Schönheitsfehler bei externer 2,5"-USB-Festplatte

Ein herzliches Hallo an Alle!
Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Und natürlich, weil ich irgendwo nicht durchblicke ?(

Also:
Ich habe meinem Notebook (Acer Aspire 1606LC) eine neue größere Festplatte mit 160GB spendiert, somit blieb mir die alte 30GB-Platte übrig. Und damit die nicht so einsam in der Gegend herum liegt, habe ich ihr ein schönes Maxxtro-USB-Gehäuse spendiert, damit ich auch noch eine externe Platte für allerlei mobile Zwecke habe.

Platte ins Gehäuse, anschließen am Computer - kein Problem - wird auch überall an mehreren Computern erkannt.

Ich habe (trotz vorher erfolgter Sicherung) alle Daten sicherheitshalber auch noch auf der "alten" Platte gehabt, waren einwandfrei zu lesen auf allen Computern via USB. Nur, diese Daten brauche ich ja jetzt nicht mehr. Also habe ich die Platte über die Computerverwaltung/Datenspeicher/Datenträgerverwaltung gelöscht und neu formatiert. Ging alles wunderbar.

Jetzt bleibt aber ein Schönheitsfehler: :rolleyes:
ich hatte die Platte ursprünglich auf mehrere kleine (je ca. 4GB) Partitionen aufgeteilt. Wie üblich, die "C"-Partition (System) war eine primäre Partition, der Rest waren logische Laufwerke. Alle logischen Laufwerke zu einer neuen gemeinsamen Partition zusammenzulegen war kein Problem, das sind jetzt ca. 24GB. Aber ich schaffe es nicht, der Festplatte die primäre Partition (ca. 4GB) abzugewöhnen, so dass ich im Endeffekt nur eine einzige Platte mit eben rund 28GB hätte.
Ich habe somit zwei Teile auf der Platte, so wird es auch im Explorer erkannt als auch in der Datenträgerverwaltung: 4GB primär, 24GB logisches Laufwerk.
Daten lassen sich beliebig hin- und herschieben zwischen den Computern und der externen Platte und auch zwischen den Partitionen.
Es funktioniert also alles prinzipiell fehlerfrei - es bleibt nur der Schönheitsfehler der beiden Teile.

So, was kann ich tun, dass sich auch diese beiden Teile vereinen lassen zu einem großen Gesamten?

Ach ja, ich verwende sowohl Win2000ProSP4 als auch XP-Pro-SP2, bzw. auf einem Rechner noch (und nicht ersetzbar wegen spezieller Programme, die es für neuere Systeme nicht gibt) Win98SE. Die mobile Platte ist FAT32 formatiert, auch wegen der Erkennbarkeit.

Hat irgendwer da draußen in den Weiten des Netztes eine Idee, wie ich das "Problem" lösen kann? Sage schon jetzt herzlichen Dank dafür. :)

Liebe Grüße aus Wien
Alfred
 
so wie das für mich aussieht müsstest du

a) die primäre und die erweiterte partition (inkl. der in ihr enthaltenen logischen partitionen) löschen
b) eine große primäre oder erweiterte anlegen

durch das anlegen der primären partition ist der anfang der erweiterten auf einen gewissen punkt festgelegt. der müsste nach dem löschen der primären neu gesetzt werden.

also backup machen, alles killen, neu formatieren :p, gesetzt den fall ich habe dein problem richtig verstanden.
 
Hallo Loopexperte,

entweder Du machst es wie xeno es vorgeschlagen hat oder Du versucht es z.B. mit einem Partitionierprogramm wie Partition Magic oder GParted, falls Du davon noch keines genutzt hast ;)

P.S.: Du bist ja sehr spendabel zu Deinem Laptop :D

Grüße

Zephyros
 
Original von Zephyros
P.S.: Du bist ja sehr spendabel zu Deinem Laptop :D

Na, wenn's ihm Freude macht :D
Eigentlich war es so, dass eben die Festplatte einfach zu klein wurde und da habe ich dem Notebook auch gleich einen neuen Arbeitsspeicher (von 512MB auf 1GB) spendiert. Fragt mich allerdings nicht über den "Kundendienst" von Acer, sonst werde ich noch unhöflich X(

