[Problem] Formel für elastischen Stoß

Hi,
ich will in mein Spiel den elastischen Stoß mit einbauen. Da ich Physik schon länger nicht mehr gemacht habe, musste ich bei Wikipedia erstmal nachschauen, was die so über den elastischen Stoß sagen. Dort hab ich 2 Formeln gefunden:
55fb722a63e6e290879cbc25af2fe095.png

und
c84ea84d1e281c44ef28021d29c6ebce.png

So jetzt habe ich ja 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten, nämlich v1' und v2'.

1. Frage:
Sehe ich das richtig, dass man so an v1' und v2' rankommt?

2. Frage:
Wie löse ich dieses Gleichungssystem programmiertechnisch? Ich habe erstmal versucht das alles in eine Formel zu packen, also Gleichung 2 nach v1' auflösen, und in Gleichung 1 einsetzen, danach Gleichung 1 nach v2' ausflösen. Aber das endet bei mir im absoluten Chaos. Der Formel ist mehrere Zeilen lang ... hab dann ein Zeile 2,5 aufgehört. Kennt jemand die bzw. eine Lösung?

mfg
serow
 
Danke!
Die Formeln stehen auch auf der deutschen Version vom Wiki aber da stand "eindimensional" dabei ... was immer das hier heißen soll. Naja wenns damit geht, gehts damit.
 
Das hat damit zu tun, dass wenn der Zustammenstoß direkt ist, die Geschwindigkeit vor und nach dem Stoß auf der selben Achse liegen und somit kann man die Gleichung vereinfachen indem man die y-Achse weglässt.
 
Die beiden Körper müssen frontal aufeinanderprallen, so dass sie sich auch nach dem Zusammenstoß auf der gleiche Achse bewegen, d.h. es darf kein Abprallwinkel (verschieden von 180° für die Klugscheisser ;)) entstehen.

Wenn du sagen würdest was du machen willst könnt ich dir vielleicht besser weiterhelfen. Wenn du eine Formel suchst um z.B. den Zusammenstoß von Billardkugeln zu berechnen: solche Formeln gibt es auch, ich muss nur mal mein Physikheft vom letzten Jahr rauskramen.
 
Ja, es geht um Kollisionserkennung in einem 2D-Spiel. Allerdings sind es meist Rechecke die zusammenstoßen. Ich dachte man könnte da einfach diese Formel sowohl für die Geschwindigkeit in x-Richtung als auch in y-Richtung nehmen.
Wär super wenn du mir da helfen könntest.
 
Ich hab gerade geschaut, und das mit dem elastischen seitlichen Stoß haben wir nur kurz gesehen, und ausserdem nur für den Fall dass sich beide Kugeln auf parallelen Achsen bewegen. Ich befürchte mit Rechtecken wird das Ganze sogar noch komplizierter. Dein Lehrer wird dir aber sicherlich gern helfen, eine Formel aufzustellen. In Zwischenzeit helfe ich dir beim Googlen, wenn ich was rausfinde sag ich Bescheid.
 
Mein Lehrer? Ne wohl eher nicht. Hab dieses Jahr Abi gemacht. Könnte höchstens mal meinen Mathe Prof. fragen ;)
Jo ich werd mich auch mal hinter Google klemmen.


EDIT:
Hi, also ich glaube mittlerweile, dass man das schon so berechnet wie wir oben stehen haben. Das gilt in 2D dann eben nur für den Geschwindigkeit an sich, aber nicht für den Geschwindigkeitsvektor, der ja auch eine Richtung beinhaltet. Und zu Richtung würde ich dann sagen: Einfallswinkel gleich Austrittswinkel. Klingt für micht jedenfalls logisch und Informationen dazu, dass das nicht so sein sollte habe ich auch keine gefunden.

Achja: Wenn du Bock hast, kannst du auch versuchen herauszufinden, wie man die Drehung eines Rechtecks, das sich im Anflug schon dreht, berechnet. ;)
 
Zurück
Oben