Rätsel mit Römischen Zahlen

Rätsel mit Römische Zahlen

Die folgende Aufgabe wird mit Umstellung von nur einem Strich richtig (das Ergebnis bitte nicht auf die Goldwaage legen 8)):

XXII
----- = II
VIII
 
Nachdem du geschrieben hast, das Ergebnis nicht auf die Goldwaage zu legen, denke ich, obwohl ich den Spruch eigentlich nicht kenne, dass es sich also bei der Lösung um einen Scherz handeln soll, oder?

Dazu fällt mir nur folgender Weg ein:

Wir gehen also aus von: 22 / 8 = 2 <-- das ist also falsch

Nachdem das Ergebnis (2) wohl kaum mit Kommazahlen angegeben werden sollte, muss also entweder 22 oder 8 mit einen Strich verändert werden.

Behält man 22 so müsste im Nenner 11 stehen, damit man 2 bekommt

Behält man aber 8, so müsste oben 16 stehen, um 2 zu erhalten.

Angenommen man behält nun 22, muss man ...

VIII

... so verändern, das XI rauskommt. Nachdem das ganze meiner Vermutung nach ein kleiner Scherz sein sollte, schreibt man statt X (10) einfach V V ( 5 + 5 = 10).

Wenn man dann 11 darstellen will, schreibt man einfach VVI, und verändert damit nur einen Strich, indem man das untere Ende des 2 I von VIII einfach an das Ende des ersten I setzt. Also aus II --> V.

Bei einer Mathe-Prüfung würde man dafür aber eine 5 bekommen.

Ich hoffe mal das stimmt. ;)
 
Naja, Pete, dein Ansatz is nich schlecht!

Hier meine Lösung:

Aus zwei I im Nenner macht man ein X.

Dann steht da

22
--- = 2
11


so long, gruß mcrack
 
nein mcrackp,

dann würde dort stehen

22
--- = 2
16


Weil aus VIII wäre bei dir dann XVI und das ist 16 und nicht 11.
 
Das hab ich bei nochmaligem Überlegen auch gemerkt, aber du warst mal wieder schneller. Also, dann muss ich ma weiter überlegen...


so long, gruß mcrack

[?dit]

Also, da mann (eigentlich) keine 2 Fünfer-Symbole (V, L oder D) hintereinander schreiben darf, würde ich sagen, die Lösung ist folgende:

XXII
----- <> I
VIII

Für Nicht-Coder: <> heißt ungleich und wird mit = und einem Strich vom Ergebnis gebildet. [?dit] Da es hier Missverständnisse seitens Peter (*g*) gab, will ich das klären. Hier soll natürlich nix geknickt werden oder so. Das Ungleichheitszeichen wird einfach aus dem = gemacht, indem man es mit einem der Striche vom Ergebnis durchstreicht [/?dit]

[/?dit]
 
Bis jetzt sehr interessant, aber nichts von dem ist richtig.

Ihr dürft nur einen Strich umstellen!
 
Also ... mal als dumme Antwort von mir :

wenn wir das ganze übersetzen in :

22
---- = II
VIII

können wir holgendes machen :
wir nehmen aus dem nenner ein I und beutzen es um das V durschzustreichen .... dadurch erhalten wir:

22
-------- = 11
2(=II)

Meine Güte .... :D :D

Ich habeoffenbar zulange darüber nachgedacht, und deswegen treibt meine Phantasie derart kranke Blüten :D :D

CU

Watch
 
Hm, ich weiß nich... :D

sTEk verriet uns im IRC, es hat was mit nem Komma zu tun und durchgestrichen etc. wird nix. Also auch keine X's oder V's gebildet.

Aber schlauer bin ich deswegen trotzdem nich...


so long, gruß mcrack
 
hi

nu bin ich dran... :D

da wir das ganze nicht so ernst nehmen sollen, sieht meine theorie so aus:

aus XXII mach ich XXI und tu den strich zum ergebnis und mache daraus III

XXI
---- = II,625 aufgerundet auf III weil ich ja nach dem komma (6) aufrunden kann. :D
VIII

so ist mein vorschlag...

cu
-= pillepalle =-
 
Sorry für meine späte Antwort, aber in meinem Server hatte es die Platte gehoben...

Die letzte Lösung war gar nicht so schlecht...probiert doch mal das:

XXII
----- = ∏
 VII


Wie gesagt...es hinkt ab der dritten Nachkommastelle.... ;)
 
Alle Achtung, nicht schlecht!

Die Lösung ist zwar simpel aber darauf kann man glaub ich gar nicht kommen!

congrats, ein einmaliges rätsel!


so long, gruß mcrack
 
ääääh könntest du die Lösung nochmal posten , weil ich nur ein kästchen sehe????
 
Zurück
Oben