PKW Maut die 3tausendes, diesmal wird es ernst?

Chakky

Member of Honour
Hi,
da will ich auch mal das neue Politik Forum mal benutzen um mal von euch eine Meinung zu hören zum Thema PKW Maut.

Herr Ramsauer will jetzt wieder mal diese durchsetzen bzw einführen. Für ganze 76, 50 Euro soll man ein Jahr die Autobahnen nutzen dürfen. Das Geld soll in den Straßenbau fließen. Von einer Ausetzung der KFZ Steuer im Gegenzug wird nicht mehr gesprochen. Es wird noch nur gesagt das der Autofahrer andersweiter entlastet werden soll.... :rolleyes:

In meinen Augen ist eine PKW Maut für den Einheimischen wieder mal noch ein Weg um als Geldquelle zu dienen. Warum kann man nicht für ausländische Fahrer die Maut als Pflicht einführen und alle die ihr Auto in einer dt. Stadt zugelassen haben (und entsprechend Steuern bezahlen müssen) sind von der Maut automatisch befreit. Es sollte doch kein Problem sein die leute zu filtern mit den ganzen Autobahnbrücken von Tollcollect?

Sollte es doch zur Maut kommen, hoffe ich mal das der Autofahrer diese genauso Boykottiert wie das E10 und auf Bundesstraßen/Landstraßen ausweicht. Man sieht eh mehr von der Landschaft ;)

Ich hab mal noch eine Frage zu den ganzen Wirtschaftsgurus bzw die sich da etwas besser auskennen als ich. Die KFZ Steuer fließt die ein großen Steuerfonds wo alles bezahlt wird damit oder ist die direkt für einwas bestimmt (Straßenbau,Umweltschutz)?

Quelle: Ramsauer hält PKW-Maut für unvermeidlich - 76,50 Euro im Jahr? - N24.de

Wie steht Habo zu der Maut? Ja/Nein?
 
Also die Diskussion um eine Autobahnmaut wird wohl geführt seit der erste Holländer mit Wohnwagen
Richtung Italien Deutschland durchquerte. Ich halte nichts davon, es sind keine positiven Effekte
zu erwarten.
Eine Verlagerung auf Bundes- und Landstrassen würde ein ziemliches Chaos verursachen,
ich finde die sind auch so schon voll genug.
Ausländische PKW machen gerademal ca 5% des Verkehrs aus und wenn sie hier tanken müssen
füllen sie die Staatskasse im Verhältnis zu den verursachten Kosten mehr als genug.
Eine Steuerungsfunktion in Richtung vernünftiges Fahren oder Vermeidung unnötiger Fahrten
bzw. Nutzung anderer Verkehrsmittel ist mit einer Jahresvingette nicht zu erwarten.
Im Gegenteil sie ist bezahlt und muss sich lohnen, ergo je mehr ich die Autobahn benutze
desto "günstiger" war die Vingette.

Die Kfz-Steuer geht inzwischen an den Bund, wie auch Mineralölsteuer und Lkw-Maut, ca. 30% davon
fliessen in Infrastrukturmassnahmen.

In dieser Legislaturperiode wird eh nichts geschehen und ob Ramsauer noch in der
nächsten Regierung sitzt ist unwarscheinlich.

Gruss
 
Warum kann man nicht für ausländische Fahrer die Maut als Pflicht einführen und alle die ihr Auto in einer dt. Stadt zugelassen haben (und entsprechend Steuern bezahlen müssen) sind von der Maut automatisch befreit. Es sollte doch kein Problem sein die leute zu filtern mit den ganzen Autobahnbrücken von Tollcollect?

weil die EU uns dann aufs dach steigt ... (es ist eu weit verboten eine maut zu nehmen die nur ausländer betrifft) ... aber es wäre an dieser stelle wohl eher eine formalie die kfz steuer um betrag x zu senken, und zusammen mit der KFZ steuer eine mautvingiette für betrag x abzurechnen ... das endergebnis wäre die legale variante ...

in anbetracht der 5% ausländischen PKW wäre aber wohl aleine der papierkrieg teurer ...

zu tollcollect darf man erwähnen, dass die am anfang nichtmal in der lage waren 10% ihrer brücken gleichzeitig zu betreiben ... wie es heute aussieht weiß ich nicht ... ich habe aber die befürchtung, dass die katastrophe tollcollect noch nicht vorrüber ist ...
 
TollCollect auf den privaten Autoverkehr angewendet, wäre wohl der datenschutzrechtliche SuperGAU.
Politisch in Deutschland momentan nicht durchsetzbar.

Gruss
 
Jakob Augstein hat in seiner Kolumne Im Zweifel links auch einen Beitrag zum Thema PKW Maut verfasst:
Autos gehen alle an, und alle können mitreden. Und was Autos angeht, haben Politiker auch noch richtig was zu sagen. Hier geht es nicht um einen Sitz im Sicherheitsrat. Es geht nicht um die Freiheit, die am Hindukusch verteidigt wird. Es geht nicht um den Euro oder eine Verfassung für Europa.
[...]
Auch das weiß jeder, der schon mal eine deutsche Autobahn benutzt hat. Es handelt sich beim geteerten Stolz der Deutschen schon längst nicht mehr um regionale oder gar nationale Schnellverbindungen, sondern um Werkslager für die deutsche und europäische Industrie. Auf der A1 von Hamburg nach Bremen kann man von Lastwagen zu Lastwagen hüpfen, wenn es unten rum nicht mehr weitergeht.
[...]
Der Grund für das Politikversagen ist sonnenklar: Lobbyismus. Neben der Gesundheitslobby ist kaum eine Interessengruppe auf europäischer und nationaler Ebene so erfolgreich wie die der Transportunternehmen.
[...]
Aber auf die Idee, sich zugunsten der Bürger mit der Lobby anzulegen und die Güter auf die Schiene zu drängen, würde Ramsauer nie im Leben kommen. Lieber drückt er bei den Autofahrern eine Maut durch.
In der CSU hat er angeblich schon eine Mehrheit dafür.Und dann sollen demnächst 25 Meter lange Gigaliner auf deutschen Straßen rollen. Das ist für die Speditionen ein gutes Geschäft. Aber nur für sie.
Quelle: S.P.O.N. - Im Zweifel links: Jetzt bitte alle richtig ärgern! - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
 
Die Politik sollte nicht mit allen Mittel versuchen, den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Meine Meinung zu dem Thema:

im Ausland zugelassenen Fahrzeuge sollten bezahlen; bei in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen sollte es eine entsprechende Steuererleichterung geben.
 
Zurück
Oben