schwer zustellende frage

ich versuchs ma so zu erklären

wenn ich jetzt beispiels weise von ner seite a z.b. also von ner mir gemachten seite, ein benutzername und passwort eingebe, wie kann ich die daten dann beispielsweise an ein forum z.b. ans hackerboard schicken, und zwar so, das er sich dort anmeldet, und ich die session auf meiner seite a weiter führen kann?
 
gar nicht, jede gescheite forensoftware nimmt nur Requests vom eigenen server an.
Höchstens mit einem IFrame, aber das wäre dann nicht exakt das, was du willst.
 
nein habo war jetzt nur als beispiel, dann nehmen wir mal keine forum, sondern halt eine komplexe anmeldung, von nder nadren seite. irgendeine xbelibige spiele seite oder so

bez. mal zum prinzip

ich will daten an eine andere seite senden, und wenn die seite mir dann z.b. mit einem hallo oder was weis ich antwortet, will ich diese hallo bei mir haben
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du per PHP eine POST-Anfrage an eine bestimmte Webseite stellen.
Dazu solltest du dich erst einmal über HTTP-POST-Requests informieren. Absenden tust du die dann mit fsockopen. Voraussetzung ist, dass auf deinem Server allow_url_fopen aktiviert ist.
Die POST-Anfrage musst du natürlich jeweils an die entsprechende Webseite anpassen. Eine Beispiel-Post-Anfrage kannst du dir zum Beispiel mit der Firefox-Extension Live-HTTP-Headers anzeigen lassen.

Die genauen Informationen sollten sich alle bei Google finden lassen (sieh's als kleine Herausforderung ;)). Wenn du trotz ernsthafter Suche etwas nicht finden solltest, frag einfach noch mal nach :).

Mfg.
Eydeet
 
Zur Problemlösung ist schon genug geschrieben, aber zur Anwendungsphilosophie möchte ich noch was ergänzen:

Es gibt eine NETTE und eine BÖSE Art der Anwendung einer Login-Weitergabe:
- Die NETTE besteht darin, daß man einem Kunden den Zugang zu einer Reihe von zugangsbeschränkten Diensten vereinfachen möchte.
- Die BÖSE besteht darin, daß man SICH SELBST den Zugang zu den Konten des Kunden in den Diensten zu beschaffen.

Leider ist es so, daß der Mensch von Natur aus bösartig veranlagt ist und nur bei kräftiger Erziehung und Erfahrung dazu zu bewegen ist, nett zu sein. Die böse, betrügerische Seite überwiegt deshalb leider - auch im Internet und in Bezug auf Zugangsbeschränkungen.

WENN man nun ausnahmsweise zu den netten Leuten gehört und seine Kunden dazu anhält, ihre Logins für viele Dienste zu vereinheitlichen (was die Voraussetzung zur Funktion dieses Schemas ist), riskiert man eben AUCH, die Kunden zur Vertrauensseeligkeit gegenüber dem Rest der Welt anzuhalten, in dem reichlich bösartige Typen stecken.

Worauf ich hinaus will: Wenn so ein System eingerichtet wird, wäre es gut, die Nutzer auf den Ausnahmecharakter für die spezielle Anwendungsgruppe hinzuweisen und dazu anzuhalten, sowas nicht woanders nachzumachen.

Wenn es ohnehin ein in sich abgeschlossenes System ist (welches nur aus sonstigen organisatorischen Gründen auf mehrere Server verteilt ist), dürfte das aber eh kein Problem sein. Eventuell wäre dann sogar noch eine sinnvollere Alternative möglich: Wenn eine zentrale Datenbank benutzt wird, könnten der Login-Zustand zentral in der Datenbank verwaltet werden - unter Nutzung einer ebenfalls zentral verwalteten Sitzungs-ID.

Falls das Ding allerdings eine lose Sammlung fertiger Module (Foren/Organizer/Shops) ist, welche in sich nicht geändert werden sollen, wird wohl tatsächlich die Idee des Thread-Starters das sinnvollste sein.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu aufdrängelnd...
 
sehr schön geschrieben, Harry ;-)

Zum BÖSEN Anwendungsbereich dieser Login-Weiterleitung könnte man noch dazu sagen, dass mit der Methode auch ein WebLogin-Bruteforcer realisiert werden könnte...

Aber ich gehe ganz einfach mal vom Guten im Menschen aus und werf hier, wie schon an ein-zwei anderen Stellen hier im Forum diesen Link in die Runde: http://snoopy.sourceforge.net/

Eine WebClient-PHP-Klasse - ich würde mal vermuten, dass das so ziemlich das ist, nach was gugugs sucht?!
(darauf hat mich mal ein Kumpel aufmerksam gemacht, der damit Ergebnisse von Suchmaschinen und Onlineshops auswerten wollte...)
 
Zurück
Oben