Prozessor-Einbau

  • Themenstarter Themenstarter zerojump
  • Beginndatum Beginndatum
Z

zerojump

Guest
Hallo zusammen!

Ich werde mir demnächst einen AMD - Prozessor anschaffen und zwar aus der XP-Serie. Es ist aber nun bekannt, dass die Dinger ziemlich heiss werden.

Ich lese auch immer wieder von Fällen, in denen durch Montage-Fehler der Prozessor zu heiss wurde und abgeraucht ist.

Ich habe folgende Vorstellung zur Kühlung der CPU:

Wärmeleitpaste auf CPU dünn auftragen, passiv-Alu-Kühler drauf und nen kleiner Van nochmal auf den passiv-Kühler.

1. Frage: Das sollte doch reichen, oder?
2. Frage: Auf was muss ich beim Zusammenpuzzeln achten, damit ich Montagefehler vermeiden kann? (Hab noch nie nen Prozessor eingebaut)
 
Sieh am besten mal bei einschlägigen OC-Seiten nach, da sind Top-Lüftertests und meist auch noch eine genaue Inst-Beschreibung.

Wenn Du nichts finden solltest, mail ich dir mal ein paar Adressen.

(Auf alle Fälle das Ding mit dem Passivkühler vergessen!!!)
 
Das hab ich ja sowieso gemacht, ich dachte jetzt auch mehr an Fehler, die vielleicht Euch gerade passiert sind, oder Verbesserungsvorschläge von alltäglichen Methoden.

Halt Sachen, die nicht immer passieren müssen, aber durchaus passieren können.
 
Also, wenn Du einen Cu-Spacer nimmst, was ich Dir wirklich empfehle, und beim draufstecken des Kühlers nicht von der Klammer abrutschst, dürfte nichts passieren. Ich hatte Anfang des Jahres einen 1Gig TB zerschossen, da ich keinen Spacer genommen hatte und sich der Kühlkörper dank enorm straffer Klammer beim Rumwürgen verkantete. Ergebnis: Abbruch einer Ecke beim Die... Das passiert aber mit Spacer nicht.
Nimm im übrigen eine gute Wärmeleitpaste, wie ArcticSilverII. Es gibt auch Kühler zum Verschrauben aufs Board, dazu benötigst Du natürlich die Löcher um den Sockel.
 
Es ist ab 1,4ghz empfehlenswert eine Wasserkühlung zu nehmen. Denn dieser ist leise und die Cpu ist kalt. Wenn du einen Kühler nimmst dann geht nur leise und nicht so stark oder laut und stark.

Also mein Fazit: Kauf dir ne Wasserkühlung
 
Nöö, mit Wasser-Kühlung hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nen Kumpel von mir hatte ne undichte Wasserkühlung, das Ergebnis muss ich wohl nicht schildern.

Außerdem is das ziemlich teuer, nach allem was ich bis jetzt gefunden hab.

Also keine Wasserkühlung oder erst, wenn sie ausgereifter ist oder billiger.
 
Also meine funtzt einwandfrei keine Wassertropfen, etc..
wenn man halt keine Wasserkühlung einbauen kann sol mans besser lassen.
 
Das Topic ist zwar schon älter aber ich finds doch interessant.
Ich würd auch lieber die Finger von einer Wasserkühlung lassen(noch), es sei denn die dinger sind versichert und zahlen dir den Schaden...

Normale Luftgestützte Kühler sind zwar laut, aber dafür hatte ich sonst noch nie Probleme mit denen.
Bei nem Freund wurde sowas mal Testweise auf der Arbeit laufen gelassen, es wurde richtig instaliert und trotzdem war das Testsystem später hinüber...
 
Zurück
Oben