Hallo Leute,
würde gerne einen Thread bezüglich der S/MIME Encryption eröffnen.
Ich möchte S/MIME (in Outlook) nutzen, habe aber ausser dem Wissen, dass es sich um ein Public-Key Verfahren handelt noch nicht sehr viel Ahnung.
Ausserdem hab ich bis jetzt nur leichte theoretische Erfahrungen was das angeht, praktisch konnte ich es noch nicht nutzen.
Ich wollte Fragen ob mir jemand vll ein paar Tipps bzw. Links geben kann mit gutem Lesematerial über S/MIME im Generellen, S/MIME in Outlook
und wie sich das ganze mit den Zertifikaten verhält.
Welche Formate gibt es wie werden die Zertifikate angeandt und Zertifiziert in der CA.
1-2 direkte Fragen vll:
- Benötigt man ein Zertifikat pro Nutzer welches dann den Public_Key herausgibt, aber das ganze Schlüsselpaar beinhaltet
- oder hat man 2 Zertifikate, also jeweils 1 pro Schlüssel?
- das ganze sollte ja auch mit einem selbst-generierten Cert ohne Signierung funktionieren oder? (Ist Sicherheitstechnisch natürlich nicht das Optimum, aber im Moment geht es ja mehr um das Verständniss)
Wäre nett Ihr mir da bisschen helfen könntet, mit Info-Stuff so richtig tolle Tutorials und Artikel habe ich bis jetzt noch nich so richtig gefunden.
Ausserdem würd ich falls ich ma nich weiterkomme dann hier gerne Posten, bzw. Erfahrungsberichte und Ergebnisse... ist ja vll auch für den ein oder anderen ganz interessant.
Habt vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß,
Jay
würde gerne einen Thread bezüglich der S/MIME Encryption eröffnen.
Ich möchte S/MIME (in Outlook) nutzen, habe aber ausser dem Wissen, dass es sich um ein Public-Key Verfahren handelt noch nicht sehr viel Ahnung.
Ausserdem hab ich bis jetzt nur leichte theoretische Erfahrungen was das angeht, praktisch konnte ich es noch nicht nutzen.
Ich wollte Fragen ob mir jemand vll ein paar Tipps bzw. Links geben kann mit gutem Lesematerial über S/MIME im Generellen, S/MIME in Outlook
und wie sich das ganze mit den Zertifikaten verhält.
Welche Formate gibt es wie werden die Zertifikate angeandt und Zertifiziert in der CA.
1-2 direkte Fragen vll:
- Benötigt man ein Zertifikat pro Nutzer welches dann den Public_Key herausgibt, aber das ganze Schlüsselpaar beinhaltet
- oder hat man 2 Zertifikate, also jeweils 1 pro Schlüssel?
- das ganze sollte ja auch mit einem selbst-generierten Cert ohne Signierung funktionieren oder? (Ist Sicherheitstechnisch natürlich nicht das Optimum, aber im Moment geht es ja mehr um das Verständniss)
Wäre nett Ihr mir da bisschen helfen könntet, mit Info-Stuff so richtig tolle Tutorials und Artikel habe ich bis jetzt noch nich so richtig gefunden.
Ausserdem würd ich falls ich ma nich weiterkomme dann hier gerne Posten, bzw. Erfahrungsberichte und Ergebnisse... ist ja vll auch für den ein oder anderen ganz interessant.
Habt vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß,
Jay