Rechteckige CD's

weil das a) ne Menge Geld kostet b) man ja normalerweise ja auch nciht an den CDs nicht rumschnippeln soll, und unzerstörbar.. das gibbet nit...

desweiteren ist es so, wie oben beschrieben: alles was dazwischen ist sorgt nur für mehr ablenkung des Lasers , und bei den alten roten ist das SEHR negativ, wenn der auch nur ein wenig abweicht... (--> Fehlerkorrektur)
 
Original von Watchme
die daten können nur mit der Silberschicht gelesen werden, aber eigentlich stehen sie auf dem Plastik...
eine vertiefung = 1 keine vertiefung = 0 ..
nope, die daten werden auf eine bestimmte schicht gebrannt, die besteht zur zeit meistens aus phtalocyanine, einige hersteller verwenden allerdings auch andere materialien
 
ok, wenn man die CD's aber nun aus polysulfon herstellen _würde_ [gut,ok, ist ein mieser kostenfaktor]...aber immerhin hat PSU eine höhere wärmebeständigkeit als PC [polycarbonat]!

ich meine, alle kunststoffe sind ja öl...

hm, ich werde mal weiter drüber nachdenken.


EDIT:

ich will euch nochmal was fragen:
wie warm wird's denn so in nem CD_laufwerk?

_rein_theoretisch könnte man sich aus einer CD ja ohne probleme auch einen lampenschirm basteln, nicht wahr?
 
Original von Airboy
nope, die daten werden auf eine bestimmte schicht gebrannt, die besteht zur zeit meistens aus phtalocyanine, einige hersteller verwenden allerdings auch andere materialien

und und was ist phtalocyanine ?? KUNSTSTOFF ^= PLASTIK!!!!

creep versuch du mal deine eigenen CDs zu basteln... das ergibnis wird mich sicher nicht überraschen, aber interessieren ...
 
Bild-01.JPG


Bild-02.JPG


Ein Herz für Rohlinge!!!
Dieses Modell ist auch sehr gut balanciert!!! :D :rolleyes:
 
hi

beim stöbern bin ich mal wieder auf dieses thema aufmerksam geworden.

es lies mir keine ruhe und ich habs halt selber ausprobiert und siehe da,
es funktioniert.

der heisse draht war schon eine gute idee, denn alles was vibration erzeugt ist denkbar
ungeeignet, da es die reflektionsschicht der cd zerstört!

was tun? ein feiner lötkolben z.b. ein smd lötkolben tut hier gute dienste. temperatur war 410 grad.
wichtig ist das auf der beschichteten seite der cd ( cd-oberseite ) getrennt wird. je feiner die lötspitze um so besser der erfolg.
siehe bild.

q6.jpg


die cd war noch jungfräulich also leer und ein no-name rohling noch dazu.
danach ab in den brenner und daten drauf... warten bis die meldung kommt...

brennen war erfolgreich!

cd in das laufwerk und siehe da, es funktioniert.

es hat zwar ein wenig gebrummt, aber das liegt an der balance der cd und dem schnellen laufwerk ( 40x ).

geht nicht, gibt´s nicht!
also mit ein bisschen mühe geht alles... :D :D :D

cu
-= pillepalle =-
 
ich hab da noch ne frage [steht vielleicht in den bisherigen antworten, aber ich bin zu faul zu lesen].

bis zu welcher temperatur kann man cd's problemlos lagern?
sowohl minus als auch plus!
 
hi

ja, glaube schon... wo willst du denn hin???
nach alaska :P

hab gelesen du kannst keine bilder einfügen???
der code ist so:

http://home.arcor.de/bild.jpg[/IMG+]

ohne das pluszeichen am ende
und natürlich deine url.

cu
-= copperfield =-
 
nee, nicht nach alaska. ich muss das einfach wissen.

danke, copper :)

is schon klar mit den eckigen klammern und so, aber es funktioniert ja nicht! selbst mein mäckzchen ist hilflos.

muss wohl mal warten, bin mein grosser meister wieder hier hereinschneit.
 
@creep

Das "eckige" CDs weniger ausbalanciert sind als
"runde" CDs hängt einfach mit der Tatsache zusam-
men, das die beiden ungleichen Radien a und b
natürlich auch eine unterschiedliche grosse Fläche
beschreiben. Diese wiederum haben ein unterschied-
liches Gewicht, welches sich zwar nur um XX mg un-
terscheidet, aber aufgrund der sehr hohen Rotation-
zahlen der CD im Laufwerk für die geringere Balance
sorgt.

Hoffe mal, ich habe das zu Deiner "Zufriedenheit"
erklärt?! :-)
Wenn nicht, dann erkundige ich mich gerne für Dich
noch bei "Physikern" nach der mathematisch-fachlich
korrekten Erklärung!

MfG Rushjo
 
ja, ihr beiden, rush & copper...danke erstmal.

mit dem bild warte ich halt einfach ab. vielleicht ist mein externer smiley einfach zu klein zum einfügen :D

und rush, bitte mal physiker fragen. das wäre lieb :-]. aber mach dir bitte nicht so mordsumstände.

merci, merci
 
zum thema lagerung:
man sollte auf jeden fall vorsichtig sein, letzten haben sich 1 oder 2 CDs eines Kumpels aufeglöst, nachdem wir sie aus dem kalten Auto geholt hatten (bei entsprechenden Minusgraden), die Silberschicht hat sich leider an einigen Stellen abgelöst ...
 
Zurück
Oben