Rechenleistung von 2 PCs verbinden ?

Hiho,

ich mache ein paar aufnahmen mit meiner band.
die musikprogramme erfordern ja ne menge rechenleistung und ich dachte jetzt daran, einen 2. rechner zur unterstützung dazu zu schalten.

damit sich diese beiden rechner die arbeit teilen und wir mehr und schneller arbeiten können. wie kann man sowas machen ?
braucht man ein bestimmtes programm ?


ich habe das jetzt mal unter Musik & co. geposted, da ich nicht weiß ob das arbeitsspezifisch ist oder ob man das bei egal was für einer aktion immer nach dem gleichen prinzip machen muss.


wenn etwas unklar ist oder noch weitere fragen sind bitte auch posten.


Wir verwenden WaveLab 5 und Cubasis SX (ganz stolz ^^, war ja teuer genug)
ich komme auch ganz gut mit beiden klar, habe aber eine solche "funktion" nicht in den programmen intern gefunden.


MfG
Caleb
 
cluster nennt sich das
nur ob das mit den programmen geht weis ich nicht
 
Habe ne bessere Idee =)
Die Software und Installation für Clustering ist teurer, als wenn du deine zwei Commputer verkaufst und dir einen High-End-Rechner holst.
Denke ich mal, oder hast du schon einen High-End-Rechner ?
 
es geht...

der eine:
3 Ghz pentium, 1gb ram (ddr400)

der andere:
1,92 Ghz (amd atlon XP 2600+), 512 Ghz ram

is die software soo teuer ? ...
 
also für reines aufnehmen und cutten gibt es auch genug freie software, dies für amateurzwecke genauso tut. ich hab zwar keinen link bei hand, schau morgen aber nach.
 
- clustern kann angeblich Windows in der aktuellen Version von selber. Mußt du einen Windows Kundigen fragen. Natürlich nicht in der "Home" Edition.

- clustern wird in deinerm Fall wohl daran scheitern, daß du zwar zwei schnelle CPUs hast, aber die beiden jeder nur auf sein RAM, aber nicht das des anderen zugreifen. (im Informatikunterricht nennt man das Amdahls Gesetz)(bzw Amdahls Gesetz hängt damit zusammen)

- clustern geht auch sinngemäß mit Zusatz-cpus. Soweit ich dich verstehe, hast du Software-Synthesizer, die zuviel Rechenlast ziehen, um in Echtzeit zu laufen. Genau das kannst du behaben mit Zusatz-CPUs, auf PCI Steckkarten. Aber erwarte da keine Discounterpreise.

- reines Tonspuren aufnehmen kostet fast keine Rechenleistung. deswegen hab ich hier den leisen Verdacht, deine Frage komplett mißverstanden zu haben :-)
 
Audacity is free, open source software for recording and editing sounds. It is available for Mac OS X, Microsoft Windows, GNU/Linux, and other operating systems.
http://audacity.sourceforge.net/

wollt ihr gleichzeitig aufnehmen, nacheinander oder gleichzeitig und spuren muten?
 
Zielt zwar nicht ganz auf die Frage, aber Du bist wesentlich besser bedient die Aufnahmen entweder ueber einen 4track (oder 8..) via tonband zu machen und danach "in ruhe" zur bearbeitung auf den PC ueberspielen. Oder in einen harddiskrecorder mit mixer zu investieren.

mfg
 
Original von Gulliver
Zielt zwar nicht ganz auf die Frage, aber Du bist wesentlich besser bedient die Aufnahmen entweder ueber einen 4track (oder 8..) via tonband zu machen und danach "in ruhe" zur bearbeitung auf den PC ueberspielen. Oder in einen harddiskrecorder mit mixer zu investieren.

mfg

joar, die idee find ich auch am besten...
ist zudem bewehrt usw....

mal my 50cent dazugeb (=

mfg
 
wir haben die aufnahmen schon auf den alten DMT8 maschinen .. (die analogen .. sind besser ;)).
und werden von da aus erstmal aufwenig überspielen ... is aber auch meiner meinung nach das beste.


tonband hat mir zu schlechte quallität (da bekomme ich immer einen kamm im nacken !)


es geht dabei mehr um die nachträgliche bearbeitung... also mit den ganzen geladenen plugins.
das zieht schon spürbar an leistung.


danke für das prog. non ;)

werde ich bald mal ausprobieren
mfg
caleb
 
Is zwar jetzt ziemlich Off-topic, aber was spielt ihr denn fuer ne Musik?^^
und wenn du es geschafft hast, kannste mal n ergebnis posten oder so..
 
ich musste das projekt erstmal auf eis legen, da uns einfach die zeit dazu fehlt.

www.osiris-taurus.de <- sacht mal selbst, als was ihr das definieren würdet, aber bitte auch die älteren samples mit einbeziehen ... ^^

wir haben uns als was eigenes definiert^^

mfg
caleb
 
Wuerde es mal so machen und alle richtungen die mir dazu einfallen benutzen^^, aber du hast recht, ist schon was eigenes:
Folk-Gothic-Epic-Pagan-Metal...
 
Zurück
Oben