PC Startet nicht piept aber dafür

Hi ich habe seit kurzem urplötzlich ein Problem beim starten meines PCs.

Er piept zweimal und dann nach minimaler Pause oft kurz hintereinander (meine 9mal)

Lüfter und Laufwerke starten, ich habe jedoch am Bildschirm keine Anzeige.
Habe bereits alle relevanten Verbindungen und Stecker überprüft. Wenn ich Festplatten, Laufwerke, Floppy abklemme ändert sich nix am Ton und Problem.

Und als wenn das nicht verwirrend genug wäre, startet er dann ab und zu eben doch.
Gestern startete er bei zehn Versuchen nicht. Heute schon beim zweiten. aufeinmal kein Piepen und er startet. Hatte erst vermutet, dass es ander Batterie liegt. Nach Entfernen bleibt die Unregelmäßigkeit. Manchmal klappt es, manchmal nicht.

Cpu: Athlon Sempron 2800+
MB: Asrock K7VT 4A Pro
512mb DDR 400 (nfeon)
OS: Windows XP Sp2
Hoffe ihr Könnt mir helfen, Vielen Dank im Voraus.
 
Siehe zuerst einmal in Handbuch deines Motherboards nach was das Piepen zu bedeuten hat. Danch kann man weiter sehen.

MfG. Pet2001
 
So etwas steht normalerweise nicht im Handbuch. Soweit ich mitbekommen habe, müsste dein Board ein AMI-bios haben, falls dem so ist kannst du mal in dieser Liste nachschauen was schiefgeht.

Es ist aber wichtig dass du _genau_ zählst wie oft es piept, sonst kann hier niemand eine genaue Diagnose machen. Bei neun mal steht in der Liste etwas von Checksum-Error was z.B. nach einen fehlerhaften Bios-Update passieren kann.

\\Edit: Was ich an deiner Stelle mal versuchen würde ist die Einstellungen des Bios zurückzusetzen. Dazu gibt es irgendwo auf dem Board einen Jumper, den du für ein paar Sekunden in die andere Position und dannach wieder auf Ursprungsposition setzt. Näheres müsste aber im Handbuch stehen (diesmal wirklich). Und achte darauf, dass du vor dem Starten des OS wieder alle Werte korrekt einstelltst.
 
Original von bm2000
Dazu gibt es irgendwo auf dem Board einen Jumper, den du für ein paar Sekunden in die andere Position und dannach wieder auf Ursprungsposition setzt.
Du kannst auch einfach die CMOS-Batterie für ein paar Minuten rausnehmen, wenn du den Jumper nicht findest (ist aber meistens neben der Batterie).
Check auch alle Stecker am Motherboard und an den Geräten, vielleicht hat sich da nur irgendein Kabel gelöst.
 
@ RemoteC

ist diese Batterie wirklich nur für´s Bios?
Ich hab leider keine Ahnung...aber in meiner Klasse war mal n Freak (Klassenbester 1.4) der meinte der hätt mal n Virus gehabt und durch herausnehmen der Batterie diesen wieder entfernt...
Kann das sein oder hat der Dreck gelabert?
 
Original von ThiEfGaRReT
@ RemoteC

ist diese Batterie wirklich nur für´s Bios?
Ich hab leider keine Ahnung...aber in meiner Klasse war mal n Freak (Klassenbester 1.4) der meinte der hätt mal n Virus gehabt und durch herausnehmen der Batterie diesen wieder entfernt...
Kann das sein oder hat der Dreck gelabert?
Gute Noten in der Schule sagen nichts über Kompetenzen in bestimmten Bereichen aus. Das nur mal nebenbei erwähnt.

Ich weiß nicht welchen Virus er da entfernt haben will, im CMOS findet man für gewöhnlich keine. Und ein Virus im MBR hat weder etwas mit dem BIOS zutun, noch mit der Batterie für das CMOS.

MfG
 
Danke!

@core

Danke! So etwas wollt ich hören.... Hat mich mal wieder VOLL aufgebaut! Vorallem der Spruch mit den guten Noten....
Hätt mich auch gewundert mit m Virus im Bios....
 
Das CMOS ist aber nur ein Teil vom BIOS, und zwar der in dem die Einstellungen vom BIOS-Setup gespeichert werden.
Genau genommen hat CMOS ("Complementary Metal Oxide Semiconductor") nichts mit dem BIOS Speicher zu tun, es beschreibt nur seine Fertigungstechnik. Aber dieser bestimmte Teil des BIOS wird umgangsprachlich trotzdem CMOS genannt. In der Regel sind die BIOS-Chips sogenannte Flash-EEPROMS. EEPROM steht für electically eraseable, programable, read only memory (eines meiner Lieblingswörter in der EDV, weil es sich so herrlich widerspricht :D)

Aber ein Virus irgendwo im BIOS ist echt unwahrscheinlich.
 
Speicher vielleicht?

Hi,

falls möglich, anderer Speicher Modul und, oder Grafikkarte installieren um zu sehen ob es nicht daran liegt. Ofters macht der Speicher Modul Sorgen :-( wenn mann z.B neu kauft. Ist der Speicher Modul neu oder war es im System drin als gekauft?

Gruß
 
Wunder

hmm keine Ahnung warum, aber er piept nur noch einmal und startet normal. Scheint soweit wieder zu laufen.

Habe nichts geändert (zumindest nicht bewusst).

Hm Naja am besten ich versuche gar nicht erst es zu verstehen.
Trotzdem vielen Dank allen die versucht haben mir zu helfen!!!!

LG Jorgi
 
RE: Danke!

Original von ThiEfGaRReT
@core

Danke! So etwas wollt ich hören.... Hat mich mal wieder VOLL aufgebaut! Vorallem der Spruch mit den guten Noten....
Hätt mich auch gewundert mit m Virus im Bios....

Die Empfehlung des Tages, vom Küchenchef SUID:root, lautet heute:

Biosviren?

Da steht alles zu der Geschichte mit Bios-Viren. Just for Info :)

Grüsse

Chefkoch root :P
 
@SUID:root

Danke! Ich nehm mal alles zurück. Also gibt´s doch Viren die sich ins CMOS einschreiben können und dann das BIOS plattmachen....
Man lernt eben jeden Tag was neues dazu....
 
Original von ThiEfGaRReT
@SUID:root

Danke! Ich nehm mal alles zurück. Also gibt´s doch Viren die sich ins CMOS einschreiben können und dann das BIOS plattmachen....
Man lernt eben jeden Tag was neues dazu....
Hinweis:
Hier gilt wieder die alte Prämisse. Der Nutzer muss auch dumm genug sein.

MfG

PS: Zudem sollte man lesen, was ich schreibe. Ich schreibe sehr bewusst, das "für gewöhnlich" in meinem Satz hat eine gewisse Relevanz für meine Aussage.
Ich habe es nicht ausgeschlossen, sondern nur (aufgrund meiner Kenntnis über die Seltenheit dieser Viren und der Umständlichkeit sich diese wirklich zur Gefahr zu machen) für zu unwahrscheinlich erkärt.
 
Zurück
Oben