PC bootet nicht zuverlaessig

Also Folgendes: Pc an, black screen nichts passiert. Pc aus, Pc an, kleine fehlermeldung vorm bios mit push f1 um letzte konfig. zu nehmen oder f2 um in setup zu gelangen oder andersum, ist ja auch egal. Mit beiden optionen fahert er dann ganz normal hoch und am naechsten tag gibts wiede das gleiche.
Dachte natuerlich glech an die batterie auf mainboard, aber waere wenn die leer ist nicht auch die systemzeit jedes mal weg?
An was kanns sonst liegen?
Mainboard: asus a8v deluxe.

EDIT:
4. Januar: keiner ne ahnung?
 
hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Rechner. Bei mir ist es so, dass bei etwa jedem 10. Neustart der Monitor schwarz bleibt mit der Fehlermeldung "no signal". Aus den Boxen kommt eine Stimme: "system failed cpu test". Wenn ich dann dreimal neustarte, funktioniert alles normal.
Ab und zu kommt danach mal eine Fehlermeldung von wegen "overclocking failed press F1 to load default values press F2 to enter setup" oder so ähnlich.

Ich besitze ebenfalls das Asus A8V Deluxe und einen Athlon 64 3000+.

freue mich über antworten ;)
 
@gOtMilk?
Welche Fehlermeldung ist es denn?
Wenn er die Settings nicht lesen kann und das Board schon etwas älter ist, dann ist die CMOS-Batterie leer - ist meistens eine Knopfzelle, die nur nen paar Ois kostet; genaue Typenbezeichnung steht drauf.


@Sleipnir
Hast Du die CPU übertaktet bzw. mit manuellen Settings laufen?
Es klingt ganz nach einer Fehlkonfiguration der CPU-Parameter, also Spannung/Frequenz.
Stelle mal im BIOS alles auf "Auto"
 
Hatte ein ähnliches Problem, auch mit nem Asus Board. Das Problem war, das sich die beiden RAM Riegel nicht miteinander vertrugen, hast du mehrere drin? In jedem Fall, wähle mal eine moderate einstellung für's Speicher Timing, oder teste mal nen anderen Riegel.
 
hmm habe die CPU nicht übertaktet. hab auch im BIOS nichts verändert.
Bei AI Overclocking hab ich auch Auto.
hab mal ein paar daten aufgeschrieben:
VCORE Voltage : 1,456 V
3,3 V "" : 3312 V
5 V "" : 5,026 V
12 V "" : 11,904 V
Eigentlich normal oder?


An RAM hab ich 2 * 512 MB im Dual-Channel Modus.
 
Nimm mal einen raus. Sind die genau Baugleich, oder hast du irgendwann mal einen dazugekauft? Weißt du die Marke? (z.B. Infineon, Corsair...)
 
@schmidtl_dd
Es sind zwei baugleiche Riegel von Take MS. Ich hab jezt einen rausgenommen.

Eben kam die Fehlermeldung wieder, hab die standart werte geladen.

@sTEk
Nein, es gibt nur Auto, Manual, Standart, 3%, 5%, 7%, 10% und Adaptive Overclocking.
 
Ist der FrontSideBus richtig eingestellt, sprich wird die CPU richtig erkannt?
Bei meinem neuen AsusBoard hatte ich gestern nämlich ebenfalls eine ähnliche Meldung (auch etwas in Richtung Overclocking failded oder so), als der FSB per Jumper noch zu niedrig eingestellt war. Erst als ich Schnarchnase den Wert nach oben korrigiert hatte konnte ich normal booten. Frag mich bloß nicht, wie das zu Stande kam :rolleyes:
 
[OT] Asus nimmt für sowas wieder Jumper? Is ja evil[OT]

Die RAM Riegel kannste wieder einsetzen, wenns baugleiche sind...als ich mich mit dem Problem rumschlug habe ich versucht, nen DDR 400 und nen DDR 333 Riegel gemeinsam zu betreiben...nach dem manuellen einstellen vom Speichertiming ging das auch.

Was hast du denn so für einstellungen beim Memory? Kannst du mal die genaue Boardbezeichnung posten (oder hab ich die überlesen), dann schau ich mal ob hier vlt. n Handbuch rumliegt...
 
