Rechner startet spontan neu [Win7]

Hi,

seit einigen Tagen startet mein Rechner spontan neu, ohne dass ich irgendwas ungewöhnliches mache.
Ich habe auch schon den automatischen Neustart deaktiviert aber es wird mir nicht mal ein BSOD angezeigt.

Ich denke diese beiden Event Einträge sind ausschlaggebend:

Code:
Log Name:      System
Source:        Microsoft-Windows-Kernel-Processor-Power
Date:          30.05.2010 16:45:07
Event ID:      6
Task Category: (6)
Level:         Error
Keywords:      
User:          SYSTEM
Computer:      nookstar-pc
Description:
Some processor performance power management features have been disabled due to a known firmware problem. Check with the computer manufacturer for updated firmware.
Event Xml:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Processor-Power" Guid="{0F67E49F-FE51-4E9F-B490-6F2948CC6027}" />
    <EventID>6</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>6</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2010-05-30T14:45:07.109375000Z" />
    <EventRecordID>54922</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4" ThreadID="52" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>nookstar-pc</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
  </EventData>
</Event>

-------------------------------

Log Name:      System
Source:        Microsoft-Windows-Kernel-Power
Date:          30.05.2010 16:45:07
Event ID:      41
Task Category: (63)
Level:         Critical
Keywords:      (2)
User:          SYSTEM
Computer:      nookstar-pc
Description:
The system has rebooted without cleanly shutting down first. This error could be caused if the system stopped responding, crashed, or lost power unexpectedly.
Event Xml:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
    <EventID>41</EventID>
    <Version>2</Version>
    <Level>1</Level>
    <Task>63</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2010-05-30T14:45:07.109375000Z" />
    <EventRecordID>54921</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>nookstar-pc</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="BugcheckCode">0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
    <Data Name="SleepInProgress">false</Data>
    <Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
  </EventData>
</Event>

Da nicht mal ein BSOD erscheint denke ich dass mein Netzteil kurzzeitig aussetzt.
Aber wie kann das sein bzw. was mache ich dagegen ?



MfG

nookstar
 
geht der aus wenn er unter last steht,wie spiele oder benchmarks...

wenn du das NT schon in vermutung hast, versuch es mal zu tauschen....

kann auch ein defekter ram baustein sein->prüfen mit memtest http://www.memtest86.com/
 
Der Rechner startet neu ohne dass ich aufwendige Programme ausführe, letztes mal beim googlen :>
Memtest habe ich gemacht, alles in Ordnung.
Nun könnte ich noch mein Motherboard upgraden aber ich hab angst dass da was schief geht -.-
 
Nach meiner Recherche würde ich sagen, dass die Fehler nicht mit dem Neustart zu tun haben.
Der erste Fehler sagt, dass irgendeine Hardware scheint nicht so 100%ig mit Windows 7 zusammenzuarbeiten. Daher auch der Hinweis auf die neue Firmware. Unter Vista ist dieser Fehler manchmal nach 2 bestimmten Updates aufgetreten, aber das ist hier ja erstmal auszuschließen.

Weißt du, seit wann der Fehler auftritt? Hast du davor vielleicht etwas installiert?

Der zweite Fehler sagt nur, dass der Computer fehlerhaft heruntergefahren, also einfach ausgeschaltet wurde.

Der Fehler könnte durchaus vom Netzteil kommen, im Zweifelsfall sind es aber auch kleinere Stromschwankungen.
Wenn der Rechner noch Garantie hat, würde ich das mal checken lassen, ansonsten würde ich versuchen, mal ein anderes Netzteil einzubauen.
 
schau mal bitte ob im bios eine option speed stepping aktiv ist ... falls existent und inaktiv bitte mal testweise einschalten
 
Hast Du schon mal geschaut, ob nicht vielleicht der CPU-Lüfter + Kühler verdreckt sind? Den meist liegt es auch an sowas.
 
Eine ganz einfache Ursache könnte auch das Kabel des Netzteils sein... Hast Du schon einmal überprüft ob es richtig steckt? Wenn sich das Kabel - z B. durch verschieben des PCs - leicht gelockert hat, könnte es durchaus zu Stromschwankungen und daraus resultierenden Abstürzen, beziehungsweise Neustarts kommen...
 
Das stimmt so nicht, ich hatte das schon sehr oft, dass sich der Rechner sofort wieder startete, und Du kannst ja den Rechner auch sofort wieder einschalten was ja in dem Fall ja auch witzlos ist.

