^PC Kauftipp

  • Themenstarter Themenstarter IOLAUS
  • Beginndatum Beginndatum
I

IOLAUS

Guest
Also ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner für rund 1000 Euro gekauft und denke das es ein sehr guter Rechner für wenig Geld ist. Deswegen möchte ich Euch diesen Kauftipp nicht vorenthalten.

Abit TH II Raid Sockel 478 Chipsatz 850i: 209 ?
P4 1,6 Ghz NW Sockel 478: 199 ?
2x Rimm (256MB): 120 ?
ATI Radeon 8500 ( Built by ATI ): 260 ?
Tower 75 ?
Papst Gehäuselüfter: 23 ?
Festpladde wc 80GB ata100 147 ?
Gesammt 1033 ?

Wenn man bedenkt das die Komplettrechner im aldi, Mediamarkt und co auch 1000 ? kosten,
dann würd ich mal so sagen das das eine sehr gute Alternative ist, zumal die Boards und
die Grafikkarten in diesen Kompletrechnern totaler schrott ist. Auch geforce MX karten
sind nicht so prall. Mit dem Rechner hab ich ein Benchmark von 8600 erreicht.
Das Board und die CPU spielen perfekt zusammen, da man die aber auch nur die 1,6 Ghz
cpu NW problemlos auf 2,1GHz takten kann. Benchmarks mit dieser cpu und diesem Board
findet Ihr unter http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_8715712.html
Die Radeon8500 sollte Built by ATI und nicht Powered by ATI sein, da die ramdac bei der
built höher ist. Ausserdem ist die Radeon besser als die geforce3 ti 500 und nur knapp
schlechter als die neue geforce 4 ti die aber 300 Euro mehr kostet.

Sicherlich kann man noch komponenten verbessern aber für knapp 1000 Euro ist das ein Top rechner.
Übrigens die Preisdifferenz zwischen 1,6 und 1,8 GHz ist zu hoch für das bischen mehr Leistung!

cya IOLAUS
 
naja, pralle isser schon aber 1000? is doch noch ein bissl zu viel dafür! :O
 
Nicht schlecht das System, nur ein bisschen mehr RAM könnte es vertragen, dann wär´s perfekt. Statt der Radeon könnte man eventuell noch eine GF4 4600 nehmen, aber dann geht sich das mit 1000 Euro bei weitem nicht aus.
Wieso müssen gute Sachen immer so teuer sein??


mfg
Noob
 
hmm... gefällt mir das system allerdings ein Haken : ich habe keine 1000? .....

weil für 2000DM kann man schon nen high end rechner erwarten würde ich sagen....

wenn man mal vergleicht : Als der P166MMX nagelneu war kostete ein damaliges HIgh end system noch MINDESTENS 10000DM [DAS ist ein EDIT und eine Übertreibung um Boppy gerecht zu werde, der das Thema ca. 100 Posts tiefer nochmal aufgegriffen hat ;) :D ]... naja .. so sind die Zeiten ... O tempores o mores!

CU
Watch
 
hmpf

Naja ich habe mir bei Chip.de die Testberichte angeschaut, und da habe ich festgestellt das die Radeon nur 800 Punkte unter der Leistungsgrenze der Geforce 4 liegt. Das sind in diesem Test höhstens 10 % wenn man da bedenkt das die Geforce 4 Ti 3x soviel wie die Radeon8500 kostet dann würde ich sagen da nehme ich die xxxxxx ;)

Mehr ist nicht immer besser, das Zusammenspiel der Komponenten ist sehr wichtig aber das wisst Ihr sicher auch :-)

cya IOLAUS

PS: Was habt Ihr so für Rechner würd mich mal interessieren.
 
