Programm zum SICHEREN Verschlüsseln von großen Dateien

Hallo,
nn man nicht auch einfach WinZip nehmen

Nein, denn Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung. Es gibt Verschlüsselungsarten wo man z.B. einen 800 Bit langen Schlüssel nehmen kann, denn kann die auch ohne Hilfe von Computern sehr schnell (innerhalb von paar Stunden) knacken.
Der Computer schafft das innerhalb von 1 Sekunde.

mann kann es eigentlich nur mit Bruce Force rausfinden.
Dazu müsste man wissen welchen Algorithmus Winzip benutzt. Aber es gibt sehr viele Algorithmen wo es extrem leicht ist den Schlüssel herrauszufinden.

Wenn man sich dann ein Prog googelt was nen 256 Bit schlüssel erstellen kann ist amn doch auf der sicheren Seite?
Der Schlüssel ist zwar lang genug, aber wie gesagt, es kommt auf den _Algorithmus_ an.
Die Enigma bietet einen für damalige Zeiten extrem großen Schlüsselraum an, dennoch konnten die Briten mit Hilfe ihrer "Bomben" (Entschlüsselungsmachinen) den Tagesschlüssel sehr schnell generieren, weil der Algorithmus einfach Lücken aufwies.
 
Ja gut welchen Algorythmus Winzip hat weiss ich nicht, ist glaube ich auch nicht bekannt.

Braucht mann denn auch bei nem Brutforce Angriff einen Allgorythmus, ich dachte das Prog geht einfach von 0-z alles durch...
 
Man braucht zumindest ein Proggi dafür, was das BruteForcen übernimmt oder du schreibst selber eins... und da brauchst du den Algorythmus (welcher bei den namenhaften Sachen bekannt ist [Blowfish, DES, ...]) Das geht dann alle Kombinationen durch.... ein paar lTage oder Wochenlang ....

Besser ist es, Schwächen im Algorythmus zu finden und ihn darüber auszuhebeln. Verschlüsselungen übers PlayFair-Chiffre zum Beispiel ermöglichen über 1.5*10^26 Kombinationsmöglichkeiten beim Schlüssel (25!) über ne Analyse Vom verschlüsselten Text und genug Gehirnschmalz mit Computerunterstützung kommt man weiter.

MfG Zemy
 
Aber das ist ja das gute bei WinZip, den Algorythmus kennt glaube ich nur WinZip.
Und da der Code micht in der Datei versteckt ist sondern nur der gegencode wirds schwierig. Und Progs die Brute Forc von Zip Dateien übernehmen gibt es ja genug, dauert nur halt ewig wenn du Pech hast...
 
Morgen.

Da gibts eine Nettes Programm das nennt sich Global Safe Disk
zu finden unter http://www.globalsafedisk.com

Das sollte da sein was du suchst , AES Schlüssel und du kannst bis zu 500 GB verschlüsseln, eingene Partitionen anlgen , und die wie Laufwerke einmounten usw.

Nebenbei gibt es die AES Version für Umme. Nur wenn du TP2 willst kosstet der Spaß ein wenig.

Gruß Sono
 
Hallo,
Aber das ist ja das gute bei WinZip, den Algorythmus kennt glaube ich nur WinZip.
Äh lol?? ?(

Also ich find es auch gut wenn ich den Schließmechanismus meines Stahlsafes nicht kenne, dann kann es auch kein Angreifer.

Ob da jetzt ein Holzblock oder mehrere Stahlstangen benutzt werden ist mir egal, solange das keiner kennt bin ich zufrieden.

Und da der Code micht in der Datei versteckt ist
Mensch die Macher von Winzip können echt Zaubern....
Die können Dateien "verschlüsseln" (per PW schützen) ohne einen Algorithmus dafür zu haben. *wow*

Oder sendet man denen erst das Zip Archiv hin und die "verschlüsseln" es dann ?(

[Ernst Modus an]

Aber das ist ja das gute bei WinZip, den Algorythmus kennt glaube ich nur WinZip.
Toll bei Wordpad kannte den auch keiner, allerdings haben dann Leute herrausgefunden das es eine einfach Vigen?re Verschlüsselung ist.
Das fanden die dann so Toll, das es jetzt Progs gibt die eine Verschlüsselte Wordpad Datei innerhalb 1 Sekunde knackt, egal wie lang das PW ist.

Genauso ist es mit dem Verschlüsselungsalgorithmus in GSM Handys, A5.
Dieser wurde auch streng geheim behandelt, dennoch reicht es für Angreifer aus, wenn sie ca. 2 Minuten eines Handysgespräches Mitschneiden um es dann zu entschlüsseln.

Mensch ich liebe geheime Algorithmen, denn die weisen oft große Mängel auf. Denn Algorithmen die von Profis erstellt wurden, sind meistens Öffentlich, sofern die nicht bei einem Geheimdienst etc. arbeiten.
Aber nur Noobs versuchen durch die Verheimlichung des Algorithmus eine Sicherheit vorzugaukeln.

Falls der Algorithmus in Winzip wirklich so gut wäre, warum legen die dann nicht offen? Angst das jemand ein Loch findet bräuchten die doch nicht zu haben.

Und da der Code micht in der Datei versteckt ist
Wo soll der Code denn sonst sein??

sondern nur der gegencode
Also der "Gegencode" ist fast immer der gleiche Code wie der zum Verschlüsseln, nur das dieser oft von unten nach oben läuft.

Aber wenn da nur der Entschlüsselungscode drin ist, wie willst du dann selbstsändig Dateien schützen??

Im Ziparchiv, sofern es wirklich verschlüsselt wird, findet der User dann nur ne Prüfsumme oder einen Hashwert.
Aber den Algorithmus kann sich jeder mit Winzip nachkonstruieren.
 
Zurück
Oben