Pixelbeschleuniger? was ist das?

HI @ Habo again,

also ich hab mal wieder ne frage hab in einem Artikel über Grafikkarten mehrmals das wort Pixelbeschleuniger gefunden. Ich hab aber keinen Plan was man darunter versteht. Kann mir jemand von euch helfen, unter google und yahoo und so findet man nicht eine einzige Erklärung ... ich zumindest nicht. Gibts das Wort überhaupt richtig frage ich mich langsam^^. Hoffe iwer hier weiß etwas damit anzufangen.

mfg Cretz
 
Ich vermute mal in dem Artikel meinen die einen Blitter (BLIT: Bit Block Image Transfer), einen Spezialchip, der wesentlich schneller als die CPU rechteckige Bereiche im Grafikspeicher durch die Gegend schieben kann. Die Dinger wurden in den 80ern mit dem Amiga populär, um Sprites und GUI-Fenster darzustellen, später gabs das dann auch für PCs.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitter
 
Ich dachte ja anfangs, dass das einfach ne andere Bezeichnung für 3D-Beschleuniger ist?! Auf anderen Seiten steht schließlich dass NV1 der erste 3D-Beschleuniger wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von cretz
Ich dachte ja anfangs das das einfach ne andere Bezeichnung für 3D-Beschleuniger ist?! Auf anderen Seiten steht schließlich dass NV1 der erste 3D-Beschleuniger wäre...
*hüstel*
Da muss ich mich aber wundern...oder Angst bekommen! Ist das wirklich schon so lange her, dass die Vergangenheit von der jüngeren Generation nur noch verklärt beschrieben werden kann?! *gg*
Der erste echte 3D-Beschleuniger im Mainstream-Segment war der Voodoo-Chipsatz von Diamond, der auf der Monster 3D verbaut war. Ab Level II gabs die Karte übrigens schon damals mit SLI und man konnte zumindest zwei Stück zusätzlich zur Grafikkarte einbauen. Von der Bildqualität her waren die Karten übrigens fast ungeschlagen - kein Vergleich zu den schlierigen Bildern von Nvidia und Ati, die inzwischen nur durch Auflösungswahn halbwegs erträglich geworden sind.

Ich selbst würde das Wort "Pixelbeschleuniger" auch als Pendent zur Grafikkarte wählen, ähnlich dem "Boliden" für Autos mit großem Motor.

@Easyrider
FPGA steht im Übrigen für "Field Programmable Gate Array" und bezeichnet einen frei progammierbaren Baustein, der intern aus vielen Logikgattern aufgebaut ist und somit anders als richtig programmierte ?C wesentlich schneller arbeitet.
 
Zurück
Oben