PLZ help PGP Verschlüsselung

Hallo,

ich habe einen PC bekommen und soll auf diesem, einen Ordner der mit einer PGP (Version 7.x ) Verschlüsselung gesichert ist entschlüsseln.

Naja ich habe jetzt schon einiges probiert, allerdings komme ich nicht an die Dateien im Ordner...


Kann mir bitte jemand helfen!!!


DANKE IM VORAUS



PS. Bitte jeden kleinen Ansatz schreiben - vielleicht hilft es mir bzw anderen weiter DANKE NOCHMALS

Stelle den Ordner gern zur Verfügung
 
->verschoben, da für ein Crackme etwas zu schwer ;)
Allerdins solltest Du noch um einiges mehr an Infos rausrücken - denn PGP ist mit Sicherheit nicht dazu gedacht worden, entschlüsselbar zu sein.
fang z.B. damit an, was Du schon probiert hast über eventuelle vorhandene Schlüssel/Teilschlüssel usw. Ich würde Dir aber empfehlen, Dich raurauf einzustellen, dass eine mit PGP gesicherte Datei ohne vorhandene Schlüssel/Teilschlüssel so gut wie nicht entschlüsselbar ist.
 
PGPCrack ist ein Programm zum bruteforcen von PGP-verschlüsselten Dateien. Allerdings solltest du dir nicht zu viele Hoffnungen machen. Wenn das Passwort sicher ist, dann kannst du PGPCrack bis ans Ende aller Tage laufen lassen.

Natürlich nur in der Theorie ;)
 
Hallo,
erstmal besten Dank :)
Naja ich habe halt die "normalen" PW-Crack verfahren probiert, allerdings bin ich damit nicht weit gekommen.
Dann hab ich mir PGP besorgt, eine Datei selber verschlüsselt und mal nach meinem PW gesucht, weil irgendwo, muss er das ja speichern... (Aber ich sag mal - alles kinnerkram - )
Folglich bin ich nicht fündig geworden...

Ich werd mir das mit dem PGP Crack mal probieren :)

Zum Thema Schlüssel / Teilschlüssel irgendetwas.... - Nichts was Momentan weiterhilft, ich arbeite dran -


Bin über jeden Tipp dankbar!!


LG
Tuck


PS. Hab Zeit mein Rechner rennt 24Std @work....
 
Dann hab ich mir PGP besorgt, eine Datei selber verschlüsselt und mal nach meinem PW gesucht, weil irgendwo, muss er das ja speichern...

Moderne Verschlüsselungsverfahren "kennen" das Passwort nicht und speichern es folglich auch nirgends ab.

Der Inhalt wird dabei mit der eingegebenen Passphrase verschlüsselt. Etwas sinnvolles erhält man aber nur wieder, wenn das gleiche Passwort wieder eingegeben wird. Es handelt sich also NICHT um so etwas:

Code:
if(passwort=="foobar")
 zeigeInhalt(datei);
else
 print("Falsches Passwort.");

PS. Hab Zeit mein Rechner rennt 24Std @work....

Dann viel Spaß. Mit ein bisschen Glück erhältst du das Ergebnis noch zu Lebzeiten





unserer Sonne :P
 
Warum drückt dir jemand einen Rechner in die Finger um einen Verschlüsselten Ordner zu brechen?
Bist du überhaupt im Besitz des Private bzw des Secret Keys mit dem der Ordner verschlüsselt worden ist?
Wenn nicht dann kannst du aufgeben

Ob dein Computer 24 Stunden am Tag läuft ist eigentlich völlig belanglos da deine Rechenkapazitäten um mehrere Dimensionen für einen solchen Angriff zu klein sind.

Verstehe mich bitte nicht falsch aber da dir ja schon die Grundlegensten Dinge bei einer PGP Krypto
nicht geläufig sind solltest du dich doch erst einmal mit höherer Kryptographie,RSA,Public Key Verfahren etc. auseinandersetzen

-------------------------------
Dann hab ich mir PGP besorgt, eine Datei selber verschlüsselt und mal nach meinem PW gesucht, weil irgendwo, muss er das ja speichern...
------------------------------
Das sagt eigentlich schon eine Menge aus
mein Tip an dich, lass es sein du hast keine Chance
 
Hallo,
Danke für soviel Mut machen... *lach*

Das Problem ist dabei, das es sich nicht um private belange handelt, sondern um Firmeninterne / externe....

Deswegen ist es ja so wichtig... (Kann ja leider nicht sagen, worum es sich genau dreht... )

Trotzdem Danke erstmal ...


--- Verstehe mich bitte nicht falsch aber da dir ja schon die Grundlegensten Dinge bei einer PGP Krypto
nicht geläufig sind solltest du dich doch erst einmal mit höherer Kryptographie,RSA,Public Key Verfahren etc. auseinandersetzen ---

ICH LESE UND LERNE
 
Original von estenixim
Der Inhalt wird dabei mit der eingegebenen Passphrase verschlüsselt. Etwas sinnvolles erhält man aber nur wieder, wenn das gleiche Passwort wieder eingegeben wird.

Nö, falsch. Mit der Passührase wird höchstens der eigene private Key geschützt.
 
Du hast natürlich recht: Das Passwort wird verwendet, um den Key für die IDEA-Verschlüsselung zu erzeugen. Der zitierte Satz sollte bloß aussagen, dass die Phrase beim Verschlüsseln eine nicht unwesentliche Rolle spielt :D

Jedenfalls ändert es nichts daran, dass PGP das Passwort nicht kennt und Bruder-Tuck die Daten vergessen kann, solange ein halbwegs sicheres Passwort gewählt wurde.
 
Tja, Bruder-Tuck,

Dann ist es jetzt Deine Aufgabe, den "private Key" zu organisieren
und dann Denjenigen, der die Passphrase erstellt hat, etwas näher
kennenzulernen.
Meistens ist die Passphrase nämlich ein " Stück Leben" des Erstellers.
Und dann -- ist Probieren angesagt.
Viel Glück!

Golgy. =)
 
Ich wollte dir nur keine Illusionen machen da es sich bei Public Key Crypto um ein recht komplexes Thema handelt, was man mal nicht eben an einem Wochenende macht.

Wenn du über mehr Kapazität als nur einen PC verfügst dann kann ich dir nur dieses Programm der Firma Elcomsoft empfehlen, damit ist es möglich ein Rechenintensives Problem auf mehrere Systeme zu verteilen.

http://www.elcomsoft.com/edpr.html

PGP secret key rings (.SKR) (passphrase recovery)
PGP disks with conventional encryption (.PGD) (password recovery)
PGP self-decrypting archives (.EXE) (password recovery)

dafür brauchst du aber auf jeden Fall den Private Key des Erstellers der Verschlüsselten Daten, sonst kannst du das wirklich komplett vergessen.

viel Erfolg

MuMMeL
 
Hallo,
nochmals besten Dank für eure Hilfe...

EIN PROBLEM HAT SICH NOCH AUFGETAN....

mit der bitte um hilfe:

ICh habe von dem obigen Problem soweit alle Schlüssel bis auf einen - Hab die SKR. PKR: ... Datei und alles, allerdings zu der dazugehörigen E-Mail nicht das PW um auf den Schlüssel zuzugreifen....

Da bräuchte ich bitte nochmals eure Hilfe und Ideen, wie ich es nacken kann!


PS. Die anderen PW hab ich über kennenlernen meines gegenübers geknackt ;)

DANKE nochmal / schonmal
 
Zurück
Oben