Russischer Zeichensatz unter Kopete?

Ein Freund von mir hat sich bereit erklärt, mich Russisch zu lehren. Doch fing mein erstes Problem bereits damit an, dass der Zeichensatz ein völlig anderer ist.

So dacht ich mir, dass ich auf meinem Ubuntu-Rechner vielleicht kopete mit einem russischen Zeichensatz starten müsste, war aber unter google nicht erfolgreich herauszufinden, wie das funktionieren könnte.

Weiß vielleicht jemand, wie man das lösen kann, welche Wege es gibt, ist mein Ansatz kopete den russischen Zeichensatz beibringen zu wollen überhaupt richtig? Ich möchte mich über Jabber, oder auch einer anderen Kommunikationsform auf Russisch unterhalten, das ist mein Ziel.
 
Die Spracheinstellungen von Kopete sollten IMHO über KDE gehen...
hast du schon das Paket kde-i18n-ru installiert?

bleibt nur noch die Frage, wie du das dann aktivierst, da du ja sicherlich Gnome verwendest, wenn du Ubuntu schreibst...

in KDE3 gab es mal kcontrol als zentrale KDE-Systemsteuerung - aber irgendwie gibt's das nichtmehr... vieleicht könnte ein KDE-User hier im Board die Frage mal klären, wie man jetzt an die Sprach-Einstellung kommt?
 
Mit KDE ist es recht einfach. Da du aber vermutlich kopete unter Gnome verwendest, wird es etwas komplizierter, du kannst aber schauen ob du den Umschalter von KDE auch unter Gnome nutzen kannst. Dazu rufst du erstmal das KDE-Kontrollzentrum auf (kcontrol) gehst dort unter 'Regional & Accessibility' (sorry, hab's hier nur auf Englisch) auf das 'Keyboard Layout' und aktivierst dort alle Layouts, die du haben willst. Nach dem Übernehmen der Einstellungen sollte eigentlich im Systemtray ein Umschalter für die Sprachen sein, womit automatisch das Tastatur-Layout als auch der Font umgestellt wird.

Zusätzlich musst du natürlich noch russische Fonts installieren, wenn das noch nicht geschehen ist.

Ggf. gibt es aber auch einen ähnlichen Weg unter Gnome. Nur für das Programm allein geht es jedenfalls nicht. Du brauchst einen Umschalter für die komplette Desktop-Umgebung. Ich würde in diesem speziellen Fall daher zur Verwendung von KDE raten, womit du den Umschalter auf jeden Fall problemlos nutzen kannst.
 
Funktioniert :)

Hab alles notwendige installiert. Es hat nur einen Haken *g* ich kann nicht lesen, was da steht, wenn ich russisch wähle... *lach* da muss ich mir noch überlegen, was ich derweilen mach. Wenn ich meine ganze Desktop-Umgebung auf kyrillische Zeichen stell, kann ich gar nichts mehr bedienen.

Ich habe nun eine Alternativlösung gefunden, über http://www.translit24.de/. Dort kann ich die Worte eingeben und sie werden mir in Kyrillisch ausgegeben. Ich führe nun ein Vokabelheft, zum lernen der kyrillischen buchstaben, mit Lautsprache und kommuniziere über kopete, dort kann ich die russischen Worte dann einfach einkopieren.
 
Wenn du den Umschalter benutzt, kannst du eigentlich via Klick auf das Trayicon jederzeit die Sprache wechseln.
 
Ich habe das glaube ich schon richtig verstanden. Nur ist es mir noch nicht vertraut, Worte in kyrillischen Buchstaben zu lesen, oder sogar in russischer Sprache. Ich kann noch nicht einmal die buttons lesen, die ich auf dem bild angehängt habe, geschweigedenn irgendetwas, wenn alles umgestellt ist, ich müsste somit dauernd wechseln.

Ich werde vorerst das Alphabet lernen und einfache Worte, bevor ich mich daran versuche, meine Desktopumgebung auf diesen Zeichensatz und die russische Sprache umzustellen. Aber dankeschön :) vielleicht bin ich ja bald so weit und werde es dann voraussichtilich so handhaben, mit dem Sprachwelchsel, da es an sich wesentlich einfacher und praktischer ist auch zum lernen.
 
was bitmuncher meint ist ein kleines Programm in der Taskleiste, wo du - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - NUR TASTATURLAYOUT umschaltest und den Rest auf deutscher Sprache hast.
( schau mal auf ne Knoppix-CD, dann weißt du, was ich mein ;) )
 
Zurück
Oben