PC springt nicht mehr an nach Gehäusewechsel

Hi,

ich habe ein riesiges Problem. Ich hab nen "ASROCK ALive SATA2 GLAN" Mainboard und nen "AMD Athlon? 64 X2 Dual-Core 5600+" Prozessor mit Silent 550 W Netzteil. Das System arbeitete einwandfrei. Gestern wechselte ich jedoch das Gehäuse und danach ging nichts mehr. Die Frontstecker verbindete ich wie folgt mit dem Board:

Code:
Power SW auf PWRBTN# & GND (Polung egal)
Reset SW auf RESET# & GND (Polung egal)
Power LED + auf PLED +
Power LED - auf PLED -
HDD LED (weiß) auf HDLED -
HDD LED (orange) auf HDLED +

Wenn ich den Powerknopf nun drücke, kommt nen kleines Geräusch vom Netzteil und im selben Moment leuchte eine LED am Gehäuse auf die signalisiert dass der PC eingeschaltet ist. Doch Netzteillüfter und CPU Lüfter bleiben aus. Es sind keine weiteren Komponenten außer RAM verbaut. Netzteil steht aufm Teppich und Mainboard auf Pappe. Das Board hatte ich zuvor in ein Alugehäuse geschraubt. Die Abstandshalter zwischen Board und Gehäuse waren ebenfalls aus Alu. Es ist durchaus möglich dass ein Kurzschluss auftrat. Ebenfalls lag das Board zur Hälfte kurz auf dem Teppich, ich geb zu dass ich da wenig konzentriert war, doch das Board befand sich nicht im eingeschalteten Zustand (wurde auch nicht aufm Teppich versucht). Kann da trotzdem was passieren? Im Handbuch stand auch dass man ein Armband am Arm tragen sollte, bei welchem ein Bändchen zum Boden führt damit das ganze geerdet ist. Hab ich auch nicht gemacht.

Jetzt die Frage wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich mir mein neues Mainboard irreperabel beschädigt haben könnte? Eigentlich sind doch die Boards doch nen bisschen robust. Mir ist dabei noch nie etwas passiert :(. (Ok so oft hab ich das auch noch nich gemacht).

Bei einem anderen Mainboard und anderem Gehäuse (Asus a7n8x) hatte ich mal ein ähnliches Problem, jedoch sprang er nach unzähligen Drücken des Power Knopfes irgendwann an und danach auch immer wieder, läuft 1a.

Kann es sein dass sich irgend ne Batterie entladen hat oder so? Was kann ich tun? Wo könnte der Fehler liegen? Kann ich das Board irgendwie anders starten? Hilfts euch weiter wenn ich detailierte Fotos mache?

Ich würde mich über jeden annähernd hilfreichen Beitrag sehr freuen, bin total verzweifelt :(.
 
Tja Du - da hast Du Dir wohl das Board, die CPU oder den RAM zerschossen.

Abstandshalter aus Metall - nicht schlimm (eigentlich sogar besser, da dann auch das Gehäuse auf Boardmasse liegt [nur dumm im Fehlerfall Phase vom Netz auf Schutzleiter > Phase vom Netz kurz auf Masse vom Board]).

Board auf Teppich - sehr dämlich! (Entschuldige den Ausdruck...)
Durch die Reibung auf dem Teppich lädst Du Dich u.U. elektrostatisch auf und gibst das dann auf die Komponenten als Stoßentladung ab (bis einiege 10kV)

Schaff das Board zu jemadn, der sich damit auskennt und der sol testen, oder aber Du hast alle Komponenten soweit nochmal da und kannst testen.
 
Damit DU dich elektrostatisch aufladen kannst muss ersteinmal der Teppich Kunststofffasern enthalten. Wenn du da die reine Wollmatte rumliegen hast kannst du das schonmal fast ausschliessen. Schuhe mit Gummisohlen getragen? PC-Innerein, besonders einzelne Leitungen (also nicht das Silizium) mit metallischen Gegenständen, z.b Schrauber, berührt?

Beim nächsten mal einfach einen Heizkörper berühren (am besten da wo ohne Farbe :D), dann schließt sich das mit der Statik schomal nahezu aus.

Probier mal das Bios zu reseten (Batterie raus, 10 Sek warten, "clear CMOSblabla" o.ä. umswitchen und wieder zurückswitchen, Batterie rein, feddich). Vielleicht hilfts.
 


War vorhin mal bei nem PC Fachmann der hat mir kostenlos mal das Board überprüft und meinte dass es Schrott sei. Naja ok, kann ich mir jetzt sicher sein. Nebenbei meinte er dass ASROCK ne Billigfirma sei und die häufiger in die Brüche gehen, ich sollte lieber auf MSI oder ASUS ausweichen. Naja hatte vorher auch nen ASUS und hält wunderbar, immernoch, bin mit dem gerade on. Könnt ihr das bestätigen?


Iss mich!
 
Zurück
Oben