Zurück zum Thema: Danke zunächst für die Infos - geht in eine ähnliche Richtung, wie ich mir ohnedies gedacht habe.
Bisher habe ich nur mit Bordmitteln, also nicht mit externen Programmen, versucht, die Sache in den Griff zu bekommen. Das Problem ist, dass sich die 4GB der primären Partition nicht verschieben lassen, weder auf ganz klein noch auf ganz groß. Die sind offenbar irgendwo auf der Platte, wo man normalerweise nicht zugreifen kann (MFT??) fixiert. So oft gelöscht und neu formatiert wie jetzt ist die Platte, glaube ich, ihr ganzes Plattenleben lang noch nie ;)

Werde ich wohl doch mit PM oder Ähnlichem versuchen. Gibt es davon auch Testversionen oder so, oder Freeware? Bevor ich mich lange durchs Netz suche - ich gebe zu, ich bin ein wenig faul.

Wie gesagt, dass ich dann nach dem Anschließen und der Erkennung eben zwei Festplatten-Partitionen im Explorer habe ist ja nicht weiter schlimm - eben nur ein Schönheitsfehler. Aber wir wollen doch alle schön sein, oder? :P

Ich wünsche eine gute Nacht - gerade noch bis morgen
Alfred
 
Guten Morgen Loopexpert,

Partition Magic ist nicht kostenlos, eine Testversion ist mir nicht bekannt, könnte mich allerdings irren.

GParted ist OpenSource und somit kostenlos und läuft auf Windows wie auf Linux und sogar DOS ;)

http://www.heise.de/software/download/gparted/35105

Ist englisch Sprachig, hoffe das stört Dich nicht ;)

Original von Loopexpert
Na, wenn's ihm Freude macht großes Grinsen
Eigentlich war es so, dass eben die Festplatte einfach zu klein wurde und da habe ich dem Notebook auch gleich einen neuen Arbeitsspeicher (von 512MB auf 1GB) spendiert.

Da freut er sich mit Sicherheit :P

Grüße

Zephyros
 
Original von Zephyros
Ist englisch Sprachig, hoffe das stört Dich nicht ;)

Äh, sollte zu schaffen sein :rolleyes:
Werde mich um die Software kümmern, den Versuch ist es allemal wert - Danke
Ich werde dann über den Erfolg (oder auch nicht) berichten.

Original von Zephyros
Da freut er sich mit Sicherheit :P

Na klar doch, der läuft jetzt wieder wie ne Eins ;)

Liebe Grüße aus dem 30° heißen Büro - habe leider keine Klimaanlage hier X(

Alfred


Ergänzung vom 2008-09-05:
:D :D :D :D :D
So, jetzt habe ich es geschafft, die Festplatte ist so formatiert, wie ich es wollte.

Ich habe im Netz gesucht und bin doch fündig geworden - es gibt Tools, die Freeware sind. ;)

Ich habe mir das
EASUS Partition Manager Personal Free Edition
heruntergeladen und damit ging alles plötzlich ganz einfach.
Angenehm empfand ich die Oberfläche, die der Datenträgerverwaltung im Windows nachempfunden ist. Damit wird die Bedienung weitgehend intuitiv. Ebenfalls positiv, dass ich mehrere Schritte vorgeben kann, die dann automatisch abgearbeitet werden.

Auf alle Fälle habe ich jetzt eine schöne neue USB-Platte mit 28,5GB (habe mich dann doch noch für NTFS entschieden - läuft es eben auf Linux nicht, aber da arbeitet nur zeitweise mein Sohn damit), die rasch und zuverlässig auf allen meinen Geräten (insgesamt acht Maschinen) funktioniert. Somit sollte sie auf anderen Geräten auch laufen.

Nochmals ein herzliches DANKE SCHÖN für die Tipps und Hilfe.

Liebe Grüße aus Wien - und es ist schon wieder so verdammt heiß hier - morgen soll es den heißesten Tag des Jahres geben. Erwartet werden über 32° *schwitz*

Alfred
:) :) :)
 
Zurück
Oben