Problem mit TrueCrypt

Hallo,
also unter Linux geht das bei Truecrypt:
Volums => Create New Volume => (2. Option) Create a volume within a partition/drive


Sollte unter Win ähnlich sein. Dort also nicht "encrypted file container" auswählen sondern angeben, dass man eine gesamte Partition verschlüsseln will.

Naja wenn du schon Daten in den File Container / Volume geschrieben hast, diese irgendwo abspeichern, die Volume-Datei löschen. Schon ist sie weg.
Ansonsten kann man auch die Partition mit der Volume Datei verschlüsseln. Dies ist nur eine normale Datei im Dateisystem, wie jede andere auch.
 
Also, unter Windows ist es so:

Unter Volumes geht es nicht, dass ma neines erstellt, es ist ein Extra button "Create Volume" - das wäre es ja dann. Dann gibt es

"Create an encrypted File Container"
"Encrypt a non-system partition/drive" - das müsste das richtige sein, oder nicht?
Oder "Encrypt a system partition..." - das ist es nicht, da ja kein OS auf der Partition ist.


Wenn ich "Encrypt a non-system.." wähle, kommt die Auswahl zwischen "Standard" oder "Versteckt". Ich will nur Standard. Dann muss ich den Volume Speicherort angeben. Wenn ich Laufwerk F verschlüsseln will, muss ich ja diese Partition jetzt angeben. Dann "verschlüsseltes Volume erstellen und es formatieren" (in-place geht es nicht). Dann den Algorithmus angeben. Wäre das so richtig? Aber so habe ich es mit dem anderen LW auch gemacht, und der LW-Buchstabe ist nun ein anderer.

Naja wenn du schon Daten in den File Container / Volume geschrieben hast, diese irgendwo abspeichern, die Volume-Datei löschen. Schon ist sie weg.

wie kan ic hdie Volume Datei löschen? Also auzf "trennen" und dann "dauerhaft entschlüsseln"?

Ansonsten kann man auch die Partition mit der Volume Datei verschlüsseln. Dies ist nur eine normale Datei im Dateisystem, wie jede andere auch.

Ja, aber sie ist ja shcon verschlüsselt. sorry, also ich beschäftige mich echt seit vielen Jahren mit Computern und diverse Vorgehen wie "Man in the middle" Attacken sind für mich kein Problem, aber in diesem Fall stehe ich auf dem Schlauch...
 
Hallo,
hattest du nun einen Container/Volume erstellt oder die Partition erstellt? Ein Container ist eine was_auch_immer.tc Datei, die normal auf einem Laufwerk liegt und dann als virtuelles Laufwerk eingebunden werden kann.

Ansonsten ist dein Vorgehen richtig: Create new Volume => Encrypt a non-system paritition => Logisches Laufwerk auswählen, welches nicht verschlüsselt ist.

Dieses wiederholst du für alle logischen Laufwerke. Wenn dann bei Truecrypt nichts gemountet ist, sollte eigentlich nur die Systemparitition + Laufwerke für Wechseldatenträger angezeigt werden.


Dann wenn alle logischen Laufwerke verschlüsselt sind, einfach mal neu booten. In der Laufwerksübersicht sollten nun auch die Buchstabeen E, F usw. angezeigt werden, unter die man dann das Laufwerk einhängen kann.

Wenn nun z.B. das CD/DVD Laufwerk den Buchstaben E hat, musst du unter Computerverwaltung diesem einen neuen Buchstaben zuweisen
 
...hattest du nun einen Container/Volume erstellt oder die Partition erstellt?

Ich habe eine Volume erstellt. Die Partition war ja schon vorher mit Partitioon Magic erstellt.

Create new Volume => Encrypt a non-system paritition => Logisches Laufwerk auswählen, welches nicht verschlüsselt ist.

Genau so habe ich es gemacht.Da habe ich dann die nicht verschlüsselte Partition E ausgewählt.

Dieses wiederholst du für alle logischen Laufwerke. Wenn dann bei Truecrypt nichts gemountet ist, sollte eigentlich nur die Systemparitition + Laufwerke für Wechseldatenträger angezeigt werden.

Ich habe es erst bei Laufwerk E gemacht. Aber wenn ich nichst mounte, dann ist das Laufwerk E trotzdem zu sehen - aber wenn man darauf zugreifen will, kommt die Frage, ob man das Laufwerk formatieren will.

Wenn nun z.B. das CD/DVD Laufwerk den Buchstaben E hat, musst du unter Computerverwaltung diesem einen neuen Buchstaben zuweisen

Nein, das DVD-LW und CD-LW sind die Buchstaben I und J. Ich stelle mal einen Screenshot rein.

Der erste screen zeigt die Laufwerke, wenn Laufwerk E NICHT gemonutet sind, der zweite, wenn es gemountet ist!

Edit: Ich habe es, Elderan! Ich muss doch in der Datenträgerverwaltung die Buchstaben entfernen, dann ist es beim mounten wieder ganz normal - und dann sind diese Laufwerke, wie du gegsat hast, auch nicht zu sehen. Du hast wohl vergessen, das zu erwähnen^^ Oder bei Linx ist es anderes. Jedenfralls, vielen Dank für deine Hilfe!!

@CDW

Dir danke ich auch:)
 
Hallo,
naja dache Windows würde Parititionen ohne bekanntes Dateiformat gar nicht erst im Explorer einbinden. Evt. liegt es auch an der Win Version.

Aber ist ja gut dass es nun klappt :)
 
Zurück
Oben