Serial Console zum Switch

Hi,

ich hab gerade was sehr kluges gemacht: VLAN angelegt, keinen Port zugewiesen, aber das Management Interfaces des Switches reingelegt. Tja, damit ist der Switch weg :D Es ist ein srw2016 - er hat also keinen Reset Knopf oder sowas. Daher muss ich über die Serielle Konsole drauf, und da liegt das Problem:

Code:
mathias@ironman:~$ cat /etc/minicom/minirc.dfl 
# Machine-generated file - use "minicom -s" to change parameters.
pu port             /dev/ttyS1
pu baudrate         115200
pu bits             8
pu parity           N
pu stopbits         1
mathias@ironman:~$

Code:
Welcome to minicom 2.3

OPTIONS: I18n 
Compiled on Feb 25 2008, 03:47:42.
Port /dev/ttyS1

               Press CTRL-A Z for help on special keys

Ich habe es schon mit ttyS0 und 9100 und 38400 als Baud Rate versucht. Leider ohne Erfolg.

Was mach ich falsch?

Achja: ttyS0 und ttyS1 sind erkannte serielle Ports, allerdings hat der Rechner nur einen Anschluss :D Kommt das nur mir komisch vor?

ciao
serow
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ... mal versucht deiner netzwerkkarte vlans beizubringen, und das entsprechende angesprochen?

aber zu deiner console:

mit was für einem kabel hast du den port angeschlossen?

datenrate sollte 38400 baud sein ... 8 datenbits ... keine parity ... stop bits 1 ... keine flusskontrolle
 
Hi,

mhh ... mal versucht deiner netzwerkkarte vlans beizubringen, und das entsprechende angesprochen?

das wird nicht klappen. Das wäre VLAN 11 welches wie gesagt keinen Access Port zugewiesen hat. Auch Trunks gibt es keine, die das VLAN tragen.

aber zu deiner console:
mit was für einem kabel hast du den port angeschlossen?

datenrate sollte 38400 baud sein ... 8 datenbits ... keine parity ... stop bits 1 ... keine flusskontrolle

Ich habe das mitgelieferte Kabel verwendet. Ich nehme an das passt ;) Die von dir genannten Einstellungen habe ich getestet - mit allen mir bekannten baud rates.

ciao
serow
 
das wird nicht klappen. Das wäre VLAN 11 welches wie gesagt keinen Access Port zugewiesen hat. Auch Trunks gibt es keine, die das VLAN tragen.
demnach besitzen alle ports VLAN zugehörigkeit, aber eben nicht zu VLAN 11 ... eigenartig dass man das überhaupt so konfigurieren kann...
Ich habe das mitgelieferte Kabel verwendet. Ich nehme an das passt ;) Die von dir genannten Einstellungen habe ich getestet - mit allen mir bekannten baud rates.
annahmen über kabel sind grundsätzlich schlecht ... wissen über kabel ist besser ...

je nach vorgesehenem einsatzzweck kann das kabel auch die funktion haben ein modem an dem port zu betreiben ... in dem fall wäre das kabel nicht für deinen anwendungsfall geeignet
 
demnach besitzen alle ports VLAN zugehörigkeit, aber eben nicht zu VLAN 11 ... eigenartig dass man das überhaupt so konfigurieren kann...

Das muss sogar gehen. Stell dir vor du hast Server an Switch1 und Switch3, Switch2 hängt aber zwischen den beiden. Wenn an Switch2 kein Host ran soll brauchst du eben zwei Trunk Ports, die das weiterleiten.

annahmen über kabel sind grundsätzlich schlecht ... wissen über kabel ist besser ...

je nach vorgesehenem einsatzzweck kann das kabel auch die funktion haben ein modem an dem port zu betreiben ... in dem fall wäre das kabel nicht für deinen anwendungsfall geeignet

Wie kann ich das denn erkennen? Auf dem Kabel stehl soviel Misst:

E119932-J AWM 2464 80°C 300V 28AWG VW-1 usw usw usw

ciao
serow
 
Sowas faellt auch nur Cisco ein :)

Probier mal just-for-fun Windows Hyperterminal. Ich nutze "cu" unter BSD. Das minicom hat mich schon ein paar mal in die Irre gefuehrt.

EDIT: OK, Hyper Terminal faellt raus :)

Benutzt du irgendeinen abenteuerlichen USB-serial Adapter?
 
Hi,

HyperTerm fällt tatsächlich flach => hab kein Windows hier. Einen Adapter verwende ich auch nicht. Der Switch verfügt über einen männlichen seriellen Anschluss unter dem "Console" steht. Ist also sicher für derartigen Zugriff gedacht ;) Mein Rechner von dem aus die Verbindung hergestellt werden soll hat ebenfalls so einen Anschluss. Das mitgelieferte Kabel hat demnach zwei weibliche Anschlüsse.

Gib mir mal deine cu Zeile mit der du verbindest. Bei mir sagt cu zwar "connected", aber danach regt sich nichts mehr.

ciao
serow
 
Hi,

ich habe jetzt nochmal mit

Code:
cu -l /dev/ttyS<num> -s <baud>

alles Kombinationen ausprobiert:

/dev/ttyS0
/dev/ttyS1

2400
4800
9600
19200
38400
57600
115200

Gibts doch nicht ... Immer schön "connected" aber keine Reaktion mehr.

ciao
serow
 
Zurück
Oben