Planschbecken-Beitrag "WAN Explorer"

Dies bezieht sich auf folgenden Beitrag:
WAN Explorer

Also ich lese die Planschbecken-Beiträge ja regelmäßig und gerne durch, ist immer irgendwie was zum schmunzeln (gelegentlich auch zum Nachdenken), aber dies ist so ziemlich der Erste bei welchem ich die Verschiebung nicht nachvollziehen kann. Als Grund wird hier wohl kommen "Boardsuche/Google" nicht benutzt.

Nun habe ich vor einiger Zeit selber nach so einem Tool gesuch, und zwar lange und ausgiebig. Gefunden habe ich genau EINES, welches Shareware von irgendeiner dubiosen russischen Seite war. Daraufhin haben ich und nifelan uns drangemacht, unser eigenes Tool zu programmieren, weil das, was wir wollten schlichtweg nicht existent ist und genau dasselbe Problem wird nun ColonelHawk haben. Der GFILanGuard ist nämlich ein äußert nutzloses Programm (ich habe ihn in diversen LANs getestet und das Listen der Netzwerkfreigaben bringt ihn entweder zum Absturz oder es wird willkürlich ein Teil der Freigaben, aber niemals alle gelistet, was dazu noch ewig dauert, die diversen Linux-Progrämmchen die es für das listen von Samba/Winshares gibt werden einem Win-Benutzer, der nicht mal eben den Quellcode für das Tool holt und mit Cygwin/MinGW einen Crosscompile macht/machen kann/machen will auch nur äußerst peripher weiterhelfen und ansonsten gibt es einfach nichts derartiges (dies ist natürlich eine sehr gewagte Aussage, aber nach der damaligen Wochenlangen Auseinandersetzung mit dem ganzen fühle ich mich schon sehr sicher das zu sagen).

Das wollte ich nur mal so hinstellen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß wie frustrierend es ist wenn man um Hilfestellung bittet, nachdem man es unendlich lange selbst probiert und nicht hergekriegt hat. Und dann noch Planschbecken, das muss nicht sein.

lg

P.S.: Das von ihm gemeinte Tool war wohl ShareScan, ein wirklich einfach und nettes Tool, das schnell arbeitet und funktioniert. Dies ist auch das von der ominösen russischen Seite, und es ist nicht Freeware.
 
wenn du schon weisst, wie frustrierend das ist, stellst du es dann online? :)
 
Das Problem an diesem Beitrag ist unter anderem auch die Art der Fragestellung. Wenn man hier mit der Wortwahl eines 13 jährigen nach 1337 Klickyt00lz fragt, hält man sich nunmal nicht besonders lange im HaBo. Eine einigermassen seriöse Beschreibung und ordentliche Formulierung seines Problems hätte diese Verschiebung sicher verhindert.
 
@throjan: Ja mir ist schon klar dass ein Teil der Beiträge im Planschbecken deshalb dort landet, aber ich finde die Problembeschreibung war durchaus verständlich, wenn auch in etwas gebrochenem Deutsch, dafür immerhin mit Punktierung und sogar Groß-Klein-Schreibung.

@menace: Das Problem am dem selbstprogrammierten Teil ist: Es setzt einen Webserver und eine MySQL Datenbank (sowie JAVA) voraus, und es verlässt sich auf irgendwelche dubiosen Debian-Extensions für die Datenbank, so dass es noch nicht mal unter Windows läuft ;) Das Teil wurde entworfen, um alle Netzwerkfreigaben hier im Studentenheim zu listen. Eine Portierung in ein anderes LAN wäre möglich, aber mit Aufwand verbunden.

Die Listung der Freigaben (mit schöner Oberfläche) ist über den Browser möglich, auch von Außerhalb des Heims, denk Link zum anschaun wie des ausschaut gibts per PM-Anfrage.

Und wenn du meintest ich sollte das ShareScan Online stellen, 1) hab ich das selber nicht mehr und 2) würde ihm die nichts nützen, ich glaube so lange das net gekauft wurde hats immer nur so lange gesucht bis es die erste Freigabe gefunden hat oder irgendsowas doofes^^

lg
 
Zurück
Oben