Rechner für AutoCAD 2006

Hy,

Ich habe für meine Schwester mal einen Rechner online zusammengestellt.
Sie studiert und benötigt den Rechner für AutoCAD,
sowie um ab und zu mal zu Spielen (Sims 1&2)
und Kleinigkeiten wie e-mail, chatten, etc ...
Das Hauptgewicht liegt aber doch bei dem Programm AutoCAD 2006

Nun, da aber Studenten, wie bekannt, nie Geld haben, sollte der Rechnerpreis unter 500? liegen,
den Bildschirm + Zubehöhrt sollte auch noch bezahlt werden!

Da ich AutoCAD kaum kenne und meine Schwester auch nicht und sie komplett keine Ahnung von PC hat,
kann ich nur Schätzen was so ein "2/3D-Schaltbauplanprogramm" an Ressourcen schluckt...

- RAM
- Grafikkarte

Das Problem dabei liegt, einen Rechner zu erstellen, der:

1. Günstig
2. Zusammenpasst (Komponenten)
3. Garantie

hat.

Ich habe hier mal einen Rechner zusammengestellt, leider bin ich nichtmehr so aktuell was alles angeht, gerade bei Grafikkarten bin ich total weg vom neusten ôÔ
Deswegen bitte ich euch um eure Meinung / Verbesserungvorschläge ...

Aktueller Inhalt:

CPU: AMD Athlon64 3200+ S.939 Tray 512kB, 200 MHz,0,09u "Venice"

MAINBOARD: ASUS A8N5X, Sockel939 NVIDIA Nforce4, ATX

KÜHLER: Zalman CNPS7000 B AlCu Sockel 478/775/754/939/940

RAM: 512MB DDR DIMM PC3200/400 MHz Infineon 3rd, CL3
RAM: 512MB DDR DIMM PC3200/400 MHz Infineon 3rd, CL3

GEHAEUSE: Jou Jye JJ-7029B, ATX,schwarz 350W ,temp-geregelt, TÜV, CE

LAUFWERKE(DISK): Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz

GRAFIKKARTE: Gigabyte GV-RX13P256D-RH ATI X1300Pro,DVI, 256MB, PCIe

FESTPLATTE: Hitachi/IBM IC35L080,80GB 7200

LAUFWERK(DVD): Samsung SH-D162C Bulk schwarz

LAUFWERK(BRENNER): Samsung writemaster TS-H552U DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE Bare

Der Rechner wird für 10? bei der Firma zusammengebaut. (www.atelco.de)
Da ich selber keine Lust / Zeit dazu habe.
Desweiteren erhält sie dann Garantie.
Der derzeitige Preis liegt bei ca. 500? ...

Mir ist wichtig, das die Komponeten auch gute zusammenpassen, nicht das nacher zB der CPU total hinterherhängt o.ä. (=

Herzlichen Danke für alle hilfreichen Antworten im Vorraus :001:

mfg,
lukas <empire> :009:
 
hi
um dir ein bissel Orientierungshilfe zu geben hab ich mal die Anforderungen der aktuellen AutoCAD Version heraus gesucht, evtl. will deine Schwester ja umsteigen.
http://www.widemann.de/produkte/autodesk/autocad.htm

Die Anforderungen, vor allem die für die Erweiterungen, sind heftig.

Aber das aktuell zusammengestellte System würde für den ersten Fall durchaus ausreichen.
 
Hallo Chaosempire

Also, ich habe bis vor 2 Monaten sehr intensiv mit AutoCAD 2006 gearbeitet. Davor hatte ich 1 1/2 Jahr AutoCAD 2004. Im Zuge meiner Berufsausbildung (Tiefbau Ingenieur) durfte ich AutoCAD ziemlich gut kennen lernen.

Als erstes sei gesagt, AutoCAD als "Schaltbauplanprogramm" zu bezeichenen ist ziemlich.... AutoCAD wird praktisch in allen technischen Berufssparten benuzt (Maschinenbau, Tiefbau, Hochbau, Architektur, Elektronik, Fahrzeugbau usw...).

Ich kenne mich mit Schalplänen nicht aus, aber kann mir nicht vorstellen, dass diese sehr detailreich, farbig, viele Linien haben.
Ich habe auf meinem Notebook (512 MB Ram, Pentium M 1,7 GHz, ATI Mob. Radeon 7500 32 MB) AutoCAD 2006 installiert. Beim AutoCAD sind einige Demo Zeichnungen dabei (die zum Teil sehr sehr sehr anspruchsvoll sind). Wenn ich eine dieser Zeichenungen öffne, lädt er einige Sekunden, anschließend ist aber ein ruckfreies arbeiten ohne Probleme möglich!

Also die lade/speicherzeiten sind bei großen Zeichnungen relativ lang.
Richtig groß wird eine Zeichnung dann wenn sehr viele Objekte und besonders 3d Linien/Objekte in der Zeichnung sind.

Schaltplänen werden im großen und ganzen eigentlich nur 2D Zeichnungen sein...oder?

Fazit: Mit diesem System ist ein Zeichenen von Schaltplänen unter AutoCAD 2006 (2004 würde auch mehr als ausreichen) absolut kein Problem!
Das 2006er beinhaltet ziemlich viel Schnick Schnack!

GoFlo
 
Also ich hab für ne firma autocad rechner mit gebaut und das erste was mir an deinem angebot aufgefallen ist ist die graka, da sollte es schon ne PNY sein da die von autocad offiziell unterstützt werden.

tipp in vorraus: autocad hat teilweise probleme mit den neuesten grafik treibern ^^
 
Für ACAD rate ich Dir eins - RAM!
Spätestens, wenn das Programm bei größeren Zeichnungen auf die Platte auslagern muss wirds quälend langsam.
Ich rate also eher zu 2GB.