Ja, das Zusammenspiel ist sehr wichtig, das hab ich a´m eigenen Leib schon gespürt. Versuche nie eine Creative Live! Soundkarte, eine Haupauge TV-Karte mit einer GeForce3 auf einem Mainboard mit VIA KT133 Chipsatz zu kombinieren. Ausserdem hatte ich noch 2 Festplatten an einem Kontroller hängen, kam halt irgendwie nicht so gut von der Stabilität her rüber.
PS: Was habt Ihr so für Rechner würd mich mal interessieren
Im Moment arbeite ich auf einem Athlon XP 1800, ASUS A7V-266E mit 512MB DDR RAM, IBM-IC35L060, einem 16x CD Brenner von Traxdata, einer GeForce 3 Ti-200 (bald Quadro4), der Sound kommt von einer Creative Live Player 1024, Netzwerkkarte is irgendwas von 3Com.
Ansonsten hab ich noch einen Athlon1100, 128 MB SDRAM, und ner S3 Vision mit 4MB (das Teil rockt böse ab :D ) Soundkarte ist genau wie Festplatte und Mainboard und Netzwerkkarte irgendwas Noname ultra billig.
Als "Server" läuft tut ein SlotA-Athlon 800 auf einem MSI Mainboard mit 256 MB RAM 24 Stunden am Tag seinen Dienst. Festplatten: 2 IBM DLTA307060, RAID-System 0+1 Soundkarte braucht er keine, Graphikkarte is eine kaputte GeForce2 mit 32 MB.
Wenn ich unterwegs bin hab ich einen Compaq Presario 2700.

mfg
Noob
 
Was habt Ihr so für Rechner würd mich mal interessieren

Ich verwende einmal einen Celeron mit 466 Mhz, 256 MB SD-Ram, 16 MB Elsa Erazor II, 13 GB hdd (Seagate), 16 Bit Soundblaster, 16x10x32x Brenner von Ricoh.

Dann noch ein Notebook (von Samsung) mit einem PIII 600 Mhz, 256 MB SD-Ram, 8 MB Graka, 10 GB hdd, 14,1 TFT.

Und noch einen AthlonXP 2100+ mit ner 40 GB (Seagate), 256 MB DDRam (bald mehr), Asus G4 TI 4400 Graka, Soundblaster 1024 Live.
Sonstiges: Das Board hat 4x USB 1.1 und 4x USB 2.0, zusätzlich Raid.
Hier die Links:
CPU
CPU-Kühler
Mainboard
Grafikkarte
Speicher
 
Nun gut, an meinen Rechnern hat sich nich soviel geändert, da ich die Teile eh nicht zum Spielen nehme.

Zum einem is da der Server (24h an und gleichzeitig FTP- und Apache-Server):

Dual-Celeron 500@563 auf einem
Abit BP6
512MB SD-RAM
13,6GB WD mit 7200U/min
10G Seagate mit 5400 U/min
Sound....haha
2x irgendwelche 10/100MBit-Karten mit nem Realtek drauf
Viper V550 AGP > ein Traum *g*
ASUS 50x CD-ROM

Als zweites steht mein normaler Arbeitsrechner, dessen Inhalt schon mindestens ein Jahr alt ist:

Athlon-1333C (seit 14Monaten)
ASUS-Board mit nem KT133A (seit 14 Monaten)
640MB SD-RAM (seit 12 Monaten)
80GB WD mit 7200 U/min (seit 14 Monaten-erscheinungsfrisch gekauft)
Gainward GF2-Golden Sample (20 Monate...die musste ich mir noch direkt bei Gainward bestellen, da es die Karten damals in Europa noch nicht gab)
Soundblaster Audigy (okay...der ist erst 4 Monate alt)
ne 10/100MBit-Karte mit nem Realtek
WinTV-PCI-Stereo
LiteOn 16x10x40
PlexWriter 40x12x40A

So....det wars eigentlich....
 
morgen!!!
meiner einer hat als hauptrechner einen
1800+ mit epox 8kha+
512mb ddr (zugunsten von cl2 momentan nur 256mb)
80gb wd 7200
gainward gf 2 ti 250/450 @ 290/550
soundblaster 5.1
dvd toshiba 1402
plextor 24/10/40
netzwerkkarte mit einem realtek

der zweite ist eine slot A rakete
500@700 mit epox 7kxa
256mb sdram cl2
40gb maxtor 5400
creative gf 2 mx
sound onboard
liteon 24/10/40
2x netzwerk mit realtek

und für unterwegs ein NOKIA 6110 :D
über die preise mancher komponenten halte ich mich lieber zurück (mag jeder denken was will 8) )
 
Mahlzeit... was ich so lese da komm ich mir voll klein vor, und poste aus meiner Ecke in die ich dafür gekrochen bin mal meine Rechner :

1)
P III 800
430MB SDRAM
2 X 20GB Maxtor/IBM U/min: 5400
Asus 7100 TV-out (Geforce 2 MX 400 mit 32MB)
Soundblaster 128pci
Abit 52X CD-ROM
Memorex 16X10X40 CD-R/CD-RW Brenner
C-Net Pro 2000 Ethernetkarte

