Naja das kann man so nicht annehmen, weil es einen Unterschied machen kann, z.B. bei einer Division, wenn man int statt float oder double nimmt, der Anwender müsste also vorher ganz genau angeben, was er mit einer Variablen machen will, aber auch wie groß die Zahl maximal werden kann, weil man danach den Variablen Typ, bei Ganzzahlen also entweder int oder long long auswählen muss.
Um dem Programm zu sagen, welche Variablen es wie bearbeiten soll, müsste man den Variablen wieder Namen zuweisen und wäre damit wieder nicht weit vom eigentlichen Programmieren entfernt.
Einfache Aufgaben lassen sich wahrscheinlich schneller lösen, indem man sie einfach in C++ Code schreibt, zumal ja die Grundrechnungsarten und die Deklaration und Definition von Variablen etwas sind, das man bei C++ innerhalb von Minuten gelernt hat.
Und ganz ohne Vorkenntnisse wird man wohl kaum ein Programm bedienen können.
Um dem Programm zu sagen, welche Variablen es wie bearbeiten soll, müsste man den Variablen wieder Namen zuweisen und wäre damit wieder nicht weit vom eigentlichen Programmieren entfernt.
Einfache Aufgaben lassen sich wahrscheinlich schneller lösen, indem man sie einfach in C++ Code schreibt, zumal ja die Grundrechnungsarten und die Deklaration und Definition von Variablen etwas sind, das man bei C++ innerhalb von Minuten gelernt hat.
Und ganz ohne Vorkenntnisse wird man wohl kaum ein Programm bedienen können.