Bei der Grafikkarte rate ich Dir nicht zu einer speziellen Firma (PNY baut viele Karten ;))
Im Preissegment (+10..20?) der X1300Pro ist aber auch die 6600GT (Nvidia) zu nennen, die dazu noch (stellenweise wesentlich) schneller ist.

Die Festplatte stinkt...im warsten Sinne des Wortes. ;) Nimm eine SATA-Vertreterin, die sind schneller und ebenso teuer.
Das Diskettenlaufwerk kannst Du weglassen, zum Windows-Install (SATA-Treiber) klemmste einfach nen altes ran.
Beim Tower bin ich skeptisch...nen Markennetzteil ist immer besser, aber bei einer angespannten Preispolitik wohl nicht machbar. ;)

Ich hab mal nen Gegenvorschlag - zukunftsorientiert (das Board nimmt auch die aktuellen Core2-Duo auf), schnellere CPU (siehe hier), als Laufwerk nur einen Brenner, der auch DVD-RAM kann (Archivierungsmedium mit garantierter Datensicherheit von 20Jahren) und etwas mehr RAM, damits nicht so schnell ruckelt im ACAD. Beim Gehäuse ist es Geschmackssache, Hauptsache das Netzteil ist zum Betrieb von Sockel 775-Mainboards geeignet.

Mainboard: Gigabyte GA-8I915P Duo i915P (65?)
CPU: INTEL Pentium D 805 [boxed] (86?)
RAM: KIT 2x1024MB (2GB) KINGSTON Value DDR2-RAM (147?)
GraKa: POINT OF VIEW 6600GT (89?)
HDD: 80GB MAXTOR 6V080E0 DiamondMax 10 SATAII(39?)
da Dir Samsung gefällt ;) -> dann aber bitte mit DVD-RAM: SAMSUNG SH-S182M LightScribe (40?)
Gehäuse was in der Richtung: UNITEK 8001-B32 ATX - Front USB/12cm Fan - Silber/Blau mit 400Watt Netzteil (35?)
_______________________________________________
--------------Zwischenstand------------------------- 501?

Beim Bildschirm rate ich Dir mal ein paar 2.Hand-Computerhändler abzuklappern. Ich hab mir vor nem Viertel Jahr für 80? einen farbechten 21" CRT geholt, grad bei ACAD ist Bildschirmplatz entscheident!

Ach so...und wenn Du Deine Schwester wirklich gern hast, dann kannste das Ding auch selbst zusammen schustern und lässt Dich dafür lieber auf ne Pizza oder so einladen... ;)
 
Dann kann ich jetzt glaub ich nurnoch an alle:

DANKESCHÖN! sagen (=

Werde mir mal alles genau durchschauen und meiner Schwester zeigen und mal schauen was se dazu sagt (=

und, ja ich hatte kein plan was genau autoCAD ist/war ... sie macht "Bauingeniuerwesen" oder so ... und ich kenn das AutoCAD nur von mir hier, die 2003 Version oder so! Musst ich 1x (!) für die Schule 'n Schaltplanzeichnung machen ...

und, ja mir gefällt Samsung, grund: die einzige Firma wo mir noch nichts kaputt gegangen ist ^^ ... anderen vllt schon aber bei mir noch nie ^^

mhhhh Nvidia halt ich nicht so viel davon ... hab da einiges schlechtes gelesen und ich bin von ati begeistert, habe zwar selber auch geforce bei mir drinn aber naja ... muss ich nicht anderen antun (= srY ^^ aber naja vllt doch MAL GUGEN ^^

SATA ? und andere? KP ^^ danke ... dann nehm ich SATA (check da garnimma durch^^)
 
sie macht "Bauingeniuerwesen" oder so

Dann sollte 1 GB mehr als ausreichen. Ich habe AutoCAD 2004 auf einem Rechner mit AMD 1,3 GHz und nicht einmal 512 MB RAM laufen und das funktioniert ohne stocken und ohne lange Ladezeiten!

GoFlo
 
Ich lerne Bauzeichner. (Zeichne 2D Schalungs und Bewehrungspläne)

Ich hab im Büro ne totale scheiss Kiste....
Pentium 4 (1.6)
256 MB Ram
und irgen eine Uralt Madrox Grafikkarte.

Es stockt beim Zoom (Da auf die Festplatte ausgelagert wird, und die CPU kommt auch nicht mit)

Zuhause hab ich auch Autocad 2006 auf meinem Dell XPS Laptop:
2 GB Ram
2.16 Pentium M
Nvidia Geforce Go 7800

Es läuft einwand frei.

Soweit auch ganz denkbar :D

Aber: In den Optionen kann man Hardware-Unterstützung an- und ausschalten. Standartmässig ist es deaktiviert. Schalte ich es ein, bekomme ich massive Probleme mit der Darstellung. (Büro und Zuhause selber Effekt)

Deswegen brachust du/Sie keine starke Grafikkarte wohl aber viel Ram und CPU Power.
Die Sims 2 sind auch nicht so Hardware hungrig. (Meine Schwester spielts auch :baby:)

Greetz
IsNull
 
Original von IsNull
Aber: In den Optionen kann man Hardware-Unterstützung an- und ausschalten. Standartmässig ist es deaktiviert. Schalte ich es ein, bekomme ich massive Probleme mit der Darstellung. (Büro und Zuhause selber Effekt)
Ich denke, dass liegt daran, dass Du dafür eine "echte" OpenGL-Karte brauchst, die von ACAD direkt unterstützt wird - in diesem Fall etwas wie die Nvidia Quattro-Serie.
 
Zurück
Oben