S
shroomy
Guest
joa also ich bin auch von QBasic ->VB->C->C++
hab da zwar noch so anderen kram mitgenommen aber ich muss doch sagen ich hätte die zeit NICHT mit VB verschwenden sollen....
Grund:
VB ist wie gesagt nicht grad die Programmiersprache mit der man viel anstellen kann... ist zwar echt sehr einfach zu begreifen da man ja nur ne abfolge von befehlen aufschreibt (stark vereinfacht) und sich damit leich in ein proggie reindenken kann also einfach so screiben wie es später dinge tuhen soll... ich weis is böd erklärt X(
C++ hingegen bietet viele offene möglichkeiten wie den relativ einfachen zugriff auf hardware über adressen, die möglichkeiten eigene software für selbst gbastelte hardware zu schreiben sind bedeutend größer , was mir wichtig war.
doch der größte vorteil besteht imho das es compiler auch in anderen OS als microdoof gibt und das tool damit universeller wird!
vom Verständniss für die eigenartige Sprache "Programmiersprache" hat mir allerdings VB echt nich viel geholfen.....
Also ich sag PRO C/C++
ach ja und meine empfehlung: erst ein paar tutorials zum eingewöhnen... sowas grundlegendes nach ansi standart das gild algemein und mach dich nicht irre wenn du soäter nicht in VC sonder VCL oder anderem programmieren solltest. und damit du was festes in der hand hast wo du fast alles nachschlagen kannst: Markt und Technik C7C++ Kompendium von Dirk Louis ISBN:3-8272-6812-5 kostet 29,95 , hat 1288Seiten und ist echt klasse... von der Pieke auf... ach ja , die autorenversion von VC++6.0 ist auch gleich auf CD dabei
greez
hab da zwar noch so anderen kram mitgenommen aber ich muss doch sagen ich hätte die zeit NICHT mit VB verschwenden sollen....
Grund:
VB ist wie gesagt nicht grad die Programmiersprache mit der man viel anstellen kann... ist zwar echt sehr einfach zu begreifen da man ja nur ne abfolge von befehlen aufschreibt (stark vereinfacht) und sich damit leich in ein proggie reindenken kann also einfach so screiben wie es später dinge tuhen soll... ich weis is böd erklärt X(
C++ hingegen bietet viele offene möglichkeiten wie den relativ einfachen zugriff auf hardware über adressen, die möglichkeiten eigene software für selbst gbastelte hardware zu schreiben sind bedeutend größer , was mir wichtig war.
doch der größte vorteil besteht imho das es compiler auch in anderen OS als microdoof gibt und das tool damit universeller wird!
vom Verständniss für die eigenartige Sprache "Programmiersprache" hat mir allerdings VB echt nich viel geholfen.....

Also ich sag PRO C/C++
ach ja und meine empfehlung: erst ein paar tutorials zum eingewöhnen... sowas grundlegendes nach ansi standart das gild algemein und mach dich nicht irre wenn du soäter nicht in VC sonder VCL oder anderem programmieren solltest. und damit du was festes in der hand hast wo du fast alles nachschlagen kannst: Markt und Technik C7C++ Kompendium von Dirk Louis ISBN:3-8272-6812-5 kostet 29,95 , hat 1288Seiten und ist echt klasse... von der Pieke auf... ach ja , die autorenversion von VC++6.0 ist auch gleich auf CD dabei
greez