Hello Mädls,
ich bräuchte für eine kleine Uni-Arbeit ein wenig Unterstützung von euch. Mich würde interessieren, welche Probleme man als Programmier-Anfänger so haben könnte (also zb. Qual der Programmiersprachen-Wahl, Suche nach guten Lernunterlagen, Umgang mit ungewohntem Syntax [Semikolon, Klammernsetzung,...], usw.).
Wäre sehr dankbar über ein paar Erfahrungen die ihr damals(heute) in Bezug auf "programmieren lernen" hattet(habt).
Um der hoffentlich folgenden Diskussion einen kleinen Anstoss zu geben, beginne ich kurz mit eigenen Erfahrungen:
Mein größtes Problem war immer, dass ich ziemlich ungeduldig war, wenn ich beispielsweise eine neue Programmiersprache lernen wollte oder mich mit einer für mich neuen Library auseinander setzte. Man will irgendwie klarerweise sofort coole Sachen coden, nur ist das eben nicht immer sehr einfach wenn man beispielsweise mit OpenGL o.ä. beginnt. Da braucht man im Normalfall vorerst ein paar dicke Wälzer mit denen man sich mal ein paar Wochen beschäftigt, bevor man mit umfangreicheren Projekten anfängt.
Ein anderes Problem ist immer wieder ein passendes Buch zu finden, welches sowohl im technischen als auch im didaktischen Sinn zu einem passt und angenehm zum Arbeiten ist. Als ich vor ~15 Jahren mein erstes Programm schrieb, gab's in der Stadtbücherei nur ein einziges Pascal-Buch. Da hatte man nicht viele Möglichkeiten. Im Gegensatz dazu wird man heutzutage von Müll nur so überschwemmt.
Freue mich auf ein paar Antworten und danke schon mal!
ich bräuchte für eine kleine Uni-Arbeit ein wenig Unterstützung von euch. Mich würde interessieren, welche Probleme man als Programmier-Anfänger so haben könnte (also zb. Qual der Programmiersprachen-Wahl, Suche nach guten Lernunterlagen, Umgang mit ungewohntem Syntax [Semikolon, Klammernsetzung,...], usw.).
Wäre sehr dankbar über ein paar Erfahrungen die ihr damals(heute) in Bezug auf "programmieren lernen" hattet(habt).
Um der hoffentlich folgenden Diskussion einen kleinen Anstoss zu geben, beginne ich kurz mit eigenen Erfahrungen:
Mein größtes Problem war immer, dass ich ziemlich ungeduldig war, wenn ich beispielsweise eine neue Programmiersprache lernen wollte oder mich mit einer für mich neuen Library auseinander setzte. Man will irgendwie klarerweise sofort coole Sachen coden, nur ist das eben nicht immer sehr einfach wenn man beispielsweise mit OpenGL o.ä. beginnt. Da braucht man im Normalfall vorerst ein paar dicke Wälzer mit denen man sich mal ein paar Wochen beschäftigt, bevor man mit umfangreicheren Projekten anfängt.
Ein anderes Problem ist immer wieder ein passendes Buch zu finden, welches sowohl im technischen als auch im didaktischen Sinn zu einem passt und angenehm zum Arbeiten ist. Als ich vor ~15 Jahren mein erstes Programm schrieb, gab's in der Stadtbücherei nur ein einziges Pascal-Buch. Da hatte man nicht viele Möglichkeiten. Im Gegensatz dazu wird man heutzutage von Müll nur so überschwemmt.
Freue mich auf ein paar Antworten und danke schon mal!
