finde das so gut erklärt.
Das finde ich auch
Ich wollte aber auch noch mal etwas zu folgendem schreiben:
ich überlege schon etwas länger, warum ich bei aktivierter router-firewall und nicht freigegebenem port 80 überhaupt surfen kann.
Der Grund warum du trotz geblocktem Port 80 surfen kannst, ist der, daß auf deinem eigenen System beim surfen die Daten gar nicht über den Port 80 laufen.
Nur bei dem Webserver, den du ansurfst, läuft die Kommunikation über den Port 80.
Bei deinem eigenen Rechner laufen die Daten über einen anderen Port mit einer Nummer über 1024 (die freien Ports) z.B. 1177 oder so.
Eine HTTP-(Surf-)Verbindung könnte also so aussehen:
Code:
localhost:1177 <---> www.hackerboard.de:80
Localhost ist in dem Fall dein Rechner und hackerboard.de der Webserver
Würde jetzt der Admin von hackerboard.de die Serverfirewall so einstellen, daß Port 80 geblockt wird, dann könntest du das Forum hier nicht mehr erreichen, aber weiterhin andere Seiten im Netz.
Auf deinem eigenen Rechner würden nur dann Daten über Port 80 laufen, wenn du selbst einen Webserver darauf einrichtest.