... bei mir lag es daran, dass nach dem Einbau einer neuen Graka, mein Netzteil die Anfangsleistung nicht gebracht hat,
um den Rechner korrekt hochzufahren.

Nach einem Reset ging es dann.

Die permanente Lösung war dann, ein stärkeres Netzteil einzubauen :D
Stärker heisst nicht ubedingt mehr Watt! Wichtiger ist, wieviel Amphere auf die 3,3V die 5V (und nicht sooo wichtig 12V) Leitungen kommen.
 
aber Volt * Ampere is doch Watt, oder (nich wegen der ausdrucksweise hauen, ich meine nat. Spannung * Stromstärke = Leistung)

Und stromstärke kanner doch ziehen bis die Sicherung kommt, oder? Aber ein Netzteiltausch KÖNNTE in der tat Abhilfe schaffen.
 
schon richtig :D
nur dass die Hersteller gerne in großen Wattzahlen angeben,
wieviel das Netzteil denn an Leistungaufnahme abkann.
Die relevante Leistungsabgabe fällt da eher ins Kleingedruckte, nur gerade da
trennt sich die "Spreu vom Weizen".

ein schöner Bericht dazu: Netzteilvergleich
 
Das Netzteil an sich sollte gerade so ausreichen...

aber Volt * Ampere is doch Watt, oder (nich wegen der ausdrucksweise hauen, ich meine nat. Spannung * Stromstärke = Leistung)

Und stromstärke kanner doch ziehen bis die Sicherung kommt, oder? Aber ein Netzteiltausch KÖNNTE in der tat Abhilfe schaffen.
Nicht wirklich...da Computer-Netzteile Schaltnetzteile sind ist deren max. Stromabgabe bauteilabhängig, also begrenzt. Je höher der abzugebene Strom sein soll, desto teurer werden die Bauteile.
( Bevor jemand meckert: Die Stromabgabe ist natürlich immer bauteilabhängig - selbst im simpelsten Trafofall.)
 
pc bootet nicht zuverlaessig

Original von Sleipnir
hallo,

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Rechner. Bei mir ist es so, dass bei etwa jedem 10. Neustart der Monitor schwarz bleibt mit der Fehlermeldung "no signal". Aus den Boxen kommt eine Stimme: "system failed cpu test". Wenn ich dann dreimal neustarte, funktioniert alles normal.
Ab und zu kommt danach mal eine Fehlermeldung von wegen "overclocking failed press F1 to load default values press F2 to enter setup" oder so ähnlich.

Ich besitze ebenfalls das Asus A8V Deluxe und einen Athlon 64 3000+.

freue mich über antworten ;)

Aehnliches Prob., du hast das gleiche ^^. Overcklocking failed etc. obwohl ich ueberhaupt nicht overclocke und der Pc faehrt nicht gleich hoch sondern erst beim neustart, also ein zweimal no signal.

Hab mir jetzt mein bios geupdatet, mal schauen wies morgen mit hochfahren aussieht. Batterie kann nicht sein, sonst waere doch systemzeit weg oder nicht??
Meine beiden RAM Riegel sind 512er von infineon, die sollten sich wohl vertragen, sonst werd ich sauer! Das overclocking geht wie sleipnir schon sagte nur auf manual oder standard, nicht auf disabled.

@sleipnir
Geh mal auf www.computerbase.de und such den sammelthread fuer av8 deluxe, da findest im ersten post tolle infos zu bios update und es funkt einwandfrei. Bei Fragen pn mich. Falls es vorhast, dateiname unter dos ist nur 8 zeichen lang, d.h. gib "dir" bei der befehlszeile fuer laufwerk a in dos ein, um ihn zu kriegen. sieht dann so aus: afudos /iDATEINAME.rom.
 
@schmidtl_dd
Jap, bei beiden Slots sind die gleichen Werte.


Weiß noch nicht, ob ich ein neues BIOS draufmache.

Ist das bei dir auch so, dass das nur bei ca jedem 10. Neustart passiert?
Find ich irgendwie seltsam..
 
Zurück
Oben