Python Urlib Webseiten manuelle Eingabe

Code:
import urllib
website = urllib.urlopen("http://de.wikipedia.org/wiki/Python")
Zeilen = website.readlines()
website.close()
try:
    Datei = open("Python.doc", "w")
    Datei.writelines(Zeilen)
    Datei.close()
except:
    print "Konnte Datei nicht schreiben"

Wie könnte man denn dass Skript so abändern, dass man die URL manuell eingeben kann ?
Wenn ich in "Wikipedia" z.B Thema "Python" suche, und in die Datei Python.doc ablegen möchte ?

Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann zwar kein python aber 2mins. googlen sagen mir versuch maml:

Code:
link = raw_input('Bitte gib einen Link ein...')
website = urllib.urlopen(link)
...
...
 
Danke, hat super funktioniert!

Wo findet ihr alles so schnell im Google ?

Wenn ich etwas im Internet suche, bin ich mehrere Stunden am Seiten durchlesen, und trotzdem finde ich nicht was ich suche!

Zum Beispiel suche ich die zweifache Input Eingabe mit Verarbeitung:

In google gebe ich folgendes ein: """python" "mehrere input Verarbeitungen"""",
aber erhalte nicht, wie Input(a), und Input(b) zummenfassend in einer Formel verarbeitet werden können!

Wie formuliere ich die Fragen richtig ?

Danke
 
die zweifache Input Eingabe mit Verarbeitung

Das wirst du wahrscheinlich auch nicht fertig finden, das musst du schon selber programmieren. Ich würde dir eine grundlegende Einführung in die Programmierung (mit Python) empfehlen.
(Vermutlich suchst du so etwas wie Schleifen bzw Kontrollstrukturen; Funktionen)
 
Zwei Integer Eingaben, die in zwei verschiedenen Listen gespeichert, und verarbeitet werden sollen.

Habe zwar schon verschiedene Elemente, aber es scheitert letztlich an diesen zwei Integer eingaben.

Danke
 
Es tut mir leid, aber ich habe nichts derartiges in meinen Threads gefunden!:rolleyes:

Bis jetzt hat man mir sehr gut geholfen, aber an dieser Schleife hängt es noch!

Ist "return" eine Möglichkeit ?
Die Bedingung wäre, solange eine Zahl eingegeben wird, soll eine Sprungmarke zum Input definiert werden, ansonsten break

Gruss
 
ich hab zwar noch nie was in python geschrieben, aber "return" nutzt man normalerweise zur Rückgabe von Werten in Funktionen.

Rücksprünge und breaks nutzt man vielleicht in Assembler recht häufig, aber in Hochsprachen sollte man (wenn möglich) drauf verzichten, da - gerade durch die Sprünge - dort nur unschöner Spaghetti-Code entsteht...

Ich kann mich nur MrSpider anschließen:

Ich würde dir eine grundlegende Einführung in die Programmierung (mit Python) empfehlen.
(Vermutlich suchst du so etwas wie Schleifen bzw Kontrollstrukturen; Funktionen)

im Endeffekt läuft es auf eine do-while-Schleife hinaus:
Code:
Pseudo-Code:

do
{
    do_something();
    Eingabe=input_function();
}
while(Eingabe=Zahl);

Also wiederhole die Schleife, solange die Eingabe eine Zahl war.

mit einer Google-Suche nach "python do while" bekommt man allerdings schnell raus, dass python anscheinend (noch) kein do-while kennt...

daher wäre das, was der Funktionalität von do-while entspricht, dann am ehesten eine Endlos-Schleife mit Abbruch-Bedingung am Ende und Schleifen-Abbruch durch "break"

Code:
while True:
    do_something()
    if condition():
        break
(Quelle: http://kogs-www.informatik.uni-hamburg.de/~meine/python_tricks)
 
Zurück
Oben