Rootkits?

ja man könnte auch die hdd extern überprüfen ,entweder in einem gehäuse oder mit einem kabel,andem man eine hdd ansteckt,weil wenn win net läuft is der virus oder rootkit sicher
nicht aktiv.
 
dann musste die neuen Virendefinitionen halt per Diskette nachladen
ist bei den meißten Viren-Scannern (zB F-Prot) auch kein Problem
 
ich werd wenn ich wieder wa runterladen kann schaun ob ich eine neuere live cd find und die auch brennen kann da sie automtisch bootet,was meine unbuntu cd leider nicht macht.
 
Also erstmal danke für die ganzen Tips.

Es war mit Sicherheit ein Rootkit.

Habe versucht, das Ding im abgesicherten Modus zu löschen. Und habe mir dabei mein Windows zerschossen. Also dann alles gleich neu installiert.
Läuft.

Und damit mir soetwas nicht gleich wieder passiert: Prävention.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Hat jemand einen Download parat? Eine fertige Bart`s PE Builder CD?
Oder ein Freeware Anti-Viren-Tool, welches von Cd bootet?
Oder reicht es schon, nicht mit Admin-Rechten ins Web zu gehen?
 
es wäre toll wenn wer einen link hat wo man eine aktuelle life cd fürs suchen nach viren oder rotkits hat?
ich hab mit meiner bootcd leider keine aktuellen viren gefunden, weil die cd schon über 1 jahr alt ist.
 
wenn man mehrere festplatten angeschlossen hat und man macht nur eine von beiden platt (um das betriebssystem neu draufzuspielen) kann sich das rootkit dann auf der anderen platte "zwischenspeichern"????also sozusagen:

-ich mach 1.festplatte platt
-setz betriebssystem neu auf
-kopier gesicherte daten von der 2. Festplatte wieder auf die 1. und hab dann wieder n kit drauf
???
 
@Kooky: Wenn das Rootkit schon von der Sicherung des Quellsystems installiert war ja; oder das Rootkit hat die Möglichkeit sich in solche Images einzuschleusen. Letzteres glaub ich aber weniger.
 
Zurück
Oben