[PDF] Browser aktualisieren

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Es gibt einen Computer (ein Art Info-Terminal) auf dem ständig ein PDF-Dokument angezeigt wird. Das PDF-Dokument wird allerdings z.T. stündlich aktualisiert. Damit die Leute immer die neueste Version sehen muss dann natürlich auch auf diesem Terminal das pdf neu geladen werden (liegt auf einem Webserver). Wäre das ganze normaler Web-Content könnte man das ganz einfach mit einem Skript lösen, dass in bestimmten Zeitabständen das Browserfenster refreshed. Aber wie geht das bei einem pdf? Oder gibt es eine Möglichkeit das pdf mit PHP o.ä. als Grafik einzubetten um dann diese Grafik regelmäßig neu erstellen zu lassen?

lg
 
Wenn du ein PDF öffnest, es dann im Hintergrund änderst und wieder speicherst, dann sollte sich auch die aktuell offene Ansicht ändern. Dürfte jeder PDF-Viewer können... jedenfalls die, die ich unter Linux nutze (evince & apvlv). Von daher keine Magie.
 
Das Problem hierbei denke ich ist dass das PDF ja wenn du es über einen Webserver holst lokal gespeichert wird wahrscheinlich in den temporären Dateien in Windows. D.h. das PDF am Server ändern wird dir nicht viel helfen solang du das "neu runterladen" nicht iwie dem Browser aufzwingst.

Ich denke ganz ohne das der Client etwas tut wirst du das nicht hinbekommen.

Meine Idee wäre etwas wie:

Eine Page am Webserver öffnet jede Stunde das PDF in einem neuen Taber oder Fenster geöffnet wird.

Dadurch entstehen ziemliche viele Instanzen vom PDF Reader d.h das müsste man dann iwie schliessen.

vll. fällt mir noch mehr ein wenn ich meinen kaffee mal fertig getrunken hab ^^
 
Danke für die Tipps!

Und was haltet ihr von der Idee Mittels ImageMagick (sollte es können) das pdf in ein jpg zu konvertieren? Cronjob damit in regelmäßigen Abständen ein neues Bild erstellt wird (Server ist ein root)... Wenn ich ein jpg eingebettet habe sollte es reichen das Browserfenster zu refreshen, inwiefern der Browsercache da noch Probleme macht ist zu überlegen.

Und jetzt mal ab in die Vorlesung!
 
wie wäre es, wenn ein Script per wget die PDF stündlich zieht und unter jeweils gleichem Namen speichert?
Und sollte wirklich der Adobe Reader trotzdem Probleme machen, gibt es ja auch für Windows alternative PDF-Betrachter...

edit: okay - der Weg mit ImageMagick ist natürlich auch 'ne Lösung.
Das Refresh-/Caching-Problem löst du, indem du die entsprechenden HTTP-Header mitschickst...

entweder, du löst das über Apache-Modul mod_header und 'ner .htaccess, oder du übergibst das Bild in 'nem PHP-Script und schickst da die entsprechenden Header mit:

PHP:
<?php
header("Cache-Control: no-cache, must-revalidate");
header("Expires: Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 GMT"); // Date in the past
header('Content-type: image/jpeg');
 
Zurück
Oben