Prozessor wechseln

Hallo Leute bin neu hier allso kann es sein das die Frage schon oft gestellt wurde.
Aber drotzdem.
Ich hab von einem Bekannten einen P3 bekommen, da er in meinem Sockel past ist ja alles ok.
Aber jetzt kommt es.
Sobald ich die Spannung wieder anschliese läuft der PC von selbst kurz weg, und schaltet dann wieder ab, wenn ich ihn manuel einschalte das gleiche Spiel.
Woran kann das liegen.

Mein derzeituger Prozessor ist ein Celeron 533 Mhz.
Neu Prozessor Pentium III mit 766 Mhz.

mfg
 
Hey,

also erstmal wuerde ich keine Experimente damit machen. Damit kannst du dir ganz leicht dein Motherboard und mehr zerschiessen! Finde erstmal heraus, ob dein Motherboard deinen neuen Prozessor unterstuetzt. Denn wenn nicht _lass es!_
Wenn alles passt musst du ins BIOS schauen und gucken was da eingestellt ist. Denn ausser den Baugruppen muss eig. nur noch das BIOS mitspielen und dann sollte es passen.
 
evtl wenn das board noch nit so neu ist gibts auch dip switche direkt aufm board -> blick ins handbuch sollte helfen...

aber wie Zoyee schon gesagt hat das Boad muss die CPU unterstützen sonst siehts mau aus
 
wenn du glück hast
hast du dir dein board schon zerschossen als du den neuen prozi aufgesteckt hast

ansonsten wie die anderen schon erwähnt haben, bios checken, boardhandbuch lesen.

mhz müssen evtl per jumper eingestellt werden.

evtl biosupdate.

gruss alt
 
Sorry, Leutz,

aber ich hab da schon mal so was gehabt, mit nem ETWAS zu schwachen Netzteil!
Kein Scherz. Hab da ein ca. 20Watt stärkeres reingemacht, da gings. Liegt auch manchmal an den Netzteilen selber. Da kommt nicht immer raus, was draufsteht!

Gibt da so ein paar Board/CPU-Kombinationen die dann ein bissl sensibel reagieren.
Asus TUV4 oder Intel RC440BX z.B.

Versuch einfach mal ein andres, stärkeres Netzteil. Dieses kurze Anlaufen von Lüfter und Platten kenn ich irgendwoher!

CU Eddy
 
Zurück
Oben