2)
Celeron 400
128MB SDRAM
6GB IBM
Elsa Erazor III Pro (TNT2 Ultra)
Soundblaster 16
Lite-ON 40X CD-ROM
HP CD-Writer-Plus 7200i (2X2X6)
3Com Ethernetkarte

Der erste läuft seit 2 Monaten mit WIN XP stabil und der andere bekommt sobald ich Zeit habe wieder das SuSe 7.3

CU

WaTcHmE
 
Meine beiden Rechner sind:

1)

PIII - 500Mhz
324 MB SD-RAM
1x Liteon 40x CD-ROM
1x Philips 20x CD-RW Brenner
1x Seagate 15GB HD
Soundblaster kompatible Soundkarte
Nvidia TNT2 Mach64 Graka mit 32 MB
1x (noch) leerer Wechselrahmen

Angeschlossen sind noch ein DIN A5 Grafiktablett und ein Mustek CP Scanner

2)

P4 - 2Ghz
256 MB DRR-RAM
1x (NoName???) 16x DVD Laufwerk
1x Sony 24x CD-RW Brenner
1x Maxtor 80GB HDD
1x Seagate 40GB HDD (Wechsel)
Nvidia GF4 MX460 Graka mit 64 MB
Dolby 5.1 Sound

Beide Systeme wurden bei ALDI gekauft und bereiteten nie größere Probleme. Nunja, außer Rechner Nr.2, dem im kleinen Standard Gehäuse ein wenig zu warm wurde und sich daher das DVD Laufwerk verabschiedete.
 
Unic, Du hast vergessen, Deine "nur" 3 PCI-Slots aufm Mainboard mit aufzuzählen *gg

Aber Dein neuer Tower is echt der Hammer.
 
Mir reichen die völlig aus Evil, alles was nicht mehr reinpassen sollte wird halt extern gekauft. :D

Ich bin über Jahre hinweg gut mit "nur" drei Slots zurecht gekommen und ich denke für die nächsten 2-3 Jahre wird´s wieder schicken.
 
dann will ich auch mal

mein alter PC

Athlon 1,33 C <---auf lockere 1,7 übertacktet :D
MSI K7Turbo
1,5 GB SDRAM
2x 20 GIG IBM HDD 7.200
ELSA ERAZOR 3 LT
cd-rom... kleiner teac brenner

mein letzter.........

Athlon 1,8 XP
MSI K7TPro266 R/U
Chipsatz VIA Apollo KT266A
FSB 266MHz
Steckplätze 5xPCI,1xAGP,1xCNR
Format ATX
- PIO, Busmaster, UDMA/100
- SoftRAID
- USB v2.0
- AGP Pro
- Desktop Managment Interface
- Modem / LAN Wake-Up
- Microsoft? PC97/PC98 komp.
512 DDRram.... leider was mager
GeForce 3 Ti
2 x RAID-CONTROLLER HOTrod 100
2 x IBM 20 GIG 7200
4 x IBM 46 GIG 7200
2 x MAXTOR 80 GIG 5400
2 x MAXTOR 160 GIG 540
1 DVD
2 TEAC-Brenner ...lamerz mit 12/4/38 oder so
game-voice und den üblichen spiele-kram
und... ne alte PnP 128 soundkarte
 
Athlon 600Mhz
384MB RAM
GF 2 mx200
Netzwerkkarte (keine Ahnung welche)
Soundblaster128PCI
ASUS MB
10GB Maxtor
 
Original von Watchme
wenn man mal vergleicht : Als der P166MMX nagelneu war kostete ein damaliges HIgh end system noch bis 1500 DM ... naja .. so sind die Zeiten ... O tempores o mores!
*hüstel* - als der PI 166 mmx neu war, habe ich ihn gekauft. Das system war folgendes: ASUS board, Creative SB 16pnp, 2 MB Elsa Winner 2000t2d GraKa, DiskettenLW, 16*CD, 2,5 GB IBM Platte, AT Big Tower+250er Netzteil und 32 MB RAM, dazu gab es Office97 und win95b. Das system hat damas 3250 DM gekostet. wo du da mit 1500 hin willst ist mir ein rätsel. einen rechner unter 2000 Mark gab es damals nicht
 
Zurück
Oben