Problem: Notebook geht aus

Hallo!

Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter :( Gestern fing es an, dass mein Notebook im laufenden Betrieb (Vista) aus ging. Mit aus meine ich aber wirklich aus - bildschirm sofort schwars und alle festplatten lichter aus.....
Dann konnte ich nur im abgesicherten Modus starten, der auch gut ging. Im normalen Betrieb wiederholte sich der Fehler immer öfter. Da aber der abgesicherte Modus ging, ging ich von einem Softwarefehler aus.
Also formatierte ich die Festplatte und installierte Windows neu. Doch schon bei der Installation schaltet er sich jetzt auch ab. (Dabei ist es egal ob ich VISTA, XP oder XP RECOVERY blabla... einlege)
Also kann es doch jetzt nur noch ein Hardware Defekt sein???

Daher hab ich abwechselnd die beiden RAM Module ausgebaut und memcheck durchlaufen lassen. Doch egal welches RAM Modul ich in welchem Steckplatz stecken habe: zwischen 40% und 50% der Überprüfung geht der Rechner wieder aus...

Bis gestern hat alles funktioniert......
Hier einige Eckdaten:

Targa Visionary
Geforce 7600 Go
AMD Turoin X64 mit 1,6 Ghz pro Core
2*512mb RAM

alles sehr vage, aber mehr kann ich im Moment nicht sagen, da ich kein AIDA, Everest oder sonst irgendwas laufen lassen kann.


Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und viel wichtiger: wie krieg ich das scheißding wieder zum laufen?
 
Mh... kann auch ein Hitzeproblem sein... Nur leider hab ich keine Ahnung welche Temperaruren bei deinem Rechner normal sind. Oder ein defekter Akku/Netzteil...wobei ich eher ersteres annehme.
Kannst du die Temperatur von der CPU mal auslesen ? (Vllt. kann dein BIOS das sogar) ansonsten nochmal versuchen im Abegsicherten Modus ein Tool was das kann zum laufen zu kroegen bevor er wieder abschaltet.
 
festplatte sollte so maximal 50-55 grad sein, danach wird ungesund für daten. Ggf schaltet sich auch daher das notebook aus

prozessor bis 70 grad

graka vllt weniger


WICHTIG: das habe ich aus verschiedenen magazinen, habe auch andere werte gelesen, als scheiden sich da die geister
 
Das hört sich doch sehr nach Temperaturproblem an - vielleicht ist ein Lufter kauputt oder ein Kühler sitzt nicht mehr richtig.Es gibt zwar Programme, die die Lufterdrehezahl anzeigen können, aber eventuell macht es schon das BIOS. Falls keine Garantie mehr drauf ist - auseinandernehmen und schauen, ansonsten wäre wohl das Einschicken die bessere Lösung.
 
Vielen Dank für die Antworten. An ein Temperaturproblem hatte ich noch gar nicht gedacht. Leider habe ich keine Garantie mehr auf das Teil, aber ich habe es mal der Probe halbe draußen bei den Minusgraden laufen lassen und dort lief das Ding 2h lang ohne sich auszuschalten.

Leider kann ich im BIOS keine Temperaturen auslesen oder einstellen. Auch der Lüfter dreht sich (hörbar) und beim aufschrauben des Notebooks habe ich nicht wirklich viel Staub erkennen können.

Nachdem ich es wieder zusammengesetzt habe ist es schon sehr viel besser geworden (hat sich heute erst einmal abgeschaltet in 5 stunden) aber was kann ich da genau machen, es komplett loszuwerden?

Vielen Dank für den hinweis. Es scheint echt daran gelegen zu haben.

Maulwurf

Apropo: Kennt ihr ein gutes Programm um Temperaturen auszulesen?
 
probehalber mal ne andere Platte einbauen?

Vielleicht schaltet das auch bei zu hoher HDD-Temp ab, das Notebook.
 
Irgendwie ist das sehr merkwürdig. Ich hab das Notebook gestern abend ein letztes mal aufgeschraubt, alle schrauben, die man gesehen hat, festgezoge und wieder zusammengesetzt.

Seitdem läuft das Ding wieder einwandfrei (zumindest jetzt fast 8h am stück). Im Internet habe ich ein Prog gefunden, um die Temperaturen auszulesen. Meine Festplatte wird immer um die 50° heiß, die Kerne des Prozessors und die Graka regelmäßig 80-85° (im 3D Betrieb - unter Windows "nur" 70°).

Irgendwie erscheint mir das ein wenig viel (vor allem unter dem Aspekt, was Wolfy gesagt hat), auch wenn es jetzt wieder flüssig läuft. Daher spiele ich mit dem Gedanken mir eine externe Lüftereinheit für mein Gerät zu holen (ähnlich wie das ding hier: Link) Benutzt einer von euch schon so etwas und kann da was empfehlen, oder sind das nur spielereien, die nichts bringen?

Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass es im weitesten Sinne kein direktes Hardware Problem ist.

Maulwurf
 
Die 80° klingen für mich persönlich nicht so tragisch, den Grafikchips werden allgemein recht heiß. Suche aber einmal im Internet, was in etwa empfohlen wird.
 
Deine CPU-Temperatur erscheint mir sehr hoch!

Da Du keine Garantie mehr auf den Laptop hast ist er also schon etwas älter. Erfahrungsgemäß sind die Kühlwege nach etwa einem Jahr, bei extremerer Umgebung (viele Haare, Asche, etc.) schon wesentlich früher, stark verschmutzt und unter Umständen sogar dicht.

Durch das bloße Aufschrauben erreichst Du relativ wenig, Du musst den CPU-Kühler abschrauben und den/die Kühlkörper der Heatpipe richtig "freiblasen". Besorge Dir vorher aber bitte Wärmeleitpaste, nicht dass Du dann beim Zusammenbau ohne dastehst. ;)
Den Kühlkörper kannst Du einfach durch vorsichtiges Lösen der 4 Schrauben (nacheinander immer ein wenig lockern) demontieren. Meist ist noch eine Abdeckung drüber, also mal dort suchen, wo das Lüfterrad sitzt. Wenn Du den Kühlkörper ab hast, wirst Du ganz bestimmt ein teppichartiges Gebilde in den Kühlrippen entdecken. Das gilt es zu entfernen, so wie allen anderen Dreck rund um die Lüftung.
Das Zusammenbauen ist ebenso einfach. Befreie zuerst mit einem weichen Tuch (oder einem guten Papiertuch) die Kühlerunterseite und die Oberfläche der CPU von der alten Wärmeleitpaste. Dann machst Du etwas neue Wärmeleitpaste auf die Die (also die CPU an sich) (hier ist nicht Masse angesagt! - Hauptsache, die Oberfläche ist halbwegs gleichmäßig mit einer dünnen Schicht bedeckt) - wenn nicht alles bedeckt ist ist das nicht so schlimm, wichtig ist, dass Du keine "Areale" auslässt. Dann legst Du den Kühlkörper ein und schiebst ihn unter leichtem Druck hin und her. Damit werden die evtl. freien Stellen mit Wärmeleitpaste bedeckt. Jetzt wieder die Schrauben nacheinander im ein wenig anziehen, bei Laptops ist meist das Gewinde begrenzt. (Probier am besten vor dem Abbau vorsichtig aus, ob sich die Schrauben noch weiter anziehen lassen) Ansonsten werden die Schrauben mit Gefühl handfest angezogen.
Eventuell ist Deine Grafikkarte genauso gekühlt, dann solltest Du dort das selbe machen.
 
Zurück
Oben