Port 139 manuell schließen?

Hi Leuts

ich habe mal versucht den Port 139 bei XP manuell zu schließen, aber leider ging das nicht.
Was genau hat sich bei WinXP in der Sicherheit eigentlich alles geändert? Klar eine eingebaute DFW ist drin, aber welche Möglichkeiten haben sich geändert?
Ich habe in den Netzwerkeinstellungen NetBui nicht gefunden wieso? ?(

Helft mir mal ein bisschen auf den neusten Stand man wird ja schließlich nicht jünger ... :D

cya euer nodle
 
Bei deinem Prob kann ich dir nicht helfen, mich würde aber mal gerne interessieren was das bringen soll wenn man den Port 139 schließt?

greetz, Odin
 
1. Der Port 139 ist für die Datei- und Druckfreigabe und die kann man nicht schließen, nur indem man die Datei- und Druckerfreigabe deaktivert!
2. Manuell kann man das ding nicht schließen!!

So ich hoffe es hat dir etwas gebracht ;) ;) !!







Bei XP kann man das abschalten indem man im Arbeitsplatz einen rechts klick auf die platte mach und dann Freigabe --> Nicht freigeben!!! ;) ;)
 
Ich dachte, dass über den Port 139 jemand unter bestimmten Bedingungen (z.B. bei einer Freigabe der Festplatten) aus dem Internet direkt auf meinen Rechner zugreifen kann, da Windows diesen Port bei Verwendung eines Netzwerks standardmäßig öffnet. Daher ist es sinnvoll, dass man den Port manuell schließt.
Oder stimmt das nicht ?(
 
Da liegst du falsch...
Natürlich kann jemand auf deine Festplatte zugreifen wenn du sie in einem Netzwerk freigibtst, aber mit Port 139 hat das nichts zu tun.
Der einige Bug der mir im zusammenhang mit diesem Port bekannt ist, war unter Win95, das bei einem manipulierten TCP/IP Packet das System zusammenbrechen konnte (Nuke).
 
@derBlubb

Mal ehrlich, wer in Seiner Beschreibung zum manuellen
Schliessen eines Portes am Ende als weiterführende
Sicherungsmassnahme die Installtion von ZoneAlarm
als D-FW empfindt, dem würde ich persönlich
nicht glauben!!
Hinzu kommt in manchen Netzwerken (denen von Micro-
Soft!) benötigt man z.T. den Port 139 einfach, weil
man sich ja anmelden muss, um die dynamisch
vergebene IP zu erhalten! Und wenn Du hier den Port
139 manuell blockst, dann kannst Du auch gleich
den Netzstecker ziehen! --> Inet ist dann nämlich ge-
storben! Desweiteren basiert auf dem Port 139
auch die Erkennung der anwesenden Rechner in einem
Micro-Soft-Netzwerk!

MfG Rushjo
 
; )))
Wenn net/bios auf die ISDN karte etc. gebunden is kann man aus dem i-Net auf lokal freigegebene Laufwerke zugreifen. Glaubt mir ich habe es intensiv getestet
:rolleyes:
natürlich nur legale sachen
:rolleyes:
versteht sich ja von selbst :))
 
@MaxHackYou

Ich glaube dies schon, aber ich gebe zu bedenken, das
wie Du schon gesagt hast, ein Laufwerk dazu
freigegeben sein muss!
Desweiteren hast Du ohne NetBios in Microsoft-
Netzwerken mit automatischen DHCP einfach das
Problem der Anmeldung! Und was macht man dann???

MfG Rushjo
 
Hi,

@Rushjo

...brauchst du ja auch nicht, wenn du nicht möchtest :)

es ging doch erst einmal nur um das schliessen von Port139 in diesem Threat, oder?
die Softfirewallempfehlung find ich auch nicht so toll, der
Link nach Gibson ist wiederum informativ!
Bei der Anbindung von Netzwerken ans I-net spielen doch ganz andere Aspekte eine Rolle

bye
 
@blubb

genau diesen Link habe ich auch entdeckt und habe mir das mal durchgelesen. Daher hab ich auch hier nochmal nachgefragt.
Wie habe ich das jetzt zu verstehen? Stimmt diese Beschreibung nicht?
 
Zurück
Oben