per kabelmodem online gehen ?

Boah
iIch hab mal vor Jahren was darüber im TV gesehen.
Da ging es um "Kabel"fernsehen und was damit noch so alles möglich ist.
Was ich jdf behalten habe ist das die gesagt haben das
Kabel höhere Geschwindigkeiten hat als die derzeitigen Netzbetreiber.

SDSL würd mir ja schon reichen. ;)
 
Meine Infos sind auch schon alt. Aber z.B. habe ich mal mitbekommen, das du keine öffentliche IP bekommst, sondern eine 10.x.x.x IP, welche also von außen nicht erreichbar ist.

Macht Probleme beim Filesharing, oder noch schlimmer, wenn du Serverdienste anbieten willst. Da kommst du auch mit DynDns nicht weiter. Es geht einfach nicht.

Von der Geschwindigkeit und von der Latenz ist es durchaus mit DSL zu vergleichen, da habe ich keine Unterschiede bemerkt.

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
 
HI,
würde das jemand empfehlen mit einem Kabelmodem online zu gehen ?
Also per Kabelmodem Online gehen ist eine gute alternative zu DSL u.s.w.
Die Technik ist in der lage weit aus höhere geschwindigkeiten zu erreichen.

Naja wenn die Kabeldeutschland das ganze mit privaten IPs macht = Dann würde ich davon abstand nehmen.

Normale Kabelnetz betreiber mit Kabelmodem nutzen überwiegenden PPPoE oder direkt DHCP da die authentifizierung schon seitens des KM erfolgt.

Nachteile dieser technik=
Bestehende Verkabelungen muß neu!
Dein TV Kabel vom Keller bis zu deinem Wohnzimmer ist garantiert kein 862 Mhz rückkanalfähiges Kabel.
Und auch der Verstärker im Keller muß neu.

TheDoc
 
Ich würde eigendlich jedem zu Kabel raten
hab seit ca nem jahr kabelanschluss von Kabeldeutschland und noch nie probleme damit gehabt...und das der spass zu teuer is stimmt auch nicht:
1500 kb/s + Dauerflat ohne zwangstrennung für 40 ?
downloaden geht auch suppaa......
http spitzenwerte bis 250 kbyte/s filesharing 80-120 ;)
zudem bekommt man ne statische ip (in meinem fall 83.169.151.xxx) die sich alle 2-3 monate ändert.
mit erreichbarkeit und serverkram hab ich noch nie probleme gehabt.

zur technik: man bekommd da wo der fernsehanschluss is ne Multimediadose rein...Fernsehn Radio und internet :)
das ganze geht übern koaxkabel innen Kabelmodem...
und dann per WLAN, Ethernet oder USB innen rechner.
modem bekommt man...einbaukosten gibbed nich.
(jedenfalls sollang die so lustige aktionen laufen hamm was sie eigendlich immer hamm^^)

also für jedem dem dsl stinkt ne super alternative

viel spass euch noch und tschÖÖaa

subby
 
Original von subby
Ich würde eigendlich jedem zu Kabel raten
hab seit ca nem jahr kabelanschluss von Kabeldeutschland und noch nie probleme damit gehabt...und das der spass zu teuer is stimmt auch nicht:
1500 kb/s + Dauerflat ohne zwangstrennung für 40 ?
downloaden geht auch suppaa......
http spitzenwerte bis 250 kbyte/s filesharing 80-120 ;)
zudem bekommt man ne statische ip (in meinem fall 83.169.151.xxx) die sich alle 2-3 monate ändert.
mit erreichbarkeit und serverkram hab ich noch nie probleme gehabt.

zur technik: man bekommd da wo der fernsehanschluss is ne Multimediadose rein...Fernsehn Radio und internet :)
das ganze geht übern koaxkabel innen Kabelmodem...
und dann per WLAN, Ethernet oder USB innen rechner.
modem bekommt man...einbaukosten gibbed nich.
(jedenfalls sollang die so lustige aktionen laufen hamm was sie eigendlich immer hamm^^)

also für jedem dem dsl stinkt ne super alternative

viel spass euch noch und tschÖÖaa

subby

Ich benutze als Schweizer hispeed internet von Cablecom (600 kb/s Down/100 kb/s Up) und bin sehr zufrieden damit. Habe auch eine Multimediadose mit 3 Anschlüssen. Als das ganze Zeug vor einer Woche nicht mehr ging, hatte ich am nächsten Tag bereits ein neues Modem in der Hand und als auch das nicht funktionierte, kam gleich zwei Tage später der Techniker und jetzt liegt ein Kabel in unserem Garten, dass uns TV, Radio und Internet liefert. Und weil das gar nicht unsere Schuld war, dass das unterirdische Kabel kaputt ging, müssen wir dafür absolut nichts zahlen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service!

Daniel 8)
 
Als das ganze Zeug vor einer Woche nicht mehr ging, hatte ich am nächsten Tag bereits ein neues Modem in der Hand und als auch das nicht funktionierte, kam gleich zwei Tage später der Techniker und jetzt liegt ein Kabel in unserem Garten

Das ein KM schrott geht ist auch sehr selten.
Die Surfboard 4100 hatten mal übel probleme mit UDP paketen aber wie schon gesagt das ein KM schrott geht ...... sehr selten.

Das hauptproblem // b.z.w. nachteil dieser technik ist das TV Kabel.
Wenn da störungen drauf kommen ....
Gern gesehen ( Zumindest hier bei uns ) ist das der Nachbar meint seine TV Dose mal genauer anzusehen und dabei den schirm um den Kern zu wickeln. Das führt dann gerne zu einem Störpegel im rückkanal der sich bis zum KVZ ( Kasten an der Strasse ) aufbaut, und so mal einem ganzen wohnblock die KMs abschießt.

Gruß
TheDoc
 
Zurück
Oben