Original von andi_hauser
Hallo...
hatte das bekannte Problem mit der Netzwerkverbindung (
Link zum Thema), wollte also die Registry an besagter Stelle ändern. Danach startete ich die Mühle neu, hatte ein kurzes High-Light (Verbindung ok). Ab dem nächsten reboot stellte das System jedoch IMMER den Wert auf 1.
Was kann ich tun?
Danke schon mal...
Servuz Andi_Hauser,
deine Freigabe/Berechtigung für Gast/Anonymus funzt glücklicher Weise nur temporär. Tu dir bitte selbst den Gefallen und mache diese Freigabe in deinem eigenenen Interesse rückgängig.
Also, nun mal ne kleine Anleitung wie man unter XP-Home oder/und XP-Pro
Netzwerkfreigaben einrichtet oder die schon existierenden "Administrativen Freigaben"
nutzen kann.
1) Windows legt allgemein Adminstrative Freigaben an, diese findest du unter:
"Programme\Verwaltung\Computerverwaltung"-"Freigegebene Ordner\Freigaben"
Diese Freigaben haben hinter dem Laufwerksbuchstaben (immer das "$" Zeichen)
Freigaben mit diesem Zeichen sind = "nicht sichtbare Freigaben"
Unter der Voraussetzung, dass du auf den Pc's die du miteinander verbinden
möchtest einen identischen Admin-Account mit identischen Passwörtern eingerichtet
hast, wirst du keine Schwierigkeiten haben deine Pc's miteinander zu verbinden.
2) Nu hast du aber das Prob mit den "Nicht-sichtbaren Freigaben".
Hier gibt es diverse Tools die dir diese Freigaben anzeigen wie beispielsweise
"Hyena" über das du per Mausklick ein Share (einrichten oder dich connecten) kannst.
Funzt natürlich auch über Dos (Eingabeaufforderung) siehe "net use /?"
Beispiel : net use z: \\Computername\c$
Funzt auch: net use z: \\Ip-Adresse\c$
Erklärung : net use "Laufwerksbuchstabe\Computername\Laufwerk
Laufwerksbuchstabe der auf deinem Pc noch frei ist.
Computername: der Name des Pc zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest.
C$ : <--- in diesem Fall das C-Laufwerk des Rechners zudem du dich verbinden
möchtest.
Funzt seit Win95 und das 100 prozentig.
Nun hast du zwar ein Laufwerk statt nur eines Ordners geshared, aber dafür brauchtest auch keine zusätzlichen Freigaben einrichten.
Hinweis:
Sicherheitstechnisch absolut unklug den Admin-Account überhaupt in dieser Funktion
zu nutzen, deshalb wäre es vorteilhaft sich einen zusätzlichen Admin-Account einzurichten und den eigentlichen Admin-Account umzubennen.
Hinweis für XP-Home nutzer:
Microsoft geht davon aus, dass Anwender von Windows XP Home auf die Vergabe von
Benutzerrechten für NTFS-Partitionen verzichten können und amputiert die Registerkarte "Sicherheit" aus den Eigenschaften von Dateien und Ordnern.
Um dieses Manko zu egalisieren gibt es folgende Lösung:
Microsoft selbst liefert eine Lösung, deren Ursprung weit vor die Zeit von Windows XP
zurückreicht. Der Microsoft Security Manager für NT 4 Service Pack 4 ist ein Zusatzmodul für die Microsoft-Management-Konsole (MMC.EXE) von Windows-NT-Systemen, mit der du sicherheitsrelevante Einstellungen vornehmen kannst. Die eigentlichen Aufgaben dieses Managers sind für Windows XP Home kaum relevant, umso interessanter ist jedoch ein unbeabsichtigter Nebeneffekt: Das Tool aktiviert unter Windows XP Home die Registerkarte "Sicherheit".
Nachdem du es installiert hast, findest du sie wie in der teureren Pro-Version vor.
Die Installation ist denkbar einfach. Lade dir das selbstentpackende Archiv SCESP4I.EXE von dieser Seite "ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/tools/scm/scesp4i.exe"
herunter , und führe es aus. Es wird dabei in einen temporären
Ordner extrahiert. Wechsel danach in diesen Ordner, und wähle im Kontextmenü
der SETUP.INF den Eintrag "Installieren".
Da es sich um ein englischsprachiges Tool handelt, erscheint unter deutschem XP Home eine Warnung beim Kopieren der ESENT.DLL. Quittiere diese mit "Nein", um deine deutschsprachige Version beizubehalten. Nach der Installation starte den Rechner neu und nun können Benutzerrechte auf NTFS-Partitionen vergeben werden.
Vielleicht sollte mal jemand ein Tutorial über diese Netzwerkgrundlagen verfassen, denn Fragen zu diesem Thema erscheinen ja immer wieder.
Wer mich oder meine Beschreibung aufgrund von Fehlern berichtigen möchte, tue dies bitte !