Praktisches Beispiel für das OSI Modell ?

Hallo Leute,
ich bräuchste mal ein praktisches Beispiel für das OSI 7 Schichten Modell, da ich darüber ein Referat halten soll.

Wenn ich das OSI Modell recht verstanden habe, gibt es für jede Schicht Protokolle, die eine bestimmte Netzfunktion erfüllen.
Aber wie kann man das am besten an einem alltäglichen Beispiel erklären ?

Bitte helft mir !

PS: Wenn ich mich im Forum geirrt haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Gruß
Nik13
 
nimm doch einfach das internet als praktisches beispiel, also TCP/IP
also du greifst zB über deine anwendung (den browser) auf http://www.hackerboard.de zu
anwendungsprotokoll ist hier http und dann gehst du halt die entsprechenden schichten & protokolle weiter runter und erklärst wie das packet letztendlich weitergeleitet wird und ankommt

http://de.wikipedia.org/wiki/TCP/IP
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO/OSI-Modell (http bsp in der bunten tabelle ganz rechts)
 
Da du schon etwas Erfahrung mit dem OSI-Schichtenmodell gemacht hast. Weißt du ja das die Schichten mit der jeweils darüber- und darunterliegenden SChicht kommunizieren.
Ein praktisches Beispiel für das Modell, wäre z.B. wenn du mit einer Netzwerkanwendung (Netzwerkdienste, Browser usw.) auf deinen Computer startest. Als Beispiel könntest du die net send Nachricht nehmen. Du sitzt gerade an deinen PC und möchtest eine Netsend Nachricht an einem anderen PC schreiben, du beginnst also in der Schicht 7 indem du ein Netzwerkdienst nutzt und deine Nachricht eintippst und auf OK oder Enter drückst. Dann kommuniziert Schicht 7 mit Schicht 6, diese wiederum mit 5 usw. Das geht solange bis die Schicht 1 angesprochen wird und diese stellt ja die physikalische Verbindung zum Netzwerk her und kommuniziert dann mit einer anderen Schicht 1 eines anderen PC's. Da bei ihm ja auch das Osi arbeitet. Dann kommunizieren die Schichten des PC's wieder miteinander: Schicht 1 zu Schicht 2, diese wiederum zu Schicht 3, bis die Information jede Schicht durchlaufen hat und in der 7. Schicht angelangt ist. 7.Schicht das heißt dann nichts anderes, das bei dem PC ein Popup aufgeht und er die geschickte Nachricht lesen kann.
Man spricht übrigens von vertikale Kommunikation wenn die jeweils darüber/darunter liegenden Schichten miteinander kommunizieren.
 
Hm, was ganz wichtiges habta vergessen^^ OsiLayer8^^

Ne, mal im ernst...wenn du das Referat für den Infountericht an einer Nichtuni (sprich Haupt-Gymi und Berufsschulen) solltest du eventuel die fachlich genaue Erklärung mit einer abstrahierten, Userfreundlichen unterlegen. Bringt nix, wenn ein Großteil der Klasse, und meistens auch der Lehrer n ausgeweiteten Bahnhof verstehen. :rolleyes:
Gute Bsp. für das OL Modell sind sicher Post/Logistik, Staatliche einrichtungen (Legeslative, Exicutive und Judikative [im besonderen dabei die Verfolgung und Ahndung eines Verbrechnes]) sowie die Schule selbst...was aber auch der Staatsform entspricht.
Ist wiegesagt meine Erfahrung, dass die Wahrheit nicht nur weh tut, sondern auch seltenst gerallt wird.

mfgICH
 
1.Nich fürn IE optimieren
2.N Reverat was nich mündlich gehalten wird?
3.Abstrahieren...das versteht keine sau, die davon noch nie gehört hat^^

MfgICH
 
Diese Flash Sache is für eine Rechner, der mit IE läuft, da musste ich jetzt nicht noch großartig für Firefox o.ä optimieren.

Das Referat wurde natürlich Mündlich gehalten mit zuhilfenahme einer Präsentation ;)

Ich habe das jetzt hinter mir und habe ne sehr gute Note für bekommen :)
 
Zurück
Oben