Physik / Astronomie und weitere Materie

Hey Leute,
dieser Beitrag ist vor allem an die Physiker und Mathematiker unter Euch gerichtet. Mein Anliegen ist, dass ich ein gutes Buch für Physik / Mathe / Astronomie etc. suche. Ich will ein Buch, welches mich weiter bringt. Ich bin jetzt fast 18 Jahre alt und komm jetzt in die Oberstufe. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich nicht nur mein ABI in Richtung Physik und Mathe orientieren werde, sondern auch mit aller Wahrscheinlichkeit mein Beruf. Ich bin atm noch in der 10 Klasse, aber sehr engagiert in den naturwissenschaftlichen Fächern. Ich komm also sehr gut klar mit allem was man in dieser Jahrgangsstufe können muss. Das heißt also, dass das Buch auch schwer sein kann/soll. Mir ist es egal ob im Buch Formelsammlungen und Erklärungen zu gewissen Vorgängen der Physik stehen oder ob dieses Buch über verschiedene Theorien geht. Ich will einfach nur fundierteres Wissen in aus diesem Bereich kriegen. Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir gute Vorschläge zu Büchern geben könntet!


Mit sehr freundlichen Grüßen, euer CoiBoi aus dem Westen =)
 
hey

Ich bin atm noch in der 10 Klasse

Wenn ich das nun von meiner Warte aus beurteile: Ich würde mir Bücher aus der Oberstufe organisieren und da schon vorarbeiten - dann hast du es fürs Abi wesentlich leichter. Wenn du wirklich weiter kommen willst, dann wäre ein Frühstudium interessant, da hast du dann auch gleich Einblick auf deinen (eventuell) zukünftigen Weg und dazu könntest du das Studium früher beenden.

Von Büchern würde ich mir nicht extrem viel erwarten, da du, wenn du weiter in die Materie vordringst, extrem unterschiedliche Bücher brauchst und du zudem ein mathematischen Grundwissen brauchst - was ich dir in der 10ten Klasse abspreche das zu kennen!

Allgemein ist der Sprung von der Mittelstufe in die Oberstufe etwas größer, als du das bisher gewöhnt warst...

Grüße
 
Hi,

löse dich von der Vorstellung, dass du, wenn du von Physik Ahnung hast auch ein gutes Physik Abi schreibst. Abi ist und bleibt Kindergarten wenn man in der Lage ist auswendig zu lernen. Man muss nichtmal verstehen was man da tut, wenn man die paar Aufgabentypen, die drankommen können auswendig kann ;) So jedenfalls meine Erfahrung aus dem Leistungskurs Mathematik und auch von Bekannten aus LK Physik.

Grüße
serow
 
vielen dank leute für eure antworten. damit kann ich nun was anfangen und hab auch dann was für die ferien zu tun =)
 
In der 10. Klasse fehlen dir einfach grundlegende mathematische Werkzeuge um selbst die Oberstufenphysik zu verstehen.

Bisher bestand dein Mathematikunterricht im wesentlichen aus einfachen Rechenaufgaben, die du richtig lösen musstest. Dein Physikunterricht bestand vermutlich aus einer Reihe praktischer Experimente mit den dazugehörigen trivialen Erklärungen, hie und da gespickt mit einigen Formeln. Das wird sich aber sehr rapide verändern, besonders in den jeweiligen LKs und erst recht im Studium.

Um mal die drei Dinge rauszugreifen, die in diesem (oder folgenden) Schuljahr eingeführt werden und später vertieft werden: dir fehlt zum Beispiel das Wissen über Differential-, Integral- und Vektorrechnung. Und denke nicht, dass du Differentialrechnung verstanden hast, weil du weißt, wie man eine Funktion zweiter Ordnung ableitet :P (wenn ich mich recht entsinne haben wir nämlich damit in der 10. Klasse angefangen)

Bevor du jetzt nämlich einen Großeinkauf bei Amazon machst, nur um dann möglicherweise festzustellen, dass du zu hoch gegriffen und viel Geld verschwendet hast, solltest du meiner Meinung nach einfach mal deine Lehrer fragen, ob dir die Schule nicht ein überschüssiges Mathe-LK Schulbuch ausleihen kann. Ich bin mir sicher, dass dein Lehrer da was machen kann und will, wenn er einen guten Schüler so engagiert sieht.

Wenn du dann grundlegende Kenntnisse in Infinitesimalrechnung und linearer Algebra hast, dann erst dürftest du Oberstufenphysik oder gar Physik fürs Grundstudium ordentlich verstehen.
Als, für Einsteiger, gut verständliches Buch kann ich dir da den Tipler empfehlen: etwa bei Amazon.
Vermutlich finden Physiker den zu oberflächlich, aber fürs Nebenfach für Ingenieurstudenten reichts allemal. Außerdem gibts hinten einen Crashkurs in Mathematik, der gerade dir helfen würde.
 
Auch eine kleine Erfahrung meinerseits falls du gedenkst in Richtung Mathestudium zu gehen:

Ich habe Mathe in der Schule immer sehr gerne gemacht. In der 11. Klasse haben wir dann die Schulform von Differential- und Integralrechnung behandelt. Nun studiere ich ITS und hatte das 1. Semester 6 SWS Mathe und glaub mir das hat gereicht. Die Vorlesungen haben absolut nichts méhr mit dem zu tun, was du für Mathe hälst (Die Übungen jedoch). Und selbst ich, der Mathe immer gerne gemacht hat, hatte die Schnauze gestrichen voll von Mathe. Wenn ich bedenke, dass jemand reine Mathematik studiert mit ca. 20 SWS Mathe...ohohoh :)

P.S. Das, was wir an Stoff in der gesamten 11. Klasse hatten, wurde im 1. Semester für ca. 10 Minuten behandelt. :D
 
Zurück
Oben