Root-Server Linux oder Windows

Hallo liebe Community,

Ich bin dabei mir einen Root-Server zu mieten, leider hab ich keine Ahnung was besser ist,
ob jetzt Windows oder Linux. Auf den Server sollen hauptsächlich Ts-Server, Counter Strike Source-Server(1x), und mehrere kleine Homepages..

Vllt kann mir ja einer den Unterschied und die Vor- und Nachteile von Linux und Windows Root-Servern erklären und weil ich keine Ahnung hab wie viel Traffic so ein Gameserver, Teamspeak Server und Homepage im Monat verschlingen wer das auch nocht hilfreich wenn mir da einer weiter helfen könnte... super wer es natürlich wenn ihr mir billige Anbieter posten könntet dir ihr empfehlen könnt.

P.s. Ja ich hab Sufu benutzt und nichts gefunden ;-)

edit:// Reschtschreibung verbessert.. :-P ging ja mal garnicht ^^
 
Wenn du keine Linuxerfahrung hast, ist ein Linux-Server nicht gerade das Beste für dich. Zwar ist [flame]Linux besser als Server geeignet als Windows (memory, rechtemanagement, sicherheit)[/flame], aber was hilft dir ein Linux-Server, wenn du nicht weißt wie man ihn bedient.
Einen Linux-Server bedient man üblicherweise über SSH, einen Windows-Server, mhm, vielleicht über eine verschlüsselte RDP-Verbindung oder auch über SSH.

Zum Traffic kann ich dir leider keine genauen Zahlen sagen, vielleicht zwischen 100 und 200 GB.
 
allgmein würde ich mir keinen Root-Server zulegen, ohne nicht vorher lokal das Ganze mal eingerichtet zu haben (incl. kompletter sicherer Konfiguration von Apache (oder IIS), PHP, DNS, was auch immer du brauchst)

als Anbieter könnte ich hetzner empfehlen.

Aber wie gesagt: wenn du keinen Plan von Root-Servern hast, dann lass erstmal die Finger davon und bastel daheim... nimm dir einen Rechner, installier das Server-Betriebssystem deiner Wahl (soweit irgendwie möglich.... bei Windows-Servern wird's finanziell auf legalem Wege schon schwierig... aber vieleicht reicht ein WinXP Prof. ja auch schon zum Testen?! je nachdem, was du alles vorhast...) und dann nimm Tastatur, Maus und Monitor weg und administriere den Server komplett über Netzwerk...


bitmuncher hatte mal nen Link hier im Forum gepostet von wegen "root server, aber kein Plan davon..." - finde aber gerade den Beitrag nicht mehr

(bitmuncher, kannst den Link ja nochma posten? wollte den mir auch schon immer mal für solche Beiträge hier in die bookmarks legen...)
 
Diesen Artikel lesen und dann nochmal darüber nachdenken, ob du wirklich einen Rootserver brauchst oder ob ein Managed Server bei deinem Wissensstand nicht die bessere Alternative wäre.
 
Original von bitmuncher
ob du wirklich einen Rootserver brauchst oder ob ein Managed Server bei deinem Wissensstand nicht die bessere Alternative wäre.

Ok, ich hab mir jetzt alles in ruhe durch gelesen und festgestellt das bei mir wirklich noch zu wenig Linux Wissen vorhanden ist. Aber ich meine das ist nicht mein "Problem" ;-).

Ich werde mich dann wohl hinsetzen und einfach mal mit meinem alten PC alles ausprobieren müssen.. Ich sag immer Learn by Donig klappt am besten. Dazu noch ein paar Bücher lesen und mal gucken wie es dann aussieht.

Und wenn ich meine das ich mir sicher bin in der administration eines ferngesteuerten Linux Servers.. werde ich ein mieten ;-). Ich lasse mich ja nicht abschrecken vom "lernen" ^^.. zu dem macht es mir ja auch spaß :-P... und als ITA in der Berufsschule würd es sowie so auf mich zu kommen..

aber erst mal danke schön an die wirklich hilfreichen Beiträge.. haben mir doch wirklich sehr geholfen, ich hätte nicht gedacht das man doch so viel Ahnung vonm Linux haben muss.

edit:// Eine Frage hätte ich aber noch.. mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar wo der Unterschied ziwschen Linux und Windows ist.. ich meine wenn es keine starken Vorteile bei Linux gibt könnte man ja auch ein Windows nehmen.
 
Original von Mani
edit:// Eine Frage hätte ich aber noch.. mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar wo der Unterschied ziwschen Linux und Windows ist.. ich meine wenn es keine starken Vorteile bei Linux gibt könnte man ja auch ein Windows nehmen.

Linux ist nicht Windows und nur bedingt damit vergleichbar. Vorteile sind z.B., dass man zur Verwaltung des Servers nicht auf GUIs angewiesen ist (spart RAM und Rechenleistung), dass das System frei verfügbar ist, dass es leichter abzusichern ist, dass es bis in's kleinste Detail optimierbar/anpassbar ist, dass es auf fast jeder Architektur läuft u.a. Arbeite mal eine Weile mit beiden Systemen, dann werden dir noch diverse Unterschiede mehr auffallen.
 
Zurück
Oben