rechner-wunder

tja mir gehts um das folgende:
aus viel schrott mach wenig gutes :D

ja
also ein lehrer von mir hat heute einen artikel erwähnt, in dem beschrieben war, wie jemand etliche schlechtere rechner zusammengeschlossen hat, dann einen davon als controller genommen hat und den dazu verdonnert hat, an die anderen aufgaben zu verteilen. das ergebnis war ein extrem effizientes system. hat darüber jemand genauerere infos? achja , das ganz lief anscheinend auf linux basis.

der hintergrund meiner frage ist, dass ich mit dem gedanken spiele, so etwas bei uns an der schule zu bauen.. falls das realisierbar ist. die unterstützung des besagten lehrers hätten wir schonmal *g*
 
Jobbe, du willst das wirklich bei uns an der Schule machen? :D
Bin mal gespannt...

Aber noch ne Frage: Bedeutet Cluster, dass mehrere Computer als eine Einheit arbeiten und voneinander abhängig sind ODER dass sie jeder Computer für sich viele kleine Einheiten sind, die "zusammengesteckt" werden.

Kann man das theoretisch mit unterschiedlichen Betriebsystemen machen?
 
wenn es die clustersoftware für meherere os gibt dann ist es kein problem (wie z.B. bei Beowulf)

also ein solcher cluster wie hier hat normalerweise einen "mutterserver", der die ganze arbeit verteilt und auswertet. die anderen sind dann unabhängige teile die einfach für die "mutter" arbeiten. wenn du einen dieser pc's ausschaltest merken die anderen nichts davon (ausser dass sie ein bischen mehr arbeit bekommen :D )
 
Was habt ihr denn für ne Schule? Ich meine das Cluster-Prinzip wurde doch eigentlich für die Wissenschaft entwickelt, um komplexere und sonst langwierige Rechenprozesse schnell und vor allem ohne teuren Großrechner zu lösen.

Aber an einer Schule? Was habt Ihr vor, die DNA des Menschen wieder zu kodieren? :D Prinzipiell finde ich es allerdings auch interessant und ich kann verstehen, dass es reizvoll ist, so etwas aufbauen zu wollen.
 
Der aufbau eines clusters ist nichtmal das prob. für die kommunikation gibts ne bibo in C. (mpi oder so..., weiss ich nicht mehr genau). die echte arbeit liegt dann aber darin, rechenprozesse in viele einzelprozesse aufzugliedern und das ergebnis zusammenzusetzen. das ist knallharte informatik. am einfachsten wäre natürlich ein simples clustergame. ein rechner macht physik, der nächste ki, einer berchnet die grafik usw.
schreib aber in jedem fall, wenn du was brauchbares gebaut hast!
 
hmm, ich hatte eigentlich nicht vor so ein Projekt bei mir zu Hause zu starten, meine Freundin würde mich töten.

Ich würde aber sehr gerne Deine Ergebnisse mitverfolgen, falls Du immernoch vorhast ein Clustersystem aufzubauen.
 
so ich meld mich mal wieder.. sry war etwas abwesend.. :D

also das mit dem cluster ist im prinzip nur ein projekt, dass wir gern allein aus wissbegierde realisieren würden bei uns.. nicht für konkrete forschungsaufgaben. es ist natürlich die frage, ob so etwas realisierbar ist, auch in hinblick auf die kosten, die anfallen wenn man keinen sponsor findet....

insofern könnte es sehr gut sein, dass nichts draus wird :( aber mal sehen
 
Was heisst da Kosten, Jobbe?
nimmste "schlechte Rechner" (Zitat von dir) vom Schrottplatz oder so, Kabel leihste beim Özer und Switchs kriegste schon irgendwie bei....
 
hm vom schrottplatz? das hab ich nie behauptet...
sie müssen ja shcon noch laufen.. besonders neu müssen sie nicht sien, aber halt laufen.. und sowas kost was.. naja mal sehen
 
dazu ein kleiner Tip:
bei uns in Düsseldorf mistet die Stadt jährlich ein drittel ihrer PC's aus, weil die angeblich zu langsam werden ..... und das bedeutet so alle 3-5 Jahre bekommt man dann nen neuen dahingestellt...
die alten werden einfach weggeschmissen....
das selbe gilt für einige Firmen ...

einfach mal anrufen und fragen .. mehr als nein sagen können sie nciht und die meisten PC's die die ausmustern sind im Moment sowas um PII 300.... und sowas sollte doch voll reichen, oder?

Cu

Watchme
 
Zurück
Oben