Reiter "Sicherheit" unter XP Pro sichtbar machen

Hallo liebe HaBo Mitglieder,

ich habe mir jetzt Zuhause ein kleines Netzwerk mit Server (OS XP Pro) eingerichtet.
An dem Server habe ich meine Externefestplatte angeschlossen und die als Netzlaufwerk an meinen Pc eingebunden. Ich wollte die Festplatte auch noch für meinen Bruder freigeben aber so das er nur Lesen kann, er soll nix ändern können. Aber ich will halt noch mit meinem Pc darauf zugreifen können und alles dürfen.

Das Problem wollte ich eigentlich lösen indem ich halt im als Benutzer nur lesen erlaube und meim Rechner vollzugriff gebe. Dann habe ich den Reiter Sicherheit nicht gefunden -> google -> Um den Reiter Sicherheit zu sehen muss ich einer Domäne angemeldet sein -> google -> eine Domäne kann nur ein Server OS erstellen.
Ich hab aber kein Server OS.

Kann mir einer sagen ob man den Reiter vllt mit nem registry hack angezeigt bekommt?
Oder ob es ne andere möglichkeit gibt mein Bruder nur das lesen zu erlauben und meinem Rechner den vollzugriff?

Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt und danke schonmal.
 
Danke!
Hab das geregelt bekmmen.

Nun habe ich leider das nächste Problem undzwar habe ich die Rechte für "Jeder" beschnitten auf "nur lesen" aber ich bekomme meinen Pc nicht als Benutzer mit in diese Kartei wo halt alle Benutzer eingetragen sind, wenn einen Neuen anlegen will dann kann ich nur Benutzer von meinem "Server" eintragen nicht aber meinen Computer.

Kann mir einer erklären wie ich das zu machen habe?

Danke
 
Wenn du im Reiter "Sicherheit" oben bei den Benutzern auf "Hinzufügen" klickst, sollte sich ein neues Fenster öffnen, das 3 Eingabefelder hat.
Beim zweiten Feld (Suchpfad) kannst du den Pfad auswählen in dem der Benutzer gesucht werden soll. Dort sollte dein Server (oder Domäne) und dein lokaler PC gelistet sein, den du dann auswählen kannst.
 
Eine Lösung, wie ich das damals gemacht habe, als ich noch überall Windows drauf hatte:
Angenommen, du hast auf deinem Rechner als Benutzer "MaxMustermann" und auf dem deines Bruders ist der Benutzername "HansWurst"... dann legst du einfach beide Benutzer genauso auch auf dem "Server" an und wenn du dazu noch die gleichen Passwörter verwendest wie auf den Clients, dann braucht man nicht mal mehr irgendwo lästigerweise ein Passwort eingeben, um auf den Server zuzugreifen.

Zugriff für "Jeder" würde ich dann komplett sperren und nur die eingerichteten Nutzer bekommen explizit ihre Rechte verteilt.

Noch besser wäre natürlich, die ganze Authentifizierungs-Geschichte über den "Server" laufen zu lassen, aber das wird nur mit 'nem richtigen Server-Windows gehen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege...)
 
Kannst du mal bitte die Ausgabe von
Code:
ipconfig /all
hier posten? Wenn dein PC nicht in dem Suchpfad angezeigt wird, würde ich nun mal vermuten, dass bei deiner Netzwerk-Einrichtung etwas schief gelaufen ist. Hast du den PC vielleicht versehentlich in eine Domäne integriert? Welche Schritte hast du zur Einrichtung unternommen?

//EDIT
Ok, ohne Domaincontroller würde er eine Fehlermeldung bringen, aber denoch bleibe ich bei meiner Vermutung, dass bei deiner Netzwerkkonfiguration etwas schief gelaufen ist und er daher nur den Server als Suchpfad findet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie gesagt: richte dir einfach die Benutzer, die es an den Clients gibt, auch am Server lokal ein (auch mit identischem Passwort wie auf dem Client) und dann kannst du die Rechte dem Server\MaxMustermann und Server\HansWurst geben und Client1\MaxMustermann und Client2\HansWurst sollten sich automatisch richtig anmelden.
 
Zurück
Oben