Wenn der sich wegen einem Hitzeproblem ausschaltet, wird das vom Bios gemacht und das lässt den Neustart erst ab einer gewissen Höchsttemperatur wieder zu. Solange diese nicht erreicht ist, kannst du nicht neu starten oder selbst wenn wird der recht schnell wieder ausgehen.
Sollte dieses Verhalten aber aus irgendeinem Grund per Software (Treiber) im Betriebssystem geregelt sein, könntest du den vermutlich wirklich gleich wieder einschalten, aber dann wird der Rechner auch ordentlich heruntergefahren.

Und ja, ein sofortiges Einschalten bei einem Hitzeproblem, auch wenn es bei den Rechnern, die du da hattest möglich war (ich kenne auf jeden Fall keinen wo das ging), ist witzlos, da sowohl das Problem (die Temperatur) ja noch besteht.

Aber mal abgesehen davon hat der TE beschrieben, dass der Rechner ausgeht und sich selber sofort wieder startet, also ohne zutun und speziell daher halte ich die Notabschaltung bei zu hoher Temperatur für unwahrscheinlich. Überprüfen kann der TE die Temperaturen ja dennoch, nur um die Ursache trotzdem auszuschließen ;)
 
Also das Problem tritt seit etwa einem Monat auf aber in sehr unregelmäßigen Abständen und bisher auch nur 4 mal.
Ich habe in der Zeit nur kleinere Programme installiert wie z.B. JDownloader (aber nichts aussergewöhnliches), ich werde gleich mal ein paar deinstallieren.
Ich habe gerade mal alle Stecker neu eingesteckt (es war aber keiner locker), ob es was bringt sehe ich erst wenn er mir wieder abschmiert -.-

Ein Hitzeproblem ist denke ich mal auszuschließen, da die Sensoren nicht über 40 °C gehen und bei einem Core2Duo mit 3,16 GHz und einer GeForce 9800 GT ist das wohl akzeptabel.

Der zweite Fehler sagt nur, dass der Computer fehlerhaft heruntergefahren, also einfach ausgeschaltet wurde.

Na das ist doch genau mein Problem, also der Fehler sagt mir dass der PC neugestartet wurde ohne vorher sauber ausgeschaltet worden zu sein.


Danke für eure Beiträge.
 
Wenn dann wären es auch eher Windows-Updates gewesen und nicht einfache Programme, da diese eigentlich nur einen BSOD verursachen können (sollten) und den hättest du ja gesehen.

Na das ist doch genau mein Problem, also der Fehler sagt mir dass der PC neugestartet wurde ohne vorher sauber ausgeschaltet worden zu sein.

Es ist schon klar, dass du die Fehlermeldung wegen dem plötzlichen Ausschalten bekommst, nur das hilft halt nicht bei der Fehlersuche, da es einfach nur das bestätigt, was du ja eh gesehen hast ;) Weitere Informationen gibt diese Fehlermeldung nicht und kann somit bei der weiteren Suche ignoriert werden. Deswegen hatte ich auch nichts weiter dazu in dem anderen Post geschrieben
 
Stimmt hast recht, habe ich nur falsch verstanden.
Ich habe auf meiner 2ten Festplatte noch Ubuntu installiert, mal sehen ob mir der Rechner da auch abschmiert, falls nein, kann ich zumindest schonmal einen Hardwaredefekt ausschließen.
 
Moin,

ich hatte vor ca. 4 Jahren ein ähnliches Problem, mit so ziemlich den selben Symptomen. Dort sind dann die Abstände zwischen den Abstürzen mit der Zeit immer kürzer geworden, bis er irgendwann schon beim Hochfahren immer aus gegangen ist.

Es hat sich dann rausgestellt, dass das Netzteil (3 monate altes Billiggerät) kaputt gegangen ist. Am deutlichsten war das dadran zu sehen, dass ein par Kontakte zwischen dem Netzteilstecker und dem Mainboard braun angeschmort waren. Kannst du ja bei dir auch mal nachsehen, fällt einem meistens erst auf, wenn man den Stecker raus zieht.

Ich habe dann, da das System schon etwas älter war, fast ein komplett neues System gekauft, weiß aber nicht, ob das auch wirklich notwendig ist oder ob das Austauschen des Netzteils reicht. Aber ich hatte damals die Befürchtung, dass das Mainboard auch was abbekommen hatte, und dann möglicher weise nach kurzer zeit wieder irgendwas durchschmort.

mfg Teddy
 
Zurück
Oben