Router/Netzwerserver & Wohnzimmer-PC mit weniger Hardware machbar?

Hallo,

Ich hatte mir folgendes gedacht:

Ich würde gerne auf meinen Router (im Moment n 133Mhz Maschine, 32MB RAM, GraKa on Board, SuSE 9.3) neben den üblichen Netzwerkserverdiensten wie Fileserver, Firewall, FTP, Filesharing client usw.. Das Teil auch zum Wohnzimmer PC umfunktionieren - sprich per TV Out annen Fernseher Hängen und ihn mit nem DVD Laufwerk ausrüsten.
Gleichzeitig soll das ding wegen Filesharing-Dauerbetrieb so stromsparend und günstig wie möglich sein :)

Meine Fragen nun dazu:
Brauch ich bei der Gurke an Rechner ne leistungsfähige(re) Grafikkarte zum DVD gucken?

Welches System nehm ich am besten?
Ich hab als Server mit Linuxsysteme gute Erfahrung gemacht, denk aber das bissl routen kann ein WinXP bestimmt genausogut (oder?), und ist unkomplizierter als Multimedia OS...
Was frisst am meisten Strom?
ist ein energiesparendes System überhaupt möglich bei den Ansprüchen die ich hab, dass nebenbei auch noch kostengünstig in der Anschaffung sein soll?! Oder Soll ich lieber "2 Paar Schuhe" draus machen? ;) - sprich router und Wohnzimmer PC getrennt?

Fragen über Fragen... mag viele Meinungen hören
 
zum stromsparen: klar sind zwei getrennte geräte immer energieaufwendiger, jedoch empfehle ich dir aus sicherheitsgründen dennoch zwei kisten zu machen, was performance betrifft.

wenn wir aber schon beim thema performance sind:
du braucht hardware, die deinen schwachbrüstigen prozessor nicht mehr belastet als nötig; sprich: aktive netzwerkkarte, grafikkarte, eigenständiger controller für festplatte und laufwerke, damit dein prozessor nicht unnötig belastet wird. dann bist du allerdings schon bei mindestens 300 öcker, die ich an deiner stelle eher in einen 600 - 800 mhz prozessor + board + 512 mb ram + router investieren würde. du kannst sämtliche hardware behalten, da der neue prozessor alle aufgaben gleichzeitig bewältigen kann.

gn8 NT

edit: rechtschreibung & logik und alles: alk ist böse
 
Hi,

mit der Kiste DVDs zu schauen dürte ein Ding der unmöglichkeit sein, da wäre auf jeden Fall ein Upgrade fällig.

Ich würde die Kiste, die du jetzt hast, als Server behalten und mir zusätzlich noch einen Barbone oder ähnliches anschaffen, die sind für Multimediazwecke ausgelegt und 100% Wohnzimmertauglich und der WAF (=weiblicher Akzeptanz Faktor) ist ebenfalls viel höher als bei etwas selbst gebasteltem ;)

Und du hast dann den Vorteil, dass die alte Kiste als Server nicht viel Strom zieht und der Rechner im Wohnzimmer immer nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann.

Die Wahl des OS bleibt dir überlassen, ich persönlich würde da eher zu etwas linuxbasiertem tendieren, aber andererseits ist ein XP-MCE ja für solche Zwecke ausgelegt und das Setup sollte ohne viel Aufwand möglich sein.
 
@voodoo: dvd's anschauen ist möglich: man benötigt dazu allerdings eine grafikkarte, die gerade darauf ausgelegt ist. mit diesen teilen kann man sogar bis 100 mhz runter, allerdings auch nur, wenn der sound nicht vom prozessor dekodiert werden muss. wenn ich mich recht entsinne, schliesst man das dvd laufwerk direkt an der grafikkarte an (in einer alten c't kamm mal ein test, als grad die p3 generation hochgekommen ist)
 
Original von 2Bios
@voodoo: dvd's anschauen ist möglich: man benötigt dazu allerdings eine grafikkarte, die gerade darauf ausgelegt ist. mit diesen teilen kann man sogar bis 100 mhz runter, allerdings auch nur, wenn der sound nicht vom prozessor dekodiert werden muss.
Ich kann mich noch gut an die Werbungen für diese Grafikkarten erinnern, als die ersten DVD-Laufwerke in Mode kamen und jeder mit einem uralten PC auch in den Genuss von DVDfilmen kommen wollte, doch wirklich tadellos funktioniert hat das zumindest afaik nie, weil es immer wieder zu Hängern und Aussetzern kam.

Wie gesagt, ich halte das einfach für nicht sehr empfehlenswert, so einem Rechner solche Aufgaben zuzuteilen.
 
Original von Voodoo
Ich würde die Kiste, die du jetzt hast, als Server behalten und mir zusätzlich noch einen Barbone oder ähnliches anschaffen, die sind für Multimediazwecke ausgelegt und 100% Wohnzimmertauglich.
Seh ich genauso, vermutlich sparst du dabei sogar noch was. Eine neue Graka muss sowieso ran, nun kann es sein, dass das Motherboard nicht mitspielt, und du mehr Strom brauchst (neues Netzteil) etc. Lieber nen günstigen Barebone holen, der dafür ausgelegt ist und das läuft alles wie geschmiert :)
 
Nun.. eigentlich gehts mir mehr um den Stromverbrauch.. deswegen dacht ich alle Dienste in ein Gerät zu packen. Werde mir wohl n kleines EPIA Board o.ä. neu zulegen und dann in ne kleines leises evtl lüfterloses Gehäuse reinstecken.

Wenn ich n 500Mhz oder 800Mhz System mit 512MB RAM nehme, langt da ne lausige Grafikkarte (evtl auch onboard Ding) zum DVD kucken oder sollts ne Mittelklasse sein?
 
Wenn du über die Kiste DVD`s am TV anschauen möchtest, mußt du auf einen guten TV-Out Anschluß achten. Den bekommst du mit Sicherheit nicht auf jeder billigen Ramschkarte. Aber vielleicht läßt sich was gebrauchtes auftreiben. Bestimmt gibt es hier im Forum den einen oder anderen Thread der sich schon damit befaßt hat und du dort herausfinden kannst welche Karte geeignet ist.
 
Original von turrican75
Wenn du über die Kiste DVD`s am TV anschauen möchtest, mußt du auf einen guten TV-Out Anschluß achten. Den bekommst du mit Sicherheit nicht auf jeder billigen Ramschkarte. Aber vielleicht läßt sich was gebrauchtes auftreiben. Bestimmt gibt es hier im Forum den einen oder anderen Thread der sich schon damit befaßt hat und du dort herausfinden kannst welche Karte geeignet ist.


Nun hab hier im Board nix besondres gefunden...

Worauf muss ich beim TV OUT achten? Wo sind die Unterschiede? Das ist mir gänzlich neu..
Hm und welche Leistung müsste CPU/RAM mindestens zum DVD kucken haben?
 
Also ich habe mit dem Suchbegriff "tv-out" 384 Treffer und bin jetzt einfach mal zu faul alle durch zu arbeiten. :rolleyes:

Was ich dir in meiner vorigen Antwort sagen wollte ist, das du nicht unbedingt nach technischen Angaben gehen kannst, sondern mehr auf die Meinung anderer achten sollst, die schon die eine oder andere Karte mit TV-Out benützt haben.
 
Wozu der ganze Aufwand allein zum DVD gucken? Für <50 Euro kriegst du auch einen DVD-Player aus dem Aldi, von dem du weißt, er wird nicht stocken. Und der sieht sicherlich auch besser aus als ein 7 Jahre alter PC (soviel zum WAF, tolle Kreation *g).

Und ob du eine wirklich leistungsfähige Grafikkarte bekommst, die auch noch in diesen Rechner passt, ist auch fraglich. Und wenn, dann wird die sicherlich auch teurer sein als ein DVD-Player... und der hätte auch eine Fernbedienung. ;)
 
weil ich ganz einfach auf der selben Maschine meine Filme von der Platte kucken mag, die das Ding, nebenbei als Router und Netzwerkserver fungierend selbst runterläd :p Das kann der Aldi DVD Player nicht! =)

Hab mich nun für ein VIA EPIA M10000B Board entschieden, dass ich in ein günstiges ITX Gehäuse schustere..

denke das ist die beste Lösung da stromsparend und alle wichtigen Komponenten schon onboard.. Mit dem Decoder dürft ne DVD auf jedenfall flüssig laufen (wenn nich mach ich vom Umtauschrecht gebrauch :D ) und ich vermute, die paar Netzwerkdienste im Hintergrund werden das Teil auch nicht grossartig ausbremsen.. ODER?
 
Zurück
Oben