Seitenübersetzung ? la Babelfish bloss ohne Übersetzung

  • Themenstarter Themenstarter Gelöschtes Mitglied 7427
  • Beginndatum Beginndatum
G

Gelöschtes Mitglied 7427

Guest
Hallo zusammen

ich habe in meinem Router mal ein wenig herumhantiert und einige Begriffe gesperrt. Das geht auch super, da kommt dann bloss die Block-Seite von Netgear. Wenn ich aber über den Babelfish von Altavista drauf gehe, wird die Seite zugelassen. Mich würde deshalb interessieren, woher ich so ein Script bekomme, dass diese Lücke nutzt.

Das Script muss natürlich nicht übersetzen, so wie das bei Babelfish geschieht.

Wie geht das?

Daniel

Edit: Ich habe die Boardsuche benutzt und auch herausgefunden, dass da was mit Ozyman ist, allerdings weiss ich nicht, ob dies das richtige ist und google spuckt auch nicht so richtig das aus, was ich zum Thema suche.
 
Script? Afiak block der Router (oder besser gesagt die Software) nur die ananeinaderreihung von Buchstaben - also entweder das ganze in Unicode oder sonstawas schreiben (die von Java Script Hackits "berühmte" %20 Schreibeweise, Stichwort wäre auch URL-Encodierung) und schon hat man es "überwunden".
 
Hallo CDW

das Problem ist bloss, dass z.B. hackerboard.de keinen Leerschlag enthält. Wo bekomme ich denn so ein Script her?

Daniel
 
Hallo Mackz

herzlichen Dank für die Hilfe! Ich habe nun mal otto hochgeladen. Wenn ich jedoch zum Beispiel http://files.dfi.name/otto.php?file=http://www.hackerboard.de aufrufe, kommt bloss eine Fehlermeldung:

"Warning: fopen(http://81.209.188.99/http://www.hackerboard.de) [function.fopen]: failed to create stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /www/htdocs/impfiles/ottoscript.php on line 6

Warning: fpassthru(): supplied argument is not a valid stream resource in /www/htdocs/impfiles/ottoscript.php on line 14"


Die Datei otto.php habe ich bereits bearbeitet und dort meine Website-Adresse und dessen IP eingetragen.


Code:
<?
// Copyright (C) Scott Atkins 2002 <atkinssc@engr.orst.edu>
// This is protected by GPL, see the README.
// Edit these lines
$server="81.209.188.99";
$name="http://files.dfi.name/";

// Do not edit
require("ottoscript.php");
?>

Code:
<?
// Do not edit this file
// Copyright (C) Scott Atkins 2002 <atkinssc@engr.orst.edu>
// This is protected by GPL, see the README

$fp = fopen("http://" . $server . "/".$file, "r");
array_shift($http_response_header);
foreach($http_response_header as $h) header($h);
//foreach($http_response_header as $h) echo($h . "<BR>");
if($http_response_header[3] != "Content-Type: text/html"){
if($http_response_header[7] == "Content-Type: audio/mpeg" || $http_response_header[7] == "Content-Type: application/octet-stream"){
header("Content-Disposition: attachment; filename=" . $file);
}
fpassthru($fp);
die();
}
fclose($fp);

function redirect($start,$D,$a,$fileDir,$name)
{
	$start2 = stripslashes($start);
	foreach($D as $delim){
		if(eregi($start . $delim,$a) && ($delim == "" ? eregi($start . "[a-z,A-Z,/,0-9]",$a) : 1)){
			$a = eregi_replace($start . $delim . "/",$start2 . $delim . $name . "/test.php?file=",$a);
			$a = eregi_replace($start . $delim . "http://",$start2 . '\a' . "http://",$a);
			$a = eregi_replace($start . $delim ,$start2 . $delim . $name . "/test.php?file=" . $fileDir ,$a);
			$a = eregi_replace($start . '[\]a',$start2 . $delim, $a);
		}
	}
	return $a;
}
$fileDir = eregi_replace("[^/]*$","",$file);
$a = join(file("http://" . $server . "/".$file),'');

$delim[]='"';
$delim[]="'";
$delim[]="";

$a = redirect("src=",$delim,$a,$fileDir,$name);
$a = redirect("background=",$delim,$a,$fileDir,$name);
$a = redirect("href=",$delim,$a,$fileDir,$name);
$a = redirect("url\(",$delim,$a,$fileDir,$name);


echo $a;
?>

Daniel
 
Zurück
Oben