mein tipp: spar dir das ganze. in den allermeisten fällen arbeiten diese programme eh kontraproduktiv. schließlich zwingen sie das system (dürfte wohl windows sein) einfach nur dazu, ne größere menge an daten vom arbeitsspeicher auf die festplatte auszulagern. soweit so gut, der arbeitsspeicher ist danach wesentlich leerer, aber was ist, wenn die daten, die eben noch im speicher waren, wieder gebraucht werden? richtig, das system muss diese gleich wieder einlagern. und das kostet ziemlich viel zeit. nochdazu ist es relativ wahrscheinlich, dass genau die daten gebraucht werden, die gerade im arbeitsspeicher waren.
man sollte also die speicherverwaltung besser komplett dem bestriebssystem überlassen. nochdazu arbeiten eigentlich alle modernen betriebssysteme im bezug auf die speicherverwaltung sehr gut.