Portable Datenschredder

Bewertung

  • Ausreichend

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Befriedigend

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Gut

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Sehr Gut

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Mangelhaft

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Dies sollte nun das richtige Forum sein :P

So,jetzt zum eigentlichen:


Der Datenschredder löscht vertrauliche Daten sicher und lässt niemanden Ihre wichtigen Daten einsehen.
Der Benutzer kann selbst entscheiden, ob er die Datei mit bis zu 500(!) maligem Datenmüll überschreiben möchte !

Unterstützt werden Drag & Drop & Durchsuchen.
Die Bedienungsoberfläche ist einsteigerfreundlich und lässt keine Fragen offen.

Informationen :

per F1 und per F2 kann man schnell den Papierkorb leeren.
Der Schredderer kann auch Portable genutzt werden, allerdings enthält das Kontextmenüsetup eine nützliche Funktion, und zwar per Kontextmenü das Verschieben von Dateien auf die Schredderliste.
Beim nächsten Sart des Schredders wird die Liste importiert !
Auch Multiauswahl wird unterstützt.
Sehr schneller Schredder, schafft bei 20 maliger Verschlüsselung & 700 Zeilen 100mb in 6 Sekunden !

Auch Abstürzen & Abbrüchen wird mit einer Wiederaufnahme gegengesteuert.
So können Sie sich sicher sein: Diese Daten wird NIEMAND mehr sehen können !


Seit Version 3.0 können Sie nun auch SecDat - Dateien erstellen !

SecDat - Dateien sind Textdokumente, die verschlüsselt abgespeichert werden.
Mit einem eigenen Passwort schützen Sie ihre sicheren Dokumente gleich 2 Fach:
Datenschredder & Verschlüsselung für sensible Daten.


Download
 
Auch wenn ich das Tool nicht ausprobiert habe: Bist du dir sicher, dass 500maliges Überschreiben wirklich nötig ist?
Sobald man die Datei einmal mit Nullen überschrieben hat, ist sie auf keinen Fall mehr auslesbar. "Löscht Dateien nach DOD 5220.22-M" oder "Löscht Dateien nach der Gutmann-Methode" hört sich zwar beeindruckend an, große Zahlen schinden auch immer Eindruck, aber wenn man Dateien nach einmaligem Überschreiben mit Nullen wiederherstellen kann, ist man nie sicher, dass die Festplatte die Datei überhaupt jemals richtig geschrieben hat, wenn ich bisherige Posts zu dem Thema richtig verstanden habe.

Welche Verschlüsselungsalgorithmen bietet denn dein Verschlüsselungstool an? Würde ich ganz gerne noch wissen, bevor ich mir das Tool zum Ausprobieren runterlade.
 
hier ist der Quelltext:
http://freespace.meine-hp.net/Popupshredd21.htm
Zum shredder:
ich wäre da mit den Zahlenangaben extrem vorsichtig - AutoIt nutzt nämlich auch nur WinAPIs für den Zugriff (wenn nicht noch paar zusätzliche Wrapper drumherum mit einem eigenen Buffer)
Von den reinen Werten sind Deine Angaben nämlich höher, als die meisten Platten im Idealfall schreiben können - die Werte sprechen eher dafür, dass die Schreib/Lesezugriffe gepuffert werden und letzendlich nur einmal geschrieben ;). Denn solange man nicht explizit den Wunsch nach ungecachten Zugriffen äußert,puffert das Betriebssystem erstmal alles (was bei einem etwas Shredder ungünstig ist).
Zusätzlich bleibt das leidige Problem mit den temporären Dateien oder Kopien in der Auslagerungsdatei.
 
zu 1.: Das x-malige Überschreiben bedeutet,wiegroß die Zufallszahlen und wieoft sie zusammengesetzt werden.

D.h.:
Original: test
1x = 45189
2x = 472384203487234
3x = 4z2793pz542935z7923426349

Also macht es schon ein wenig Sinn ;)

zu 2.:
Bei meinen Tests (Löschenbefehl weg) wurde der Quellcode komplett überschrieben und die Datei konnte nicht mehr geöffnet werden, deswegen kann es sein,dass er das Löschen puffert,trotzdem kann die Datei dann nichtmehr geöffnet werden !


zu der Bewertung:
Schön zu sehen,dass die erste Bewertung VOR DEM AUSPROBIEREN direkt "Mangelhaft "ist,das scheint mir nicht eine gute Figur auf euch auszustrahlen !
 
Original von Dankeschön
zu der Bewertung:
Schön zu sehen,dass die erste Bewertung VOR DEM AUSPROBIEREN direkt "Mangelhaft "ist,das scheint mir nicht eine gute Figur auf euch auszustrahlen !

Woher meinst du zu wissen, dass derjenige, der "Mangelhaft" bewertet hat, das nicht vorher ausprobiert hat?!
 
Original von M4CH!N3
Original von Dankeschön
zu der Bewertung:
Schön zu sehen,dass die erste Bewertung VOR DEM AUSPROBIEREN direkt "Mangelhaft "ist,das scheint mir nicht eine gute Figur auf euch auszustrahlen !

Woher meinst du zu wissen, dass derjenige, der "Mangelhaft" bewertet hat, das nicht vorher ausprobiert hat?!

..

Original von lBr1anl
Auch wenn ich das Tool nicht ausprobiert habe: Bist du dir sicher, dass 500maliges Überschreiben wirklich nötig ist?

nur soviel dazu ;)

btw. eine Datei einmal mit 0 zu überschreiben reicht definitv nicht aus um sie sicher los zu sein. Natürlich kann der normale user sie nicht wieder herstellen. und auch ein daten rettungsprogramm tut sich schwer... aber es gibt behörden die mit einmaligem überschreiben kein problem hätten.
 
Original von b4ck
Original von M4CH!N3
Original von Dankeschön
zu der Bewertung:
Schön zu sehen,dass die erste Bewertung VOR DEM AUSPROBIEREN direkt "Mangelhaft "ist,das scheint mir nicht eine gute Figur auf euch auszustrahlen !

Woher meinst du zu wissen, dass derjenige, der "Mangelhaft" bewertet hat, das nicht vorher ausprobiert hat?!

..

Original von lBr1anl
Auch wenn ich das Tool nicht ausprobiert habe: Bist du dir sicher, dass 500maliges Überschreiben wirklich nötig ist?

nur soviel dazu ;)

Blind bin ich ja nun wirklich nicht.. aber er hat lediglich geschrieben, dass er es nicht ausprobiert hat. Wo steht denn, dass genau ER die Bewertung abgegeben hat...
 
Hallo,
btw. eine Datei einmal mit 0 zu überschreiben reicht definitv nicht aus um sie sicher los zu sein. Natürlich kann der normale user sie nicht wieder herstellen. und auch ein daten rettungsprogramm tut sich schwer... aber es gibt behörden die mit einmaligem überschreiben kein problem hätten.
Meinst du einmal mit 0 (null) überschreiben oder mit nullen überschreiben?


Wenn man in die Datei nur 1 null schreibt, dann kann man die sehr einfach herstellen, ohne irgendwelche Spezialhardware o.ä.
Wenn man die Datei mit nullen überschreibt, dann können auch keine Behörden die ganz einfach herstellen, dazu gibts aber genug Threads hier im Board.

Original: test
1x = 45189
2x = 472384203487234
3x = 4z2793pz542935z7923426349
Was bringt es, einen längeren Text in die Datei zu schreiben als die Orginaldatei lang ist? Bei einer 4 Byte Datei sollte man mit 4 Byte den Speicherbereich der Datei überschreiben, und bei mehrmaligen Überschreiben entsprechend mehrmals die 4 Byte überschreiben und nicht einfach eine längere Datei erstellen.
 
Zurück
Oben