SAM löschen

Hay

Eine kleine Frage hätte ich.....
Weiß jemand hier was passiert wenn ich die SAM Datei lösche?

Sind dann die Passwörter an meinem PC
alle wieder weg oder geht dann gar nix mehr?

Mag das jetz nicht ausprobieren, nicht dass ich was kaputtmache ^^
 
Unter XP selber kannst du die SAM nicht löschen, da sie versteckt und in Gebrauch (?) ist.
Mit einer Linux-Live-CD würde es gehen, dann könntest du auch ein Backup anlegen, wenn du wölltest.
 
Es werden mindestens keine Benutzerkonten und deren Gruppen mehr existieren.
Daher wird wohl auch das System nicht mehr starten können (also irgendwo im Bootprozeß, wo die Rechteverwaltung eingeschaltet wird, hängenbleiben).

Du kannst den SAM-Zweig als Admin aber durchaus bearbeiten und einzelne Konten löschen oder manipulieren. Allerdings geht das wirklich einfacher über die Verwaltungskonsole.
 
Mhhh, okay das System wird also nicht mehr starten...

Gibt es denn eine Möglichkeit unter Linux neue Benutzer zur SAM Datenbank hinzuzufügen, die versteckt
sind und in Windows nur per manuelle Eingabe des Benutzernamens aufgerufen werden können?

Und falls ich einen neuen Benutzer unter Linux erstelle,
wie muss ich das Passwort verschlüsseln, damit es im
Nachhinein stimmt, muss ich da irgendwas mit dem BootKey noch machen,
bzw wie kann ich den BootKey unter Linux auslesen, falls vorhanden?

(anbei es geht um meinen Home PC - mein Dad hat wieder mal passwortgeschütze Benutzerkonten erstellt)
 
Ja, soweit ich weiß existieren derartige Tools, zB Active Password Changer oder Offline NT/2K/XP Password Changer.

Mit denen können nicht nur die aktuellen SAM-Hashes ausgelesen und gegebenenfalls gecrackt werden, sondern das Passwort eines Users auch komplett entfernt oder beliebig umgeändert werden. Soweit ich weiß sollte auch das anlegen neuer Benutzer möglich sein und es gibt in den Tools die Option, User zu verstecken/deaktivieren/Administratorstatus zu verleihen.

Beide Tools finden sich zB auf Hiren's Boot CD: www.hiren.info

Anleitung gibts hier aber keine dafür, die Programme sind einfach genug zu bedienen und es gibt auch massig "Tutz (wie leet)" im Netz.


Was allerdings viel wichtiger als das alles ist, ist natürlich die Fragestellung (vor allem an dich selbst), wieso dein Dad überhaupt erst die Passwörter eingesetzt hat. Eltern tun erfahrungsgemäß selten etwas aus willkür, vielleicht solltest du eher da ansetzen, zumal es sicherlich ordentlich Ärger geben wird, wenn du erwischt wirst.
 
Danke für den guten Tipp mit Hirens CD.

Leider funzt das ned bei mir - der Bildschirm bleibt beim Booten schwarz.
Hilfreich wäre auch nur eins der 3 Password Tools auf der CD.

Aber ich bräuchte die für Linux, hab schon gegoogelt, aber nix gibts...



P.S Dachte nich dass es so stressig sein kann immer per Live DVD ins System zu gehen ... vor allem bei 512Mb ^^
 
Zurück
Oben