Nachdem du geschrieben hast, das Ergebnis nicht auf die Goldwaage zu legen, denke ich, obwohl ich den Spruch eigentlich nicht kenne, dass es sich also bei der Lösung um einen Scherz handeln soll, oder?
Dazu fällt mir nur folgender Weg ein:
Wir gehen also aus von: 22 / 8 = 2 <-- das ist also falsch
Nachdem das Ergebnis (2) wohl kaum mit Kommazahlen angegeben werden sollte, muss also entweder 22 oder 8 mit einen Strich verändert werden.
Behält man 22 so müsste im Nenner 11 stehen, damit man 2 bekommt
Behält man aber 8, so müsste oben 16 stehen, um 2 zu erhalten.
Angenommen man behält nun 22, muss man ...
VIII
... so verändern, das XI rauskommt. Nachdem das ganze meiner Vermutung nach ein kleiner Scherz sein sollte, schreibt man statt X (10) einfach V V ( 5 + 5 = 10).
Wenn man dann 11 darstellen will, schreibt man einfach VVI, und verändert damit nur einen Strich, indem man das untere Ende des 2 I von VIII einfach an das Ende des ersten I setzt. Also aus II --> V.
Bei einer Mathe-Prüfung würde man dafür aber eine 5 bekommen.
Ich hoffe mal das stimmt.
