Laut einem Eintrag im Backtrack Forum lässt sich das root Passwort unter Linux mit geringem Aufwand ändern.
Auch wenn man dafür physischen Zugriff auf den Rechner benötigt scheint mir das ein hohes Risiko zu sein. Deshalb wollte ich mal fragen, ob es dafür eigentlich einen offiziellen Patch gibt, der solche Eingriffe in GRUB verhindert?
Oder gibt es Einstellungen, die an diesem Punkt ansetzen:
Ich frage deshalb, weil ich zwar eine verschlüsselte Festplatte (mit TrueCrypt) habe (absoluter Fremdzugriff über diesen Weg ist damit ausgeschlossen), aber mein Rechner bisher von Bekannten und Freunden genutzt werden konnte, wenn die zu Besuch waren und einige von denen kennen halt das Passwort zum entschlüsseln der Festplatte, und ich will verhindern, dass mir da nachher jemand einen böse Streich spielt.
Danke im voraus und Grüße,
jemo.
Auch wenn man dafür physischen Zugriff auf den Rechner benötigt scheint mir das ein hohes Risiko zu sein. Deshalb wollte ich mal fragen, ob es dafür eigentlich einen offiziellen Patch gibt, der solche Eingriffe in GRUB verhindert?
Oder gibt es Einstellungen, die an diesem Punkt ansetzen:
indem sie beispielsweise verhindern, dass man überhaupt Änderungen an der Kernel-Zeile vornehmen kann?At the end of the line add: init=/bin/bash
Ich frage deshalb, weil ich zwar eine verschlüsselte Festplatte (mit TrueCrypt) habe (absoluter Fremdzugriff über diesen Weg ist damit ausgeschlossen), aber mein Rechner bisher von Bekannten und Freunden genutzt werden konnte, wenn die zu Besuch waren und einige von denen kennen halt das Passwort zum entschlüsseln der Festplatte, und ich will verhindern, dass mir da nachher jemand einen böse Streich spielt.
Danke im voraus und Grüße,
jemo.