Portable DB, welche SQL untersützt. (freeware)

  • Themenstarter Themenstarter IsNull
  • Beginndatum Beginndatum
I

IsNull

Guest
Hallo,

Für mitelgrosse Projekte, welche viel mit Daten (Informationen, text) arbeiten, würde ich gerne auf eine DB zurückgreifen welche die SQL Abfragesparche unterstützt. Der Clou dabei ist, die DB soll nicht installiert werden müssen und ihre Dienste lokal( ado com usw..., von mir aus auch über tcp/ip mittels localhost) anbieten.

Gibt es eine Art Portable Version von z.b. mySQL?

Danke & Gruss
IsNull
 
Die statisch gelinkte Version des MySQL-Server ist im Prinzip portabel, wenn es um Linux geht. Einfach auf einem USB-Stick entpacken und mit den entsprechenden Parametern starten. Bei Windows sollte es problemlos möglich sein die MySQL-Version zu installieren und den Ordner einfach auf andere Medien zu kopieren. Einen Versuch wäre es zumindest Wert.
 
Hab auch noch was gefunden.
Danach ist das verschieben nicht möglich, da es ein lokaler Drive sein muss. Aber mit einer Verschlüsselungssoftware einen Container erstellen und den mounten - dann wird er als lokaler Drive behandelt.
 
Original von Banur
Hab auch noch was gefunden.
Danach ist das verschieben nicht möglich, da es ein lokaler Drive sein muss. Aber mit einer Verschlüsselungssoftware einen Container erstellen und den mounten - dann wird er als lokaler Drive behandelt.

Hmm, ich weiss ja nicht, was der Typ genau an Fehlern hatte, aber ich nutze u.a. auch MySQL-Datadirs auf Netzwerk-Laufwerken, was laut seiner Aussage angeblich nicht funktionieren dürfte.
 
oha, da ist ja recht was los :)

Danke für die ganzen Tipps, das treffende Stichwort war anscheindend "Eingebettetes Datenbanksystem". Ich arbeite mich mal durch die ganzen Links.


EDIT:
Ich werde mich mal an MySQL_NoInstall.zip versuchen. Melde mich dann nochmal.
 
Da mySQL eindeutig vom Umfang aber auch von der Grösse in KB überdimensioniert scheint, habe ich mich noch nach weiteren Möglichkeiten umgesehen - SQLite scheint gut zu passen, wurde mir auch in einem anderen Forum empfolen. Dies besteht lediglich aus einer exe und einer dll - das kommt meinen Ansprüchen am nächsten. :)

Danke für alle Antworten
IsNull
 
Was ich noch anmerken wollte -betrifft zwar nicht speziell SQL Lite (das hab ich mir nicht näher angeschaut), aber z.B mehrere Java -"embeddedSQL" Umsetzungen: man sollte sich vor Augen führen, dass die "großen DBs" nicht umsonst so groß sind. D.h bei kleinen muss man viel mehr aufpassen, wenn man mit größeren Datenmengen arbeiten möchte, da die 'kleinen' oft keine ausgefeilte Optimierung und Datenverwaltung haben (sprich: man sollte sich die Queries und Tabellenstrukturen gut überlegen, weil hier im Gegensatz zu den 'großen' kein Optimierer die groben Fehler ausbügeln wird. Insbesondere JOINs und Kreuzprodukte (SELECT * from x,y) sollte man austesten sowie bei Bedarf auch mal mit Indizies arbeiten).
 
Nun, die Ansprüche an die DB sind wirklich nicht gross. Man könnte das ganze auch mit 4-5 Ini files lösen, mir gefällt aber der Weg über SQL viel besser, resp. halte ihn für sauberer.

Um mit grösseren Datenmengen (und vorallem vielen Userzugriffen) zu operieren ist dann sicherlich eine mächtigere DB wie Oracle,MySQL, MS SQL gefragt.
 
4-5 ini files ... klingt nach config-Dateien?? Würde ich evtl einfach alle als 1 XML speichern. Aber ich hab grad natürlich keine Ahnung was da drin ist etc etc...
 
Original von Serow
4-5 ini files ... klingt nach config-Dateien?? Würde ich evtl einfach alle als 1 XML speichern. Aber ich hab grad natürlich keine Ahnung was da drin ist etc etc...
Hehe, nene da sind nicht nur configs drinnen... ok "ini-files" war etwas unpassend ausgedrückt.. Hat schon seine Gründe, warum ich eine DB nutzen möchte.

Das wegen XML: Damit könnte ich es natürlich machen, aber die ganze Schnitstelle um darauf zuzufreifen wird dann recht umständlich - besonders wenn auch andere den Code verstehen und weiterverarbeiten müssen. Da ist mir das standardisierte SQL viel lieber.
 
Zurück
Oben