitäten, beim parallel Port Printserver hört es allerdings auf. Die Modelle, die tatsächlich noch einen besitzen, sind entweder steinalt oder unbrauchbar bzw. erfüllen nicht die Bedingungen, die ich oben bereits an das Gerät gestellt habe.
Also habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich könnte meinen guten Deskjet verkaufen und einen neuen USB Drucker kaufen, was mit ehrlich gesagt nicht sonderlich gefällt, da auf dem heutigen 'Dumpingmarkt Druckerhardware' mindestens jedes zweite Gerät Schrottreif geliefert wird (was nicht an der Lieferung liegt).
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen WLAN Printserver zu kaufen. Eigentlich keine schlecht Idee, nur hätte ich dann zwei potentielle Sicherheitslöcher in meiner Wohnung, zumal seperate WLAN Printserver immernoch schweineteuer sind.
Was ich nun also gefunden habe, ist ein parallel Port zu USB Konverter, d.h. ich könnte theoretisch meinen parallel Port bestückten Drucker an eine USB Printserver anschließen.
Meine Frage ist jetzt: Wird das so funktionieren? Und vor allem, wird es unter Linux funktionieren?
Bei diesen Kabeln liegen immernur Treiber für Windows dabei, ich weiß aber leider nicht, ob die nur Makulatur sind oder ob sie wirklich gebraucht werden.
Danke für eure Antworten.
Moe
ich habe (zugegeben, schon seit einiger Zeit) vor, mir einen Wireless LAN Router zu kaufen. Die Auswahl ist allerdings relativ beschränkt, da der entsprechende Router mindestens WPA, 802.11g, Mac Filtering und IPSec Tunnel unterstützen sowie einen parallel Port Printserver haben sollte.
Das Erstere läßt sich leicht finden, in verschiedenen Preisklassen und Qualitäten, beim parallel Port Printserver hört es allerdings auf. Die Modelle, die tatsächlich noch einen besitzen, sind entweder steinalt oder unbrauchbar bzw. erfüllen nicht die Bedingungen, die ich oben bereits an das Gerät gestellt habe.
Also habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich könnte meinen guten Deskjet verkaufen und einen neuen USB Drucker kaufen, was mit ehrlich gesagt nicht sonderlich gefällt, da auf dem heutigen 'Dumpingmarkt Druckerhardware' mindestens jedes zweite Gerät Schrottreif geliefert wird (was nicht an der Lieferung liegt).
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen WLAN Printserver zu kaufen. Eigentlich keine schlecht Idee, nur hätte ich dann zwei potentielle Sicherheitslöcher in meiner Wohnung, zumal seperate WLAN Printserver immernoch schweineteuer sind.
Was ich nun also gefunden habe, ist ein parallel Port zu USB Konverter, d.h. ich könnte theoretisch meinen parallel Port bestückten Drucker an eine USB Printserver anschließen.
Meine Frage ist jetzt: Wird das so funktionieren? Und vor allem, wird es unter Linux funktionieren?
Bei diesen Kabeln liegen immernur Treiber für Windows dabei, ich weiß aber leider nicht, ob die nur Makulatur sind oder ob sie wirklich gebraucht werden.
Danke für eure Antworten